Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
xista: Neues Innovationsökosystem in Österreich
Die Wissenschafterinnen und Wissenschaftler des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) erforschen die Quantenwelt der kleinsten Teilchen, kartieren die verschlungenen Bahnen des Gehirns und erstellen neue digitale Modelle der Welt. Um…
Europäische Kommission: Ergebnisse der Konsultation zum Forschungsrahmenprogramm veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat Einzelheiten zu den Ergebnissen der jüngsten Konsultation zu der bisherigen, aktuellen und künftigen Umsetzung der EU-Forschungsrahmenprogramme veröffentlicht.
Forschung und Innovation zur Bewältigung der Polykrise: EU-Expertengruppe legt Bericht vor
Die europäische Expertengruppe ESIR für die gesellschaftlichen Auswirkungen von Forschung und Innovation (FuI) hat einen neuen Bericht mit Empfehlungen zur Rolle von FuI bei der Bewältigung des Zustands permanenter Krisen vorgelegt.
Europäisches Parlament und Europäischer Rat einigen sich auf Europäisches Chip-Gesetz
Die EU will ihre Abhängigkeit bei Halbleitern verringern und bis 2030 ihren Weltmarktanteil auf 20 Prozent verdoppeln. Um das zu erreichen, hatte die Europäische Kommission im Februar 2022 ein Europäisches Chip-Gesetz vorgeschlagen. Am 18. April 2023…
Schutz der Polargebiete vor besonders langlebigen Schadstoffen: Forschende veröffentlichen "Berliner Erklärung"
Die Polargebiete sind einer zunehmenden Belastung von Schadstoffen ausgesetzt. Unter Federführung des Helmholtz-Zentrums Hereon und des Umweltbundesamtes (UBA) formulierten nun Expertinnen und Experten der Europäischen Kommission, des Stockholmer…
Brasilien und USA stärken Forschungszusammenarbeit: NSF und FAPESP unterzeichnen gemeinsame Erklärung
Die US-amerikanische National Science Foundation NSF und die brasilianische Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo FAPESP haben Ende März 2023 eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die beiden Organisation möchten Kooperationen in…
Kanada und Schweiz unterzeichnen Joint Statement zu Wissenschaft, Technologie und Innovation
Am 14. April 2023 haben Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung der Schweiz, und der kanadische Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie François-Philippe Champagne…
Pôles de compétitivité: Frankreich führt Förderung von regionalen Kompetenzclustern fort
Ende März wurde die Auszeichnung von 55 regionalen Kompetenzclustern als "Pôle de compétitivité" für die fünfte Phase des Förderprogramms, die von 2023 bis 2026 läuft, bekannt gegeben. Die ausgewählten Kompetenzcluster erhalten eine Förderung für…
Global Health EDCTP 3: Arbeitsprogramm 2023 mit Schwerpunkten zu Infektionskrankheiten in Subsahara-Afrika
Die "Horizon Europe Global Health Partnership" (EDCTP3) hat am 4. April ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2023 veröffentlicht. Fördermittel in Höhe von über 130 Millionen Euro sind zur Unterstützung der Erforschung von Infektionskrankheiten in…