Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Schweizer Bundesrat verlängert Übergangslösung für Erasmus+ bis Ende 2017
Der Bundesrat hat die Übergangslösung 2014–2016 für die projektweise Beteiligung der Schweiz am europäischen Mobilitätsprogramm „Erasmus+“ um ein Jahr verlängert. Damit sichert er interessierten Schweizerinnen und Schweizern die Teilnahme an…
Niederlande: Mehr Vorlesungen auf Englisch
An niederländischen Hochschulen werden inzwischen rund 60 Prozent der Veranstaltungen auf Englisch abgehalten.
Personalpraxis der US-Wissenschaftsstiftung NSF in der Kritik
Das Wissenschaftsmagazin Science befasst sich in einem Beitrag mit Forschern, die als sogenannte Rotators für zwei bis vier Jahre aus ihren Laboren zur US-Wissenschaftsstiftung NSF gehen, um eine Verbindung zwischen der Förderorganisation und der…
Biomedizinisches Forschungsinstitut in London eröffnet
Das kürzlich eröffnete Francis Crick Institute ist eine der größten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa und soll zur Internationalisierung der britischen Lebenswissenschaften beitragen. Die ersten Wissenschaftler haben im September…
China: Neues Programm zur Rekrutierung von Lehrkräften geplant
Der Chinesische Staatsrat hat am 24. August 2016 ein Dokument verabschiedet, das Empfehlungen zur Schaffung eines Programmes enthält, um zukünftig mehr Lehrer zu rekrutieren. Diese sehen vor, den Lehrdienst durch finanzielle Anreize bereits im…
Förderung von Nachwuchswissenschaftlern wird zu einem politischen Schwerpunkt der Ukraine
Der ukrainische Staat wird insgesamt 79 Projekte von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich Forschung und Entwicklung für zwei Jahre mit Mitteln in Höhe von 12 Mio. UAH (ca. 420.000 Euro) allein im Jahr 2016 fördern.
Australien: Förderung zwischen Wissenschaftlern und Unternehmen
Die Australian Academy of Technical Sciences and Engineering (ATSE) hat eine zweite Förderbekanntmachung im Rahmen des Global Bridging Fund veröffentlicht.
ScanR: Das Adressbuch für die französische Forschung
Das französische Bildungsministerium hat eine Online-Datenbank aller Forschungsakteure veröffentlicht. Ziel ist eine bessere Lesbarkeit der Forschungslandschaft.
Dänemark: Neue Strategien für Forschung und Internationalisierung
Die dänische Regierung hat im Jahr 2016 drei Dokumente für die strategische Entwicklung der Forschungs- und Innovationslandschaft des Landes vorgestellt. Eines der Dokumente geht dabei speziell auf den europäischen Kontext ein.