Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Ergebnisse des G7-Wissenschaftsministertreffens 2023
Im Vorfeld des diesjährigen G7-Gipfels in Japan hat vom 12.-14. Mai in Sendai City unter japanischem Vorsitz das Treffen der G7-Wissenschaftsressorts stattgefunden. In ihrer Abschlusserklärung greifen die Ministerinnen und Minister Themen und…
Südafrika startet Maßnahmen zur Förderung zirkulärer Wertschöpfung
Am 10. Mai gab das südafrikanische Ministerium für Wissenschaft und Innovation den Start von vier Aktivitäten zur Stärkung der zirkulären Wertschöpfung (Circular Economy) im Land bekannt. Dazu gehört die Entwicklung einer Strategie für Wissenschaft,…
Britisches Catapult-Netzwerk: Umfrage belegt Mehrwert als Innovationstreiber
Die von der britischen Innovationsagentur Innovate UK geförderten Catapult-Zentren unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von Ideen und der Entwicklung neuer Produkte sowie deren Markteinführung. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte…
Neue EU-Berichte zu Hochschulbildung, Auslandsstudium sowie Regional- und Minderheitensprachen
Der aktualisierte Eurydice-Bericht "National Student Fee and Support Systems in European Higher Education – 2022/23”, ein Mobility Scoreboard mit interaktiven Online-Karten zum Studium im Ausland und eine aktualisierte Version der Schlüsseldaten zum…
Digitale Technologien und Kompetenzen in der EU: Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro veröffentlicht
Die Europäische Kommission will digitale Technologien und Kompetenzen stärken und hat dafür die ersten Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro im Rahmen des Programms "Digitales Europa" veröffentlicht. Sie richten sich an Unternehmen,…
Mexiko reformiert Wissenschaftsgesetz
Das Anfang Mai 2023 in Kraft getretene "Allgemeine Gesetz über Geisteswissenschaften, Wissenschaft, Technologie und Innovation" stellt die gesellschaftliche Dimension der Wissenschaft in den Vordergrund. Der Stellenwert der Geisteswissenschaften wird…
US-Verteidigungsministerium legt Wissenschafts- und Technologiestrategie vor
Die neue Strategie formuliert in Anlehnung an die Nationale Verteidigungsstrategie die wissenschaftlichen und technologischen Prioritäten, Ziele und Investitionen des Ministeriums. Zudem sind Empfehlungen zur Zukunft von Forschung und Technologie im…
Schweiz bündelt Kompetenzen zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2050
Null Treibhausgas-Emissionen ab 2050: Dieses ambitionierte Ziel schafft die Schweiz nur, wenn Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam darauf hinarbeiten. Mit dem Swiss Center of Excellence on Net-Zero Emissions (SCENE) bündeln…
EU und Jordanien tauschen sich zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation aus
Am 27. April fand die 6. Sitzung des Gemeinsamen Lenkungsausschusses EU-Jordanien als virtuelle Veranstaltung statt. Dabei tauschten sich beide Seiten zu Themen und Programmen für die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation aus.