Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Afrika: Kooperation zur Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung
Der Afrikanische und Madagassische Rat für Hochschulbildung (The African and Malagasy Council for Higher Education – CAMES) und die UNESCO haben eine Kooperationsvereinbarung zur Verbesserung der Hochschullehre im frankophonen Teil Afrikas…
Frankreich und Italien verstärken Kooperation im Bildungsbereich
Die beiden Staaten setzen sich gemeinsam für einen europäischen Studierendenausweis ein und starten hierzu im September 2016 ein Pilotprojekt. Zudem wird es ein französisch-italienisches Fachabitur geben.
USA: Neue Richtlinien für die "National Science Foundation" beschlossen
Nachdem es im Zusammenhang mit dem von der "National Science Foundation" (NSF) finanzierten Projekt "National Ecological Observatory Network" (NEON) zu Kostenüberschreitungen in Höhe von 80 Mio. US-Dollar gekommen war, hat der Wissenschaftsausschuss…
Studie des British Council bestätigt Deutschland bei der Internationalisierung seiner Hochschulen
Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen belegt im internationalen Vergleich eine Spitzenposition. Dies ist das Ergebnis der vom British Council herausgegebenen Studie „The Shape of Global Higher Education“. Sie vergleicht die…
Ghana: Neuer Akkreditierungsrahmen für Hochschulen
Der ghanaische Vizebildungsminister Samuel Okudjeto Ablakwa kündigte eine neuen Akkreditierungsrahmen für Hochschulen in Ghana an.
Französische Exzellenzinitiative: Evaluierung und Verstetigung
Die Standorte der ersten Runde der französischen Exzellenzinitiative Idex wurden evaluiert. Drei Hochschulzusammenschlüsse werden künftig dauerhaft mit zusätzlichen staatlichen Mitteln gefördert, bei dreien wurde die vorläufige Förderung verlängert,…
Dänemark: Kürzung der Hochschulförderung
Die dänischen Universitäten sollen den Plänen zufolge 8 Prozent weniger staatliche Zuschüsse erhalten: ab 2016 bedeutet dies 2 Prozent weniger jährlich. Zudem könnte ein neues Einwanderungsgesetz die Internationalisierung der Hochschulen erschweren.
Frankreich: 50 Verbesserungen für Hochschulen und Forschung
Das französische Bildungsministerium hat 50 Maßnahmen bekannt gegeben, welche die Arbeit und das Studium an den Hochschulen und in der Forschung erleichtern sollen.
Indien führt transnationale Kompetenzstandards ein
Anfang April hat der indische Staatsminister Shri Rajeev Pratap Rudy die Einführung transnationaler Standards für berufliche Kompetenzen, "Transnational Skill Standards", angekündigt. Die Anlehnung an das britische Modell soll deren internationale…