Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Kollaborative Wirtschaft: EU-Kommission will mit Agenda rechtliche Klarheit für neue Geschäftsmodelle schaffen
Dienstleistungen und Portale der kollaborativen Wirtschaft sind in Europa in den vergangenen Jahren schnell gewachsen. Nationale und lokale Behörden reagieren hierauf mit einem Flickwerk verschiedener Regelungen. Die EU-Kommission will einer…
Frankreich: Änderungen im Promotionsrecht
Das französische Bildungsministerium hat das Promotionsrecht überarbeitet. Unter anderem hat der Betreuer in einer Prüfungskommission nun kein Stimmrecht mehr und die Dauer einer Promotion wird auf maximal sechs Jahre begrenzt. Die Regelungen für…
Erste US-amerikanische Universität in Vietnam
Ende 2016 eröffnet die Fulbright University Vietnam (FUV) in Ho Chi Minh City ihren Betrieb. Dies ist ein weiterer Meilenstein, die vietnamesische Hochschullandschaft zu internationalisieren.
Österreich: Ingenieurs-Qualifikation soll europäisch vergleichbar werden
Begutachtungsstart für neues Ingenieurgesetz / Vorteile am Arbeitsmarkt und bei internationalen Ausschreibungen
Neuseeland: Haushaltsentwurf sieht mehr Fördermittel für Wissenschaft und Innovation vor
Die neuseeländische Regierung hat ihren Haushaltsplan vorgestellt – Teil des Haushalts ist das „Innovative New Zealand“-Paket mit umgerechnet 513 Mio. US-Dollar für Wissenschaft, Berufsbildung, tertiäre Bildung und Forschung.
Innorobo-Messe in Frankreich: Impulsgeber für die kollaborative Robotik
Vom 24. bis 26. Mai 2016 fand die europaweite Fachmesse für Robotik – “Innorobo” – statt. Die kollaborative Robotik, kurz “Kobotik”, nimmt eine immer bedeutendere Stellung ein* und stellt eine besondere Tendenz des Marktes dar.
EU: Neues Pilotprogramm „Innovation Deals“ gestartet
Damit sollen innovative Projekte zur Lösung von Umweltproblemen unterstützt werden.
Republik Bosnien und Herzegowina tritt COSME-Programm für Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und KMU bei
Die EU-Kommissarin für Industrie Bieńkowska und der bosnische Außenwirtschaftsminister Šarović unterzeichneten am 2. Juni das Beitrittsabkommen zum europäischen Programm COSME.
Europäische Kommission nimmt Modernisierung der Normungspolitik in Angriff
Die Europäische Kommission präsentierte am 1. Juni 2016 ihre Vision zur künftigen Gestaltung der europäischen Normung angesichts der technologischen Entwicklungen, politischen Prioritäten und globalen Trends. Sie kündigte auch die nächsten Schritte…