Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Brasilien legt Innovationsprogramm zur Förderung von Projekten mit hohem technologischen Risiko auf
Das Programm "Mais Inovação" zielt auf die Beschleunigung der Innovation, die Straffung der Produktionsketten und die Gewährleistung der technologischen Autonomie des Landes. Es setzt auf verschiedene Instrumente zur Innovationsförderung:…
Forschungsdatenmanagement und Open Science: Ecuador arbeitet mit globaler Allianz RDA zusammen
Die international tätige Research Data Alliance (RDA) und die Ecuadorianische Gesellschaft für die Entwicklung der Forschung und der Hochschulen (CEDIA) haben eine Vereinbarung zur Gründung eines RDA-Regionalverbands unterzeichnet. Dadurch sollen…
EU-Haushalt 2024 sieht mehr Mittel für den Bereich Forschung und Innovation vor
Am 11. November 2023 haben das Europäische Parlament (EP) und der Rat der Europäischen Union eine Einigung über den EU-Haushalt für 2024 mit einem Gesamtvolumen von 189,4 Mrd. Euro erzielt. Davon 13,6 Mrd. Euro für den Bereich Forschung und…
Samoa-Abkommen zwischen EU und Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten: Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben am 15. November 2023 ein neues Partnerschaftsabkommen mit den Mitgliedern der Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS) unterzeichnet. Das Abkommen wird als übergeordneter…
Schweiz und Frankreich bekräftigen und vertiefen Beziehungen in Forschung, Innovation und Bildung
Der Schweizer Bundesrat hat am 15. November 2023 den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum Staatsbesuch empfangen. Die Schweiz und Frankreich bekräftigten ihren Willen, die bilateralen Beziehungen weiterzuentwickeln und unterzeichneten zwei…
Sichere Künstliche Intelligenz: Exzellenzzentrum ELSA veröffentlicht strategische Forschungsagenda
Entwickelt von Top-Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des maschinellen Lernens, zeigt die veröffentlichte Agenda, wie sich das von der EU geförderte Exzellenznetzwerk ELSA den großen Herausforderungen sicherer und vertrauenswürdiger künstlicher…
Finnischer Forschungsrat beschließt neue Richtlinie für internationale Zusammenarbeit
Am 8. November 2023 hat der Vorstand des finnischen Forschungsrats die "Policy for promoting international cooperation 2023–2030" angenommen. Diese benennt Ziele und Maßnahmen für die internationalen Aktivitäten des Rates bis 2030.
Europäischer Innovationsrat fördert 47 innovative Unternehmen
Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat im Rahmen der vierten Ausschreibungsrunde des EIC-Accelerator-Programms 47 Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Förderung ausgewählt. Diese erhalten nun Zuschüsse und…
Bildung für nachhaltige Entwicklung: UNESCO-Japan-Preis 2023 verliehen
Im Rahmen der 42. UNESCO-Generalkonferenz in Paris wurden am 9. November 2023 die Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen UNESCO-Japan-Preises für Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.