Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Frankreich: Zugangsbeschränkung zum Masterstudium
Die französische Regierung hat auf eine Entscheidung des Staatsrates (Conseil d’État) reagiert und per Dekret festgelegt, welche universitären Masterprogramme Zugangsbeschränkungen vom ersten zum zweiten Jahr durchführen dürfen. 42 Prozent der…
Gutachten zum britischen Kernforschungsprogramm bescheinigt exzellentes Niveau
Der britische Forschungsrat für Ingenieur- und Naturwissenschaften EPSRC hat eine unabhängige Begutachtung der britischen Kernspaltungs- und -fusionsforschung in Auftrag gegeben.
Neuer vietnamesischer Bildungsminister
Am 9. April wurde Phung Xuan Nha, bislang Präsident der Nationaluniversität Hanoi, von der Nationalversammlung zum neuen vietnamesischen Bildungsminister gewählt.
Norwegen und Japan stärken Kooperation in der Polarforschung
In der Wissenschafts- und Innovationswoche zur Arktis, die Anfang Juni 2016 in Tokio stattfindet, werden sich Forscher von norwegischen und japanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in verschiedenen Themengebieten bezüglich der Arktis und…
Frankreich: Entwicklung der FuE-Ausgaben von und in Unternehmen nimmt zu
Am 29. März 2016 wurden die Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwicklung der in Frankreich ansässigen Unternehmen im Jahr 2014 vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung veröffentlicht.
Europäischer Rechnungshof kritisiert Arbeit des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts
In einem Bericht vom 14. April beschäftigt sich der Europäische Rechnungshof mit dem Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) und seiner Rolle in der Innovationspolitik. Darin kritisiert er den Mangel an greifbaren Erfolgen und weist…
EU: Niederlande fordern Stärkung von "Open Access"
Die Niederlande machen sich während ihrer EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Jahreshälfte 2016 stark für "Open Access", den offenen Zugang z.B. für wissenschaftliche Forschungsartikel.
Aufbau neuer Nationaler Demonstrationszonen für Innovation in China beschlossen
So werden in der Provinz Liaoning die beiden industriellen Entwicklungszonen Shenyang und Dalian die gemeinsame Shenyang-Dalian Nationale Demonstrationszone für Innovation einrichten. Diese soll dann als Zentrum für Technologieinnovation und…
Südkorea: Gründung von Campussen im Ausland soll einfacher und attraktiver werden
Ende März kündigte das südkoreanische Bildungsministerium an, die Gründung und den Betrieb von Campussen im Ausland neu zu regeln. Über die Reformvorschläge wird das Bildungsministerium bis zum 9. Mai beraten.