Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Österreich: Ingenieurs-Qualifikation soll europäisch vergleichbar werden
Begutachtungsstart für neues Ingenieurgesetz / Vorteile am Arbeitsmarkt und bei internationalen Ausschreibungen
Neuseeland: Haushaltsentwurf sieht mehr Fördermittel für Wissenschaft und Innovation vor
Die neuseeländische Regierung hat ihren Haushaltsplan vorgestellt – Teil des Haushalts ist das „Innovative New Zealand“-Paket mit umgerechnet 513 Mio. US-Dollar für Wissenschaft, Berufsbildung, tertiäre Bildung und Forschung.
Innorobo-Messe in Frankreich: Impulsgeber für die kollaborative Robotik
Vom 24. bis 26. Mai 2016 fand die europaweite Fachmesse für Robotik – “Innorobo” – statt. Die kollaborative Robotik, kurz “Kobotik”, nimmt eine immer bedeutendere Stellung ein* und stellt eine besondere Tendenz des Marktes dar.
EU: Neues Pilotprogramm „Innovation Deals“ gestartet
Damit sollen innovative Projekte zur Lösung von Umweltproblemen unterstützt werden.
Republik Bosnien und Herzegowina tritt COSME-Programm für Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und KMU bei
Die EU-Kommissarin für Industrie Bieńkowska und der bosnische Außenwirtschaftsminister Šarović unterzeichneten am 2. Juni das Beitrittsabkommen zum europäischen Programm COSME.
Europäische Kommission nimmt Modernisierung der Normungspolitik in Angriff
Die Europäische Kommission präsentierte am 1. Juni 2016 ihre Vision zur künftigen Gestaltung der europäischen Normung angesichts der technologischen Entwicklungen, politischen Prioritäten und globalen Trends. Sie kündigte auch die nächsten Schritte…
Start des französischen Portals zur Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften
Die Stiftung RFIEA (französisches Netzwerk der Institute für weiterführende Studien) hat in Partnerschaft mit der Stiftung “Maison des sciences de l’homme” und der Unterstützung des CNRS (nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung) die…
Türkei: Einschränkungen der politischen Freiheit von Wissenschaftlern geplant
Ein Gesetzesentwurf der Regierungspartei AKP sieht vor, dass Angehörige des akademischen bzw. wissenschaftlichen Betriebs nicht mehr Mitglied in politischen Parteien sein und sich auch nicht an anderen politischen Kampagnen oder Aktivitäten…
EU präsentiert Anleitung für Clusterpolitik und Plattform für intelligente Spezialisierung zur industriellen Modernisierung
Die Europäische Kommission hat am 2. Juni auf der Smart Regions Konferenz in Brüssel mehrere Maßnahmen zur Vernetzung und Modernisierung der Europäischen Wirtschaft vorgestellt. Zum einen wurde eine Anleitung für europäische Clusterpolitik…