Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Tagung zur Arabischen Historiographie: Brückenschlag zwischen westlicher und arabischer Geschichtswissenschaft

Experten im Westen widmen der Forschung und den Publikationen ihrer Kollegen in arabischsprachigen Ländern wenig Aufmerksamkeit. Eine Konferenz an der Universität Trier will für Abhilfe sorgen und den wissenschaftlichen Austausch über Sprach- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU und China intensivieren Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Kultur, Jugend, Gleichstellung von Frau und Mann sowie Sport

Der EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Tibor Navracsics, und der chinesische Vize-Premierminister Liu Yandong trafen sich am 13. und 14. November 2017 anlässlich des 4. hochrangigen "EU-China-Dialogs zwischen den Menschen" in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Brasilianisch-Deutscher Startup-Preis verliehen

Die Preisverleihungszeremonie fand während des 5. Brasilianisch-Deutschen Innovationskongresses statt, der gemeinsam von der Brasilianisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK) und dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung: Berufsausbildung ist Schlüssel zur Integration von Geflüchteten

Um nach Deutschland geflüchtete Menschen durch berufliche Bildung künftig noch besser zu integrieren, wird es entscheidend darauf ankommen, in qualitativer und quantitativer Hinsicht individuell passende Angebote bereitzustellen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fachhochschule des Mittelstands forscht im Europäischen Projekt „Internet der Energie“

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) fungiert als akademischer Partner im EU-geförderten Projekts „Internet der Energie – Bildung und Qualifizierung“, welches am 19. und 20. Oktober 2017 am Forschungsinstitut für Motorentechnik in Neapel…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft fördert nachhaltiges Wassermanagement auf den Galapagos-Inseln

Abwasseraufbereitung durch naturnahe Kläranlagen / Beitrag zur Linderung der Wasserknappheit / Wissenstransfer im Bereich Umwelttechnik

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Portal bündelt Positionspapiere deutscher Wirtschaftsverbände zum Brexit

Um die Anliegen der deutschen Wirtschaft für die Brexit-Verhandlungen zu bündeln, haben 13 deutsche Wirtschaftsverbände branchenübergreifend ein digitales "Brexit-Kompendium" veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentrum für Meeresforschung auf den Kapverden an Wissenschaft übergeben

Die internationale Forschungs- und Logistikstation, die gemeinsam vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und dem nationalen kapverdischen Fischereiforschungsinstitut INDP betrieben wird, soll die vielfältigen Forschungsaktivitäten der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wirtschaftshochschule ESCP Europe und Renault Gruppe gründen Lehrstuhl für Interkulturelles Management

Der neue Lehrstuhl macht es sich zur Aufgabe, das Verständnis über Managementfähigkeiten, die kulturellen Verschiedenheiten Rechnung tragen, gezielt weiter zu entwickeln. Darüber hinaus eröffnet der Lehrstuhl der akademischen Welt ein…

weiterlesen

Projektträger