Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbau der deutsch-britischen Zusammenarbeit in der Hochleistungs-Photonik

Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) und die University of Glasgow intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen der Ultra-Hochleistungsphotonik. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Austausch von Fachkräften und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste AHK-Akademie in China offiziell eingeweiht

Am 7. August 2024 fand die Einweihungszeremonie der Akademie der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Taicang statt. Die neue Akademie startet mit Kurzzeittrainings in die Elektrosicherheit des Verbands der Elektrotechnik Elektronik…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wasserstoffbetriebene Flugzeuge in Hamburg und Rotterdam: ZeroAvia als neuer Partner der Hydrogen Flight Corridor Initiative

Hamburg Airport, Rotterdam Den Haag Airport, die Luftfahrt- bzw. Spitzencluster Hamburg Aviation und Rotterdam The Hague Innovation Airport haben ZeroAvia, den britisch-amerikanischen Entwickler von wasserstoffelektrischen Flugzeugen, als neuen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt ARCTIC: Entwicklung skalierbarer Quantenprozessoren

Um Quantencomputer nutzbar zu machen, ist die Entwicklung der Ansteuerung für skalierbare Systeme essenziell, steckt aber noch in den Kinderschuhen. Das Projekt ARCTIC bringt 36 internationale Partner aus Industrie, Wissenschaft und führenden…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gewinner des Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreises (GAIIA) mit dem Georg Forster-Preis ausgezeichnet

Professor Dr. Abdelhadi Soudi von der Ecole Nationale Supérieure des Mines de Rabat erhielt den Georg Forster-Forschungspreis für seine Leistungen in der deutsch-marokkanischen Wissenschaftskooperation. Als Gewinner des Deutsch-Afrikanischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Projekt RF 2.0: Forschung für nachhaltigere Teilchenbeschleuniger

Das EU-Forschungsprojekt Research Facility 2.0 (RF 2.0) zielt darauf ab, den Energieverbrauch von Teilchenbeschleunigern und anderen Großanlagen zu reduzieren. Zehn europäische Partner, koordiniert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT),…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leuchtturmprojekt in der Berufsbildung: Ägyptisch-Deutsches College für Technologie in Assiut eröffnet

In Assiut ist nun das "Ägyptisch-Deutsche College für Technologie" eröffnet worden. Die KfW Entwicklungsbank engagiert sich seit vielen Jahren im Bildungssektor und hat seit 2014 die Planung und Umsetzung begleitet. Dazu sind der ägyptische Education…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser: Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Der Jahresbericht des weltweiten Netzwerks der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) für das Jahr 2023 ist in einem interaktiven Format in den Sprachen Deutsch und Englisch veröffentlicht worden. Der Bericht enthält eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-kolumbianisches Exzellenzzentrum für Meeresforschung CEMarin erweitert Netzwerk

Die kolumbianische University of Magdalena hat eine institutionelle Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Kolumbien ansässigen, vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanzierten Corporation Center of Excellence in Marine Sciences (CEMarin)…

weiterlesen

Projektträger