StartseiteAktuellesNachrichtenKorea baut Förderung der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien 2025 aus

Korea baut Förderung der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien 2025 aus

Berichterstattung weltweit

Das koreanische Wissenschaftsministerium MSIT hat angekündigt, in diesem Jahr 198 Milliarden KRW (131 Mio. EUR) zur Förderung von Quantenwissenschaft und Quantentechnologien bereitzustellen. Insgesamt sind 24 Projekte vorgesehen, die sich unter anderem mit Technologie- und Talententwicklung befassen sowie dem Ausbau der internationalen Zusammenarbeit dienen.

Die koreanische Regierung hat Quantenwissenschaft und Quantentechnologien als Schlüsseltechnologie mit hoher strategischer Priorität eingestuft. Entsprechend wurden die Fördermittel im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt (+ 54,1 %). Für das Jahr 2025 stehen dem Ministry of Science and ICT (MSIT) 198 Milliarden KRW (131 Mio. EUR) für insgesamt 24 Projekte zur Verfügung.  

Technologie Entwicklung

Eines der wichtigsten neuen Projekte ist die Initiative „Quantum Computing Service and Utilization Infrastructure“. Diese zielt darauf ab, Quantencomputer im Inland aufzubauen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung zu stellen. Damit soll die Basis für die kommerzielle Nutzung von Quantencomputertechnologien gelegt werden. Mit dem Projekt „Quantum ICT Engineering Technology Development“ soll die technologische Unabhängigkeit und industrielle Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Im Projekt „Development of Quantum Information Measurement Methodologies and Core Technologies“ sollen Methoden und Ansätze für die Weiterentwicklung von Quantentechnologien erforscht werden.

Internationale Zusammenarbeit

Das „Global Partnership Program for Leading Universities in Quantum Science and Technology“ soll die internationale Zusammenarbeit im Quantenbereich strategisch weiterentwickeln. Es baut auf etablierte globale Partnerschaften koreanischer Universitäten auf und soll die Zusammenarbeit mit führenden globalen Institutionen stärken. Dazu ist eine internationale Kooperationsplattform für Zusammenarbeit und Wissensaustausch zwischen Quantenexperten weltweit vorgesehen.

Talententwicklung

Das MSIT fördert zudem das „Quantum Research Hub Project“, das zwei Forschungszentren mit den Schwerpunkten Forschung und Entwicklung, Talentförderung und Infrastrukturausbau einrichtet. Diese Zentren werden von öffentlichen Forschungsinstituten in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Industrie geleitet. Eines der Zentren fokussiert auf die Erforschung von Quantentechnologien der nächsten Generation, während das andere sich auf angewandte Quantenforschung spezialisiert. Jedes Zentrum wird ein „Open Joint Quantum Lab“ betreiben, das die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Forschungsinstituten stärkt sowie die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte und den Aufbau erforderlicher Infrastrukturen unterstützt.

Zum Nachlesen

Quelle: MSIT Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Republik Korea (Südkorea) Global Themen: Bildung und Hochschulen Information u. Kommunikation Innovation Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger