Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
USA: Zweite Chance für abgelehnte Förderanträge in den Lebenswissenschaften
Die Nationalen Gesundheitsinstitute (National Institutes of Health - NIH) und das Technologieunternehmen Leidos planen mit der Online-Plattform OnPar, Forschern bei der Suche nach alternativen Fördermöglichkeiten zu helfen.
UN-Klimafonds verspricht mehr Transparenz und Förderung in 2016
Der UN-Klimafonds Green Climate Fund GCF war wegen seiner schleppenden Verteilung von Fördergeldern sowie seiner mangelnden Transparenz in die Kritik geraten. Dies soll sich in diesem Jahr ändern.
Frankreich europaweit führend bei Anschubfinanzierung für Start-ups
Einer Studie des Tech.eu-Portals zufolge stieg die Zahl von Investitionen in Startups in Frankreich seit Anfang des Jahres explosionsartig an. Zwischen Januar und Februar 2016 wurden 97 Investitionen in Startups registriert, gegenüber 14 im gleichen…
Indonesien: Neuer Wissenschaftsfonds zur Forschungsförderung
Durch den Indonesischen Wissenschaftsfonds werden künftig jährlich rund 60 Millionen US-Dollar für 200 Forschungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Durch die zusätzlichen Mittel soll insbesondere Pionierforschung gefördert werden.
USA: Bericht zu Chancengleichheit und Zugang zu tertiärer Bildung in den USA veröffentlicht
Ein Bericht des US-Bildungsministeriums legt dar, welche Anstrengungen US-Hochschulen unternehmen, um für mehr Chancengleichheit im Bereich des Hochschulstudiums zu sorgen und insbesondere Menschen aus einkommensschwächeren Familien den Zugang zu…
Österreich: Lehrgänge zur Steigerung der Innovationskraft
Vier neue Innovationslehrgänge an Hochschulen zur Verbesserung der Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft werden mit 3,4 Millionen Euro gefördert.
China bildet interministerielle Konferenz zur Ausarbeitung einer Strategie zum Schutz des geistigen Eigentums
Der chinesische Staatsrat hat im März der Etablierung einer interministeriellen Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung und Implementation einer nationalen Strategie zum Schutz des geistigen Eigentums zugestimmt.
Australien reduziert Klimaforschungsprogramm
Im vergangenen Februar kündigte Larry Marshall, Vorstandsvorsitzender der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO), eine Verlagerung ihres Forschungsschwerpunktes und die damit verbundene Reduzierung ihres…
Großbritannien führt Abgabe für Fachkräfte aus dem Ausland ein
Britische Arbeitgeber, die aus Nicht-EU-Staaten eingewanderte Fachkräfte einstellen, müssen zukünftig eine Abgabe entrichten. So möchte die Regierung die Nachfrage nach Fachkräften aus dem Ausland reduzieren und Anreize für eine verstärkte…