Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäische Kommission konkretisiert Planung des Neunten Forschungsrahmenprogramms
Noch bis zum Jahr 2020 läuft die europäische Forschungsförderung unter dem aktuellen Rahmenprogramm Horizont 2020. Die ersten Schritte, um das Nachfolgeprogramm zu erarbeiten, wurden nun von der Generaldirektion Forschung und Innovation der…
Pakistan: Hochschulkommission suspendiert Studienprogramme
Die pakistanische Kommission für Hochschulbildung HEC hat beschlossen, 31 Promotions- und 26 Masterstudienprogramme an verschiedenen staatlichen und privaten Hochschulen wegen mangelnder Akkreditierung und Qualität auslaufen zu lassen. Davon sind…
Französische Akademie der Wissenschaften feiert ihren 350. Geburtstag
Am 27. September 2016 beging die französische Akademie der Wissenschaften (“Académie des sciences”) ihr 350-jähriges Jubiläum. Die Akademie wurde 1666 gegründet und steht heute unter der Leitung der Physikerin und ehemaligen CNRS-Direktorin Catherine…
Algerien: Plan für Hochschulbildung vorgestellt
Am 18. September hat der algerische Minister für Höhere Bildung und Forschung Tahar Hadjar einen neuen Strategieplan für die Hochschulbildung vorgestellt.
Frankreich testet die Fabrik der Zukunft
Am 28. September 2016 wurde auf dem Forschungscampus von Saclay bei Paris eine Fabrik der besonderen Art eingeweiht.
Forschungszentrum Jülich eröffnet mit der staatlichen Universität Tbilisi SMART|EDM_Lab
Das georgische Ministerium für Bildung und Wissenschaft, die Shota Rustaveli National Science Foundation (SRNSF) und Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisierten zusammen den georgisch-deutschen Tag der Wissenschaft und den…
Großbritannien fördert EU-Studierende auch 2017/2018
Britische Regierung garantiert Studierenden aus EU-Mitgliedsstaaten auch für das akademische Jahr 2017/2018 finanzielle Unterstützung.
Großbritannien: Regierung will digitale Kompetenz durch Erwachsenenbildung fördern
Die britische Regierung hat angekündigt, Kurse für digitale Kenntnisse kostenlos für Erwachsene anzubieten.
Eröffnung eines französisch-japanischen Labors für Materialwissenschaften
Das CNRS, die Université de Lyon und die Universität Tohoku haben in Sedai (Japan) ein gemeinsames internationales Labor für Materialwissenschaften eröffnet.