Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Dekarbonisierung des britischen Energiesektors: UKRI fördert sechs neue Forschungszentren

UK Research and Innovation hat die Förderung von sechs neuen Forschungszentren zur Gestaltung des nachhaltigen Wandels im Energiesektor bekanntgegeben. Diese erhalten insgesamt 53 Millionen GBP (61,7 Mio. EUR)* und sollen zur Erreichung des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gipfeltreffen EU-Japan: Stärkung der strategischen Partnerschaft und Kooperation zur Zukunftsforschung zwischen JRC und NISTEP

Auf dem 29. Gipfeltreffen am 13. Juli haben die EU und Japan in einer gemeinsamen Erklärung ihre enge Zusammenarbeit bei verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung und Klimawandel bekräftigt. Außerdem haben die Gemeinsame…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland stellt ersten Jahresbericht zur Innovationsstrategie Impact 2030 vor und startet Plattform für Microcredentials

Die irische Regierung gibt mit dem "Impact 2030: First annual progress report May 2022 to May 2023" einen Überblick zum Stand der Umsetzung ihrer Innovationsstrategie. Zudem wurde die neue Plattform Microcreds.ie mit Angeboten zur Weiterbildung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: COST vergibt fünf Innovator Grants

Das Committee of Senior Officials der europäischen Initiative COST (European Cooperation in Science and Technology) hat Anfang Juli fünf neue Innovator Grants vergeben. Gefördert wird die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationsfonds: EU investiert Einnahmen aus dem Emissionshandel in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in innovative Cleantech-Projekte

Die Europäische Kommission vergibt über den EU-Innovationsfonds 3,6 Milliarden Euro an 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien, darunter auch mehrere in Deutschland. Die Finanzmittel werden zur Ökologisierung wichtiger Sektoren der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweden streicht neue Zuschüsse für die Entwicklungsforschung

Am 22. Juni beschloss die Regierung, dass der Schwedische Forschungsrat keine Fördermittel mehr für die Entwicklungsforschung bereitstellen wird. Dadurch entfallen rund 180 Millionen Schwedische Kronen (15,63 Mio. Euro).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Arbeitsprogramm 2024 und startet neue Ausschreibungsrunden für Starting und Synergy Grants

Der Europäische Forschungsrat (European Reserach Council, ERC) hat sein Arbeitsprogramm 2024 mit Neuerungen in der Evaluation veröffentlicht und damit einhergehend die Ausschreibungen für Starting und Synergy Grants 2024 geöffnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Initiativen zur Stärkung von Forschungslaufbahnen und des Europäischen Forschungsraums

Die Europäische Kommission hat am 13. Juli 2023 ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt, mit dem die Forschungslaufbahnen und Arbeitsbedingungen für Forschende im Europäischen Forschungsraum (EFR) verbessert werden sollen. Ziel ist es, den EFR zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

G20-Treffen: Bildung und Forschung für eine nachhaltige Zukunft

Ende Juni fand ein Treffen der G20 Bildungsministerinnen und -minister in Pune statt. Anfang Juli folgte dann das Treffen der Forschungsministerinnen und -minister in Mumbai, um sich abschließend zu künftigen Schwerpunkten gemeinsamer Aktivitäten zu…

weiterlesen

Projektträger