Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
ENHANCE: Internationales Projekt fördert Forschung für die Umwelt
Klima, Umweltschutz, Lebensbedingungen… es gäbe viel zu verbessern auf unserem Planeten. ENHANCE – verbessern – steht auch für „Environmental Humanities for a Concerned Europe“. Seit einem Jahr werden in diesem britisch-schwedisch-deutschen…
Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen: Einweihung des ITA Istanbul
Die langjährige Tradition der deutsch-türkischen Kooperation wird gestärkt und weiter ausgebaut. Das İTA İstanbul Tekstil Araştırma Geliştirme ve Eğitim A.Ş. (ITA Istanbul) wurde am 08.10.2016 feierlich eingeweiht.
Flüchtlinge und Gesundheit, Innovation, Antibiotikaresistenzen und Stärkung von Frauenrechten: Weltgesundheitsgipfel 2016 fordert zum Handeln auf
Mit einem Besucherrekord und klaren Handlungsaufforderungen an die Politik endete am Nachmittag des 11. Oktobers der achte World Health Summit in Berlin
Mehr Qualität für betriebliche Ausbildung in Italien: Ausbildungsrahmenpläne für duale Ausbildung entwickelt
Gemeinsam mit italienischen Akteuren hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Ausbildungsrahmenpläne für die dualen Berufsausbildungen in der Gastronomie als Modellprojekt für die Region Venetien entwickelt. Aktuell werden Trainer für…
Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer in Kiew eröffnet
Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hat am 11. Oktober gemeinsam mit dem ukrainischen Vizepremierminister Gennadij Subko die Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer in Kiew eröffnet, die aus…
Technische Hochschule Deggendorf: Grenzüberschreitendes Projekt schafft Kooperationsplattform für Wirtschaft und Wissenschaft
Am Technologie Campus Freyung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wird in den nächsten drei Jahren grenzüberschreitend eine Bionik-Kooperationsplattform auf- und ausgebaut. Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts sollen die…
Deutschland und Polen auf dem Weg zu gemeinsamer Innovationspolitik
Deutschland und Polen beabsichtigen, in der Innovationspolitik künftig noch enger zusammenzuarbeiten. Mit einem gemeinsamen Förderprogramm soll besonders der Technologietransfer in kleinen und mittleren Unternehmen beschleunigt werden.
Dekane aus Lateinamerika bilden sich an der Saar-Uni im Wissenschaftsmanagement weiter
Vom 10. bis 14. Oktober ist der Saarbrücker Campus wieder Treffpunkt für Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus ganz Lateinamerika. Die 25 Leiter von Fakultäten oder Fachbereichen bilden sich an der Universität des Saarlandes weiter in…
EU-Projekt HERCULES: Empfehlungen für sichere und nachhaltige europäische Kulturlandschaften
Im Anschluss an die Abschlusskonferenz, die am 4. Oktober 2016 in Brüssel stattfand, stattete das Konsortium des EU-finanzierten Projekts HERCULES Interessengruppen mit einer Reihe detaillierter politischer Empfehlungen aus, um Europas vielfältiges…