Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Russland plant Umstrukturierung der Forschungslandschaft: Mehr Förderung für Universitäten
Wie University World News berichtet, gibt es Pläne der russischen Regierung, das nationale Forschungssystem umzubauen und Forschung und Entwicklung an Universitäten zu stärken.
Frankreich: Strategie des Evaluierungsrates HCERES 2016-2020 verabschiedet
Am 9. Juni 2016 hat der nationale Evaluierungsrat HCERES seinen Strategieplan für die Jahre 2016 bis 2020 vorgestellt. Zu den Schwerpunkten gehören die Standortpolitik und die internationale Sichtbarkeit.
Südkorea bei Forschungsinvestitionen Spitze
Kein Land der Erde investiert mehr in Forschung als Südkorea. Auch in der Anzahl an Patentanmeldungen ist Südkorea weltweit führend. Doch um seine Ambitionen in der Spitzenforschung umzusetzen, bedarf es mehr als finanzieller Anstrengungen.
Japan: Zentralrat für Bildung schlägt Hochschulen für Berufsausbildung vor
Der japanische Zentralrat für Bildung hat, wie die Japan Times berichtet, Bildungsminister Hiroshi Hase einen Vorschlag zur Einrichtung von Hochschulen für berufliche Ausbildungswege übermittelt.
Frankreich: Zehn Maßnahmen zur Innovationsförderung
Eine nächste Etappe der französischen Innovationspolitik: die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, öffentlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen soll weiter vereinfacht werden.
Jahresbericht 2015 der Carnot-Institute
Die Carnot-Institute waren auch 2015 für 55 Prozent der Projekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen verantwortlich. 20 Prozent der eingeworbenen Projektmittel kamen aus europäischen oder internationalen Förderquellen.
Polen: Über 90 Mio. Euro für regionale Innovation
400 Mio. Polnische Sloty (umgerechnet ca. 92 Mio. Euro) sind vom Nationalen Forschungs und Entwicklungszentrum Polens zur Förderung von Innovation in den Regionen bereitgestellt worden.
Innovationdata.be stellt Indikatoren zum belgischen Innovationssystem zur Verfügung
Mit innovationdata.be soll das Innovationssystem Belgiens anhand einer Vielzahl unterschiedlicher Indikatoren besser bewertet werden können.
30 Halbfinalisten im Europäischen Wettbewerb für Soziale Innovationen 2016
Von den 1095 Wettbewerbsteilnehmer wurden 30 Halbfinalisten im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs für Soziale Innovationen 2016 ausgewählt.