Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
USA: Strategie zur Modernisierung von Wissenschaft, Technologie und Innovation im Bereich nationale Sicherheit
Die Strategie der US-Regierung zu Wissenschaft, Technologie und Innovation für die nationale Sicherheit will die Forschung und Entwicklung im Bereich sicherheitsrelevanter Technologien an die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anpassen.
Universität Helsinki führt Studiengebühren für Nicht-EU-Studenten ein
Die Universität Helsinki führt im Herbst 2017 Gebühren für Studierende außerhalb der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum ein. Die Gebühren betreffen 34 fremd- oder mehrsprachige Masterstudiengänge.
Studie: OECD plädiert für Reformen zur Arbeitsmigration in Europa
Die Europäische Union sollte ihren Rechtsrahmen für legale Arbeitsmigration reformieren, um beim globalen Wettbewerb um Hochqualifizierte besser mitzuhalten. Trotz der aktuellen humanitären Krise sei es wichtig, die Regelung der legalen…
Erste Ergebnisse der Konsultation zum Europäischen Innovationsrat
Auf der EU-Ministerratssitzung am 27. Mai 2016 hat EU-Forschungskommissar Moedas erste Ergebnisse des "Call for Ideas" zur Entwicklung eines Europäischen Innovationsrates vorgestellt.
Pläne für ein globales Hochschulzugangskonsortium
University World News berichtet über Pläne zur Gründung eines globalen Konsortiums für den Zugang zu Hochschulen sowie die Etablierung eines Welttages für den Hochschulzugang.
Akteure und Policy-Prozesse im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationsystem
Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) hat die Akteurskonstellationen im Schweizer BFI-System (Bildung, Forschung, Innovation) analysiert. Gegenstand waren die Akteure, die an der Vermittlung zwischen internen…
Kollaborative Wirtschaft: EU-Kommission will mit Agenda rechtliche Klarheit für neue Geschäftsmodelle schaffen
Dienstleistungen und Portale der kollaborativen Wirtschaft sind in Europa in den vergangenen Jahren schnell gewachsen. Nationale und lokale Behörden reagieren hierauf mit einem Flickwerk verschiedener Regelungen. Die EU-Kommission will einer…
Frankreich: Änderungen im Promotionsrecht
Das französische Bildungsministerium hat das Promotionsrecht überarbeitet. Unter anderem hat der Betreuer in einer Prüfungskommission nun kein Stimmrecht mehr und die Dauer einer Promotion wird auf maximal sechs Jahre begrenzt. Die Regelungen für…
Erste US-amerikanische Universität in Vietnam
Ende 2016 eröffnet die Fulbright University Vietnam (FUV) in Ho Chi Minh City ihren Betrieb. Dies ist ein weiterer Meilenstein, die vietnamesische Hochschullandschaft zu internationalisieren.