Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Großbritannien und Saudi-Arabien stärken Zusammenarbeit in Forschung und Wissenschaft
Die Regierungen beider Länder haben ein Memorandum of Understanding zur Vertiefung der Kooperation in Wissenschaft, Forschung und Innovation unterzeichnet. Zudem schloss das Northern Consortium of UK Universities eine Partnerschaft mit der in…
Neue Trendanalyse zur Wettbewerbsfähigkeit im Westbalkan veröffentlicht
Eine im Februar publizierte Foresight-Studie beleuchtet Rahmenbedingungen, Humankapital, Märkte und Innovationsökosysteme in den Westbalkanstaaten im Hinblick auf das nächste Jahrzehnt. Untersucht werden die sechs Länder Albanien, Bosnien und…
Neue Studie der US-Wissenschaftsstiftung NSF untersucht Innovationen und Wissenstransfer
Das National Center for Science and Engineering Statistics (NCSES) der US-Wissenschaftsstiftung NSF präsentiert in einem neuen Bericht Daten zur Wertschöpfungskette von Wissenserzeugung und Innovation in den USA und im internationalen Vergleich.
Start der Europäischen Partnerschaften "Agroecology" und "Animal Health and Welfare"
Die Forschungs- und Innovationspartnerschaften "Agroecology" und "Animal Health and Welfare" sind am 28. Februar 2024 mit einem gemeinsamen Launch-Event mit der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission gestartet. Die beiden…
Kürzung des Forschungsbudgets: Unmut im französischen Forschungssektor
Vor dem Hintergrund der für dieses Jahr angekündigten Senkung der Wachstumsprognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,4 Prozent auf 1 Prozent beschloss die französische Regierung am 24. Februar 2024 Einsparungen in Höhe von insgesamt 10 Mrd.…
Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz: Internationales Seminar der UNESCO-Nationalkommissionen
Im Nachgang des 2. UNESCO Global Forum zur Ethik der Künstlichen Intelligenz (KI) richtete die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit den Nationalkommissionen aus Slowenien und Korea am 9. Februar ein digitales Seminar zur Umsetzung der…
Südkorea fördert Forschung zu kritischen und aufkommenden Technologien
Das südkoreanische Forschungsministerium hat eine Aufstellung der im Jahr 2024 verfügbaren Fördermittel für Forschung und Entwicklung (FuE) zu kritischen und aufkommenden Technologien bekannt gegeben.
Kolumbien: Fahrplan für Künstliche Intelligenz vorgestellt
Am 12. Februar stellte die Forschungsministerin Yesenia Olaya den Fahrplan für Künstliche Intelligenz (KI) für Kolumbien vor. Er zielt auf eine ethische und nachhaltige Einführung von KI im Land.
Frankreich und Vereinigtes Königreich vertiefen Zusammenarbeit in Forschung und zu Künstlicher Intelligenz
Die französische Forschungsministerin Sylvie Retailleau und die britische Staatssekretärin für Wissenschaft, Innovation und Technologie Michelle Donelan unterzeichneten am 29. Februar 2024 eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der…