StartseiteAktuellesNachrichtenGemeinsames Unternehmen für saubere Luftfahrt beschließt strategische Partnerschaft mit der Stadt Hamburg

Gemeinsames Unternehmen für saubere Luftfahrt beschließt strategische Partnerschaft mit der Stadt Hamburg

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Das Clean Aviation Joint Undertaking und die Freie und Hansestadt Hamburg haben auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ein Memorandum of Cooperation (MoC) unterzeichnet und sich auf einen gemeinsamen strategischen Fahrplan für den Netto-Null-Luftverkehr geeinigt.

Das Gemeinsame Unternehmen für saubere Luftfahrt (Clean Aviation Joint Undertaking – CAJU) ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Europäische Kommission und der europäischen Luftfahrtindustrie, um ökologische Leistungsziele in der Luftfahrt zu erreichen. Es knüpft an sein Vorläuferprogramm, das Gemeinsame Unternehmen Clean Sky 2, an.

In dem MoC und dem strategischen Fahrplan, der mit den Zielen des European Green Deals übereinstimmt, werden Forschungs- und Innovationsbereiche festgelegt, auf die Hamburg seine Anstrengungen konzentrieren möchte. Zwischen 2024 und 2027 wird die Stadt Hamburg bis zu 128 Millionen EUR an Investitionen mobilisieren, um Projekte auf regionaler Ebene zu unterstützen und damit einen Beitrag zur strategischen Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA) und den Programmzielen von Clean Aviation zu leisten. Es werden insbesondere Auswirkungen auf die folgenden Bereiche erwartet: 

  • Mehr emissionsarme Flugzeuge, bahnbrechende Technologien und Konzepte
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Luftfahrtakteure, insbesondere der KMU
  • Schaffung von Arbeitsplätzen und Qualifikationen, die für die Umstellung der Luftfahrt auf Klimaneutralität erforderlich sind

Seit 2023 hat das CAJU drei weitere Absichtserklärungen mit Regionen – Occitanie (Frankreich), Kampanien und Piemont (Italien) – unterzeichnet, die ebenfalls den dekarbonisierten Luftfverkehr fördern wollen.

Zum Nachlesen

Quelle: Clean Aviation Joint Undertaking Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland Frankreich Italien EU Themen: Berufs- und Weiterbildung Engineering und Produktion Fachkräfte Mobilität Strategie und Rahmenbedingungen Umwelt u. Nachhaltigkeit Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger