Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Anlaufstelle für deutsche Mittelständler in Kenia vereinbart
DEG-Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG), I&M Bank und Delegation der deutschen Wirtschaft in Kenia vereinbaren ersten "German Desk" in Afrika.
Konferenz zu Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in Mexiko
Vertreterinnen und Vertreter des Bundesinstituts für Berufsbildung, des mexikanischen Partnerinstituts CONALEP und des lateinamerikanischen Partnernetzwerkes des Internationalen Zentrum für Berufsbildung UNEVOC der UNESCO diskutierten vier Tage lang…
"Research in Germany" – KMU-Delegationsreise nach San Francisco
Im Rahmen seiner Forschungsmarketing-Aktivitäten führt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf ausgewählten Karriere- und Fachmessen in den USA Gemeinschaftsauftritte mit Beteiligung forschungsstarker kleiner und mittlerer…
Frankreich und Deutschland: Impulsgeber für Forschung und Innovation
Zur Stärkung Europas haben die Forschungsministerinnen Johanna Wanka und Frédérique Vidal gemeinsame Initiativen beschlossen - unter anderem zur Klima- und Energieforschung und zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten.
Hochschulzusammenarbeit mit dem Iran: Starkes Interesse am Ausbau der Kooperation
Die Zusammenarbeit deutscher und iranischer Hochschulen stand im Zentrum eines zweitägigen Seminars in Teheran.
Internationales Forschungsnetzwerk zur Kindheitspädagogik gestartet
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, Nordamerika und Asien haben Anfang Juli mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung das Forschungsnetzwerk „Cultures of Early Childhood Education“ gegründet, das von der Pädagogische…
Deutsche Hochschulen unterstützen Transformation ghanaischer Universitäten
Der Auf- und Ausbau praxisorientierter Hochschulbildung ist derzeit in vielen Ländern Subsahara-Afrikas ein zentrales Bildungsthema. Das westafrikanische Ghana hat dazu im vergangenen Jahr den Aufbau von technischen Universitäten am Model der…
Zentrum für Entwicklungsforschung ZEF und Forum für Agrarforschung in Afrika FARA gründen afrikanisches Expertennetzwerk BiomassNet
Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) hat zusammen mit dem Forum für Agrarforschung in Afrika (FARA) das erste afrikanische Expertennetzwerk zum Thema Biomasse gegründet. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehört unter…
Gemeinsamer internationaler Studiengang der Universitäten Heidelberg und Kyoto
Die Universität Heidelberg und die Universität Kyoto in Japan bieten künftig einen gemeinsamen internationalen Master-Studiengang auf dem Gebiet der Transkulturellen Studien an.