StartseiteAktuellesNachrichtenEuropäische Union und Israel tauschen sich zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation aus

Europäische Union und Israel tauschen sich zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation aus

Berichterstattung weltweit

Der Gemeinsame Ausschuss EU-Israel ist kürzlich zu seiner vierten Sitzung zusammengekommen. Das Treffen wurde von der Europäischen Kommission ausgerichtet und diente als Plattform für einen Austausch über die Assoziierung Israels mit dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation 2021-2027 (Horizont Europa).

Das Treffen fand im Rahmen des 2021 unterzeichneten Assoziierungsabkommens zu Horizont Europa statt. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Zusammenarbeit in der Verbundforschung innerhalb von Säule II – "Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas" – des EU-Rahmenprogramms sowie eine Bestandsaufnahme der Zusammenarbeit im Rahmen des Europäischen Innovationsrats (EIC), des Europäischen Forschungsrats (ERC), der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) und des Europäischen Technologieinstituts (EIT).

Die Teilnehmenden ließen die bisherigen Erfolge Revue passieren, bewerteten die laufende Kooperation und erörterten mögliche neue Wege der Zusammenarbeit. Auf dem Treffen wurde auch hervorgehoben, wie diese Zusammenarbeit mit breiteren regionalen Initiativen im Einklang steht, beispielsweise im Rahmen der Union für den Mittelmeerraum (UfM), der Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) und der Wissenschaftsdiplomatie.

Im Rahmen des Vorläuferprogramms Horizont 2020 nahm Israel an 1.694 Projekten mit 2.105 Einzelbeteiligungen teil und sicherte sich insgesamt 1,3 Milliarden Euro an Fördermitteln. Im Rahmen von Horizont Europa hat Israel bisher 909 Beteiligungen an 747 Vorhaben mit einer Fördersumme von insgesamt 831 Millionen Euro.

Ein gemeinsames Ziel von EU und Israel ist es, nachhaltiges Wachstum zu fördern, transformative Innovationen voranzutreiben und drängende globale Probleme durch Kooperation in Forschung und Innovation anzugehen.

Zum Nachlesen

Quelle: Europäische Kommission Redaktion: von Andreas Ratajczak, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Israel EU Themen: Förderung Innovation Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger