Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten Mainz und Dijon starten binationales Masterprogramm in der Lehrerausbildung

Delegation der Université de Bourgogne zu dreitägigem Besuch auf dem Gutenberg-Campus / Binationales Master of Education-Programm beginnt zum Wintersemester 2017/2018

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat feiert 10-jähriges Bestehen

Wissenschaftlerin des 1000. ERC-Projekts in Deutschland geehrt / Bundesforschungsministerin Wanka: "Gesamteuropäisches Vorzeigeprojekt, das über Europa hinaus strahlt"

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentrale rechtliche und politische Problemlagen der EU-Außenbeziehungen

Expertinnen und Experten aus zehn Ländern bei Konferenz am 26./27. Juni 2017 an der Universität Augsburg

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

PRIMA: Europäisches Parlament beschließt Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum

Die Forschungspartnerschaft PRIMA umfasst 19 Staaten, die in den kommenden zehn Jahren 269 Millionen EUR für die Erforschung nachhaltiger Lebensmittelerzeugung und Wasserwirtschaft bereitstellen. Die Europäischen Kommission unterstützt das Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europa-Afrika Konferenz für Polymerforscher aus aller Welt in Dresden

Vom 26. bis 29. Juni 2017 richtet das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) gemeinsam mit der TU Dresden und der TU Chemnitz im Deutschen Hygienemuseum die Europa-Afrika-Konferenz zur Polymerverarbeitung aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zukunftskonzepte für lebenswerte Städte

Uni Jena koordiniert Marketing-Netzwerk „USCC – Licht und Energie für eine vernetzte Zukunft“ für vermehrte deutsch-chinesische Kooperationen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Familienunternehmen in China und Indien

Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht neue Studie in Kooperation mit der DEG-Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zertifikate für eine berufliche Zukunft von Geflüchteten

„Ingenieurwissenschaftliche Qualifizierung“ für Geflüchtete und Zugewanderte an der Hochschule Kaiserslautern zieht positive Bilanz – 70 Prozent der Teilnehmenden erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fracking-Kontroversen in Frankreich, Deutschland und Polen

Ein neues DFG-Projekt (Deutsche Forschungsgemeinschaft) der Augsburger Soziologie analysiert am Beispiel des Hydaulic Fracturing vergleichend die Rolle von ökologischen Rechtfertigungsordnungen in aktuellen Risikokonflikten.

weiterlesen

Projektträger