Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Forschungszentrum Jülich eröffnet mit der staatlichen Universität Tbilisi SMART|EDM_Lab
Das georgische Ministerium für Bildung und Wissenschaft, die Shota Rustaveli National Science Foundation (SRNSF) und Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisierten zusammen den georgisch-deutschen Tag der Wissenschaft und den…
Großbritannien fördert EU-Studierende auch 2017/2018
Britische Regierung garantiert Studierenden aus EU-Mitgliedsstaaten auch für das akademische Jahr 2017/2018 finanzielle Unterstützung.
Großbritannien: Regierung will digitale Kompetenz durch Erwachsenenbildung fördern
Die britische Regierung hat angekündigt, Kurse für digitale Kenntnisse kostenlos für Erwachsene anzubieten.
Eröffnung eines französisch-japanischen Labors für Materialwissenschaften
Das CNRS, die Université de Lyon und die Universität Tohoku haben in Sedai (Japan) ein gemeinsames internationales Labor für Materialwissenschaften eröffnet.
Französische Universitäten: Zulassungsbeschränkung für Master ab dem Wintersemester 2017/18 möglich
Wie das französische Bildungsministerium bekannt gab, dürfen französische Universitäten ihre Masterstudierenden künftig auswählen. Bachelorabsolventen behalten ihr Anrecht auf einen Studienplatz im Master.
Brasilien: Stipendienprogramm "Wissenschaft ohne Grenzen" auf dem Prüfstand
Zwischen 2011 und 2016 wurden durch das Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung insgesamt 92.816 Studenten und Doktoranden gefördert. Derzeit werden vorerst keine neuen Stipendien vergeben.
Statistikinstitut der UNESCO: 69 Millionen fehlende Lehrkräfte gefährden Bildungsziel der UN-Agenda 2030
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat sich die internationale Staatengemeinschaft das Ziel gesetzt, inklusive, gerechte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern.
China stellt Forschungszentrum in Kenia fertig
Der chinesische Botschafter in Kenia, Liu Xianfa, hat Ende September ein modernes Forschungszentrum an eine kenianische Universität übergeben.
Indien: Innovationsstarke Universitäten sollen autonomer werden
Der indische Bildungsminister Prakash Javadekar hat angekündigt, erfolgreichen bzw. innovationsstarken Universitäten mehr Autonomie zugestehen und diese zu Innovationszentren machen zu wollen.