Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Frankreich: Handels- und Ingenieurhochschulen streben nach mehr Autonomie
Die französischen Handels- sowie einige Ingenieurhochschulen unterstehen den regionalen Industrie- und Handelskammern (Chambre de commerce et d'industrie, CCI). Da die CCI seit 2014 weniger Zuwendungen aus Steuermitteln erhalten, kürzen sie ihre…
Nationaluniversität Taiwan veröffentlicht internationales Universitätsranking für das Jahr 2015
Die Nationaluniversität Taiwan (NTU) hat ihr Universitätsranking für das Jahr 2015 veröffentlicht. Insgesamt wurden rund 4000 Universitäten verglichen, von denen es 500 in das Ranking schafften. Das NTU-Ranking bewertet Hochschulen anhand der Anzahl…
Norwegen fördert 19 internationale Bildungs- und Forschungspartnerschaften
Der Norwegische Forschungsrat und das norwegische Zentrum für Internationale Bildungszusammenarbeit haben die Förderung von 19 Partnerschaften zwischen norwegischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen und Institutionen in Brasilien, Russland,…
Frascati-Manual 2015: OECD-FuE -Statistikhandbuch aktualisiert
Als anerkanntes Handbuch zur Erfassung und Auswertung von Statistiken ist das OECD-Frascati-Manual ein entscheidendes Werkzeug für Statistiker, Wissenschaftler und Politiker im Gebiet der Forschung und Entwicklung (FuE) weltweit. Das Handbuch legt…
Frankreich vergrößert sein Unterwassergebiet um mehr als 500.000 km²
Der Festlandsockel vor Martinique, Guadeloupe, Guyana, Neukaledonien und den Kerguelen-Inseln wurden um insgesamt 579.000 km² vergrößert. Nach internationalem Recht stehen Staaten 200 Seemeilen (etwa 370 km) ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) vor…
Italien: Neues Programm zur Förderung des Unternehmertums von Frauen und jungen Menschen
Mit dem Programm „Nuove imprese a tasso zero” ("Neue Unternehmen zum Nullzins") sollen junge Menschen und Frauen in neu gegründeten Unternehmen und bei eigenen Firmengründungen unterstützt werden. Das vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung…
Norwegen will Hochschul- und Forschungskooperation mit strategisch wichtigen Ländern intensivieren
Am 13. Oktober hat das Ministerium für Bildung und Forschung in einer Pressemitteilung Maßnahmen vorgestellt, welche zum Ziel haben, die Kooperation mit Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika und Japan zu vertiefen.
Horizont 2020: Qualitätslabel für nicht geförderte Projekte
Die Europäische Kommission vergibt ein Qualitätslabel für Forschungsvorhaben, die eine positive Bewertung aber keine Förderung im Rahmen von Horizont 2020 erhalten haben, um sie für andere Förderprogramme zu empfehlen.
US-Bildungsministerium fördert internationale Bildungsprogramme mit 4,4 Millionen US-Dollar
Im Rahmen von zwei Fulbright-Hays International Education Programmen hat das US-Bildungsministerium Fördergelder in Höhe von rund 4,4 Millionen US-Dollar bereitgestellt.