Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik stellt neue Prozesstechnik für effizientes Bohren und Schneiden auf der LASER CHINA vor
Der Lasermarkt in China bleibt spannend, dementsprechend hat sich die LASER World of PHOTONICS CHINA zur besucherstärksten Messe für Laser und optische Komponenten entwickelt. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert dort neue Ideen…
Ökologische Station an der Elfenbeinküste wiedereröffnet
Wie kann der Mensch die hohe Biodiversität in tropischen Ökosystemen bewahren? Wie lassen sich diese Systeme effektiv und langfristig schützen und trotzdem nachhaltig nutzen, zum Beispiel landwirtschaftlich oder touristisch? Um solche Fragen geht es…
Kooperation der Universitäten Bielefeld und Yaoundé: Bilaterale Graduiertenschule in Kamerun eröffnet
Die Universitäten Bielefeld und Yaoundé (Kamerun) haben gemeinsam eine bilaterale Graduiertenschule eröffnet, deren Forschungsschwerpunkt auf der Erforschung von natürlichen Wirkstoffen, insbesondere zur Behandlung parasitärer Erkrankungen und…
Wissenschaftsstandort Deutschland: Neue Gebäude für die Neutronenforschung an der TU München
Die Forschungs-Neutronenquelle FRM II der TU München zieht Forschende verschiedenster Disziplinen aus aller Welt an. Nun werden zwei neue Gebäude errichtet - und der Wissenschaftsstandort Deutschland weiter verbessert.
Technische Hochschule Köln: NRW-Programm fördert Projekt zu Wassermanagement in Afrika
Das Projekt wird ab Mitte 2017 durch das Programm „FH Zeit für Forschung“ des Landes Nordrhein-Westfalen für drei Jahre gefördert.
Deutsch-afrikanische Partnerschaft: Klinikum rechts der Isar der TU München kooperiert mit Klinik in Ghana
Die Partnerschaft ist eines der ersten Projekte, die das Bundesentwicklungsministeriums im Rahmen der Initiative „Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit“ ausgewählt hat.
Leibniz-Institut für Neue Materialien: Erster internationaler Fellow
Zum ersten Mal benennt das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien mit Nicolas Völcker einen internationalen INM-Fellow.
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler starten Feldforschung in Afrika
Im Rahmen der Nachwuchskräfteförderung in der Internationalen Zusammenarbeit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn zu ihren Forschungsaufenthalten in Kenia,…
RWTH Aachen und University of Alberta unterzeichnen Memorandum of Understanding
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH und der kanadischen University of Alberta haben in Aachen gemeinsame Ziele und Visionen in den Forschungsschwerpunkten Medizintechnik, Biokraftstoffe und Energieversorgung formuliert. RWTH-Rektor…