Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Nordische Länder, USA und Kanada fördern Forschungsprojekte zur nachhaltigen Entwicklung der Arktis
NordForsk, die Initiative der Nordischen Länder zur gemeinsamen Foschungsförderung, hat zusammen mit den USA und Kanada die Ausschreibung "Sustainable Development of the Arctic" gestartet. Die Ausschreibung konzentriert sich auf die Aspekte…
Global Centers 2024: USA und fünf Partnerländer fördern gemeinsame Forschungszentren zu Bioökonomie
Die US-Wissenschaftsstiftung NSF hat am 13. April gemeinsam mit Partnern aus Kanada, Finnland, Japan, Südkorea und dem Vereinigten Königreich einen Wettbewerb zur Einrichtung internationaler Forschungszentren für Bioökonomie gestartet.
excellent=austria: Österreich baut Förderung von Spitzenforschung aus
Mit der zweiten Förderschiene der Exzellenzinitiative excellent=austria baut Österreich das Spitzenfeld der Grundlagenforschung weiter aus: Fünf Forschungsvorhaben mit Revolutionspotential, sogenannte "Emerging Fields", werden über 14 Standorte…
Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Wissens- und Innovationsgemeinschaften erhalten positives Evaluierungsergebnis
Eine Evaluierung von fünf der insgesamt neun Wissens- und Innovationsgemeinschaften des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) durch unabhängige Fachleute stellt ein positives Ergebnis für die Innovationsgemeinschaften aus.
Vereinigtes Königreich fördert Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern in der Physik
UK Research and Innovation (UKRI) stellt knapp 25 Millionen GBP (29,3 Mio. EUR) für zwei Programme zur Förderung von Kooperationen zwischen Einrichtungen im Vereinigten Königreich, in Südafrika und weiteren afrikanischen Ländern – unter anderem zu…
Algerien: Digitale Plattform soll Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schlagen
Um die Verwertung wissenschaftlicher Forschung zu fördern, hat Algerien eine digitale Plattform mit dem arabischen Namen Bahth ins Leben gerufen. Diese Initiative ist Teil des digitalen Masterplans, der vom Ministerium für Hochschulbildung und…
Chile legt neues Programm zur Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen auf
Das "Technologieabsorptionsprogramm für Innovation" soll Unternehmen, insbesondere KMU, dabei unterstützen, ihre technologischen Defizite in ihrer Produktion durch die Integration neuer Technologien und Verfahren zu überwinden.
Schweiz legt Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik 2025–2028 fest
Der Bundesrat hat am 8. März 2024 die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025–2028 an die eidgenössischen Räte überwiesen. Er plant Investitionen im Umfang von maximal 29,2 Milliarden Franken. Ziel ist, dass…
Cedefop: Neue Daten und Tools zur Kompetenzentwicklung in Europa
Das Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat die Daten des 2024 European Skills Index vorgelegt. Diese werden unter anderem über ein online Tool zur Verfügung gestellt. Zur Planung der Kompetenzentwicklung wurde das…