Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Performance-Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums: Bericht zu erneuerbaren Energien veröffentlicht
Ein neuer Bericht zum Thema 'Ausbau und Förderung erneuerbarer Energien im Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum' mit einem Schwerpunkt auf Wasserstofftechnologien wurde im Rahmen des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum-Performance Monitorings…
Expertengremium legt Bericht zum kanadischen Forschungsfördersystem vor
Das von der kanadischen Regierung im Oktober 2022 eingesetzte "Advisory Panel on the Federal Research Support System" hat seinen Bericht zum nationalen Forschungsfördersystem vorgelegt. Dieser enthält eine Bestandsaufnahme aktueller Strukturen und…
Erasmus+: Start eines neuen internationalen Projekts zur Bekämpfung des Antisemitismus durch Bildung
Am 3. April ist ein zweijähriges Projekt gestartet mit dem Ziel, den Antisemitismus in Europa durch Bildung anzugehen. Es wird aus dem Programm Erasmus+ finanziert und von der UNESCO in Partnerschaft mit dem Büro für demokratische Institutionen und…
Europäischer Innovationsfonds: EU fördert innovative Cleantech-Projekte
Die Europäische Kommission veröffentlichte am 30. März die dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Kleinprojekte im Rahmen des Innovationsfonds, eines der weltweit größten Förderprogramme für die Einführung innovativer CO2-armer…
Spanien startet Pilotprogramm zur flexiblen Förderung von Forschungsgruppen
Am 15. März stellte die spanische Forschungsministerin Diana Morant das Programm "Fortalece" vor, das ergänzend zur projektorientierten Wissenschaftsförderung auf die Stärkung von Forschungsgruppen abzielt. Diese sollen in flexiblen und…
ERC Advanced Grants: Europäischer Forschungsrat gibt Ergebnisse der Ausschreibung 2022 bekannt
Der Europäische Forschungsrat ERC hat am 30. März 2023 die Gewinnerinnen und Gewinner der Advanced Grants Ausschreibung 2022 bekannt gegeben. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 544 Millionen Euro gehen an 218 führende Forschende aus ganz Europa;…
Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich: Europäischer Verteidigungsfonds veröffentlicht Arbeitsprogramm 2023
Für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich stellt die EU-Kommission in diesem Jahr 1,2 Milliarden EUR im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds bereit.
Digitales Europa: Arbeitsprogramm 2023-24 veröffentlicht
Das am 24. März veröffentlichte Digital Europe Arbeitsprogramm 2023-24 unterstützt weiterhin den Aufbau digitaler Kompetenzen, digitaler Infrastrukturen sowie die Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Diensten für ein grünes,…
Europäischer Innovationsrat: Start des EIC Plug-in ermöglicht verkürzte Antragsverfahren in der Förderlinie "EIC-Accelerator"
Der EIC Plug-in-Pilot des Europäischen Innovationsrates (European Innovation Council - EIC) ist in Deutschland gestartet. Er richtet sich an Antragstellende im EIC Accelerator, die im Rahmen von nationalen oder regionalen Förderinstrumenten gefördert…