Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Berufliche Bildung für "Thailand 4.0"
Die thailändische Regierung räumt der beruflichen Bildung in ihrer Strategie „Thailand 4.0“ zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Modernisierung des Landes einen hohen Stellenwert ein. Aus Deutschland könnten dazu wichtige Anstöße kommen. Auf…
Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte
Geflüchtete Lehrkräfte können sich ab August im neuen Programm „Lehrkräfte Plus“ an der Universität Bielefeld qualifizieren und sich so auf eine mögliche Tätigkeit an Schulen in NRW vorbereiten. Die Bewerbungsphase hat begonnen und läuft noch bis zum…
Kooperation zwischen Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und der Chinesieschen Akademie der Wissenschaften wird fortgeführt
Seit mehr als zehn Jahren arbeiten das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und die Chinesiesche Akademie der Wissenschaften (CAS) in Peking eng zusammen. In gemeinsamen Kooperationsprojekten und über akademischem Austausch…
Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes setzt sich mit Hürden für Auslandsaufenthalte auseinander
Jahrestagung der Kampagne "Studieren weltweit - ERLEBE ES!" am 19. und 20. Juni in Essen
Religionsforscher gründen „European Academy of Religion“
Erste internationale Konferenz in Bologna / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster an Akademiegründung beteiligt / Präsentation von Forschungsergebnissen zur wachsenden Religionsvielfalt
DEG schafft neue Anlaufstellen für deutsche Mittelständler in Afrika und Asien
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) hat sich mit zwei lokalen Banken in Kenia und Indonesien verständigt, auch dort „German Desks“ zu eröffnen.
Deutsche und chinesische Investoren wollen Start-ups und Medizintechnikherstellern Starthilfe geben
Die deutsche Crowdfunding-Plattform aescuvest und der chinesische Investor Shenzhen Touwho Network & Fund wollen künftig zusammenarbeiten. Damit wollen sie den beiderseitigen Markteintritt für Start-ups und Medizintechnikhersteller erleichtern.
350 Ostseeforscher diskutieren beim elften Baltic Sea Science Congress
Alle zwei Jahre treffen sich Ostseeforscher aus allen Anrainerstaaten und darüber hinaus, um ihre Forschungsergebnisse vorzustellen.
Gipfelkonferenz des Global Learning Councils in Berlin
Internationale Experten diskutieren über technologiegestütztes lebenslanges Lernen