Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Preisverleihung des BMBF-Ideenwettbewerbs zu Smart Cities in Indien
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bat im Rahmen seiner aktuellen Zukunftskampagne zum Thema „Smart Cities“ um die Einsendung von Ideen zur Entsorgungsproblematik in indischen Städten. Poonam Bir Kasturi überzeugte mit ihrer Idee…
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien erhält weitere Förderung
Das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien (ABZ) kann seine Arbeit auch in Zukunft fortsetzen. Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit kündigte an, das Zentrum für die nächsten zwei Jahre weiter zu fördern.
Strategischer Dialog mit Norwegen
Bundesforschungsministerin Wanka und der norwegische Wissenschaftsminister Torbjorn Roe Isaksen haben bei ihrem Treffen in Berlin verabredet, ihre Zusammenarbeit in Forschung und Innovation künftig noch strategischer auszurichten.
Deutschland übernimmt Verantwortung in der Arktisforschung
Erstmalig sind gestern in Washington Vertreter der Forschungsressorts aus 22 Nationen zusammengekommen, um eine verstärkte Zusammenarbeit in der Arktisforschung zu verabreden. Deutschland übernimmt die Leitung von zwei internationalen Vorhaben zur…
Deutsch-Polnisches Symposium für Nachhaltigkeit
Das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung (MNiSW) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) streben eine Intensivierung ihrer bilateralen Kooperation im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung an.
Miteinander, zueinander, füreinander: Entwicklungspolitik der Deutschen Länder beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit
Unter dem Motto „Miteinander, zueinander, füreinander – Brücken bauen“ findet vom 01. bis 03. Oktober 2016 das Bürgerfest „Tag der Deutschen Einheit“ in Dresden statt. Dort stellen die 16 Deutschen Länder ihr Engagement in der Entwicklungspolitik…
Experten benennen Forschungsprioritäten für UN-Welternährungsausschuss
200 Wissenschaftler und Experten aus aller Welt kamen am 27.9.2016 an der Universität Hohenheim zusammen. Zwei Wochen vor dem Welternährungstag berieten sie mit dem wissenschaftlichen Beirat des UN-Welternährungsausschusses über Forschungslücken und…
EU fördert Exzellenzzentrum für Europarecht an der Universität Augsburg
Mit 100.000 Euro fördert die EU ein von Rechtswissenschaftlern der Universität Augsburg koordiniertes Jean-Monnet Centre of Excellence „European Integration – Rule of Law and Enforcement“.
Forschung und Entwicklung: Deutschland muss sich international besser vernetzen
Eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie zeigt, die deutsche Industrie muss sich bei Forschung und Entwicklung stärker vernetzen – national und international.