Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Times Higher Education Impact Ranking 2023: Beitrag von Hochschulen zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Das britische Magazin Times Higher Education (THE) untersucht für das THE Impact Ranking die Wirkungskraft von Hochschulen in verschiedenen Kategorien, die an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen angelehnt sind.
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Europäische Kommission fördert 73 internationale Forschungskooperationen zum Austausch von Personal
Die Europäische Kommission fördert 73 Projekte zur Zusammenarbeit zwischen akademischen und nichtakademischen Einrichtungen in der EU und weltweit. Die im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) ausgewählten Projekte ermöglichen es…
EU-US-Handels- und Technologierat: Verstärkte Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz beschlossen
Die Europäische Union (EU) und die USA haben auf der vierten Ministertagung des EU-US-Handels- und Technologierates (Trade and Technology Council - TTC) am 31. Mai 2023 wichtige Ergebnisse erzielt, um die transatlantische Zusammenarbeit…
Europäisches einheitliches Patentsystem in Kraft getreten
Das neue Einheitspatent bietet einen einheitlichen Schutz in 17 teilnehmenden Mitgliedstaaten. Für Unternehmen wird es damit einfacher und günstiger, geistiges Eigentum in Europa zu schützen und zu nutzen. Teil des neuen Patentsystems ist auch die…
Frankreich forciert Umsetzung des Gesundheitsinnovationsplans mit weiteren Maßnahmen
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat im Mai 2023 mehrere Maßnahmen angekündigt, um Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich zu beschleunigen. Gefördert werden vier neue Biocluster, 12 neue Institute für Universitätsmedizin und…
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2023"
Insgesamt 66 Forschende aus 16 europäischen Ländern wurden in der ersten Runde des diesjährigen "ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2023" ausgewählt. Darunter sind 9 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die in Deutschland forschen. Die…
Neuseeland stellt nationale Raumfahrstrategie vor
Am 31. Mai veröffentlichte die neuseeländische Regierung die „National Space Policy“. Diese legt die Ziele des Landes im Bereich Raumfahrt für die kommenden Jahre fest und soll die diesbezüglichen Aktivitäten ressortübergreifend koordinieren.
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Ausschreibung für Doktorandennetzwerke 2023 gestartet
Für die Förderung europäischer Doktoranden-Netzwerken im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) der Europäischen Union öffnete am 30. Mai 2023 die aktuelle Antragsrunde. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 434,8 Millionen Euro…
Italien verabschiedet Nationalen Implementierungsplan für die Berufsbildung
In Nationalen Implementierungsplänen (NIP) stellen EU-Mitgliedsstaaten und Beitrittskandidaten konkrete Maßnahmen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung vor, durch die sie gemeinsame Ziele auf EU-Ebene erreichen. Italien hat Anfang März…