Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik kooperiert mit Partnern aus Südkorea für saubere Energie

Gemeinsame Projekte, gegenseitiger Austausch, Unterstützung beim Technologietransfer – beim Einsatz für die Transformation der Energiesysteme arbeitet das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP eng mit Partnern aus Südkorea zusammen. Beim…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Transatlantische Cluster Initiative fördert Wissenstransfer zwischen deutschen und amerikanischen Industrieclustern

Industrie-Cluster fördern lokale Industrien und schaffen Arbeitsplätze zu schaffen. Daher wurde Ihnen in den vergangenen Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Um die transatlantische Zusammenarbeit in Bezug auf den Handel, Investition und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Berufsbildung international vorbildlich

Jugendliche in Deutschland haben im internationalen Vergleich gute Chancen für den Start ins Berufsleben. Das geht aus der aktuellen Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschul-Akkreditierung im Zeichen der Internationalisierung

Die Ergebnisse der 89. Sitzung des Akkreditierungsrates am 23.09.2016 in Bonn stehen im Zeichen der Internationalisierung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Gießen leitet Konsortium zum Aufbau eines Deutsch-Kolumbianischen Friedensinstituts

In Kolumbien soll am 3. Oktober der Friedensvertrag zwischen der Regierung und den FARC, der größten Guerilla-Organisation des Landes, unterzeichnet werden. Nach über 50 Jahren bewaffneten Konflikts gibt es damit endlich Hoffnung auf einen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesverband der Deutschen Industrie treibt Internationalisierung voran und eröffnet Repräsentanz in Peking

„Die deutsche Industrie sieht China als langfristigen Partner bei Forschung und Entwicklung, der Digitalisierung sowie in der internationalen Handelspolitik“, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) Ulrich Grillo…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Wirtschaftsethik in neuer Herausforderung

Am 19. September 2016 fand in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen ein Norddeutsches Sommergespräch zur europäischen Wirtschaftsethik statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG-Europa-Preisträger beim EU Contest for Young Scientists in Brüssel erfolgreich

Jungforscher erhalten zwei zweite Preise und drei Sonderpreise / Vorbereitung mit Mentorenprogramm

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt der Hochschule Neu-Ulm unterstützt Aufbau von Kleinstunternehmen in Äthiopien

Gemeinsam mit der äthiopischen Arba Minch Universität und mehreren Unternehmen startete die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 2014 ein Ausbildungsprojekt in Äthiopien. Mehr als 70 Masterstudierende der elektrischen Energietechnik wurden im „Applied…

weiterlesen

Projektträger