Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäische Kommission startet Plattform “Digital4Science” zum Ideen- und Erfahrungsaustausch
Das Ziel der Inititative ist es, relevante Akteure in Forschung und Innovation in die Diskussion über Wissenschaft im Digitalen Zeitalter zu bringen.
Horizont 2020: EU Kommission beschließt Arbeitsprogramm 2016-17 und investiert 16 Milliarden Euro in Forschung und Innovation
Im Rahmen von Horizont 2020, dem EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation, wird die Europäische Kommission in den nächsten beiden Jahren fast 16 Milliarden Euro investieren. Das ergibt sich aus dem am 13. Oktober verabschiedeten neuen…
Staatsrat der Volksrepublik China genehmigt Plan für Pilotprogramm im China-Singapore Suzhou Industrial Park (SIP)
Ziel des gemeinsam von der Provinzregierung Jiangsu und dem Handelsministerium erarbeiteten Programms ist es, den Industriepark weiter zu öffnen sowie seine Innovationsfähigkeit zu stärken.
Frankreich: Zwölf innovative Projekte für die Entsorgung radioaktiven Abfalls
Um die Stilllegung kerntechnischer Anlagen in Frankreich zu fördern, hat die Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, 12 innovative Projekte im Bereich der Entsorgung radioaktiver Abfälle ausgewählt und in ein…
OECD legt Innovationsstrategie 2015 vor
Die OECD hat eine überarbeitete und aktualisierte Version ihrer Innovationsstrategie veröffentlicht. Das Dokument enthält eine Reihe von Empfehlungen, um auf politischer Ebene innovationsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Gesellschaftliche Anerkennung der Promotion in Frankreich
Die Tageszeitung Le Monde hat in ihrer Ausgabe vom 15. Oktober 2015 ein Dossier zur Stellung der Promotion in der französischen Gesellschaft veröffentlicht. Trotz Fortschritten bei der beruflichen Integration außerhalb der Wissenschaft haben es…
Kooperation im zukünftigen Mobilfunkstandard: EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft Oettinger unterzeichnet 5G-Partnerschaft mit China
Die Europäische Union und China unterzeichneten Ende September ein Forschungsabkommen zur gemeinsamen Entwicklung von 5G Mobilfunknetzen. Die Technik soll bis zum Jahr 2020 einsetzbar sein.
Großbritannien: Weiterbildungsangebote sollen Produktivität von KMUs steigern
Die britische Kommission für Beschäftigung und Qualifikation UKCES startet mit acht Partnereinrichtungen Projekte, um innovative Schulungsangebote zur Steigerung der Produktivität von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) zu entwickeln.
Eurostat: Jahrbuch der Regionen 2015 veröffentlicht
Die Europäische Union legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Regionalpolitik. Das Jahrbuch der Regionen, das jedes Jahr von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird, bietet einen Überblick über die europäische…