Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Argentinien verstärken Zusammenarbeit in der Hochschulbildung

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB, und sein argentinischer Amtskollege Albor Cantard haben sich heute in Berlin darauf verständigt, die Zahl der geförderten bi-nationalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hessische Hochschulen intensivieren Zusammenarbeit mit Partnern in Chile und Peru

Während der Delegationsreise des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier wurden mehrere neue Kooperationsabkommen zwischen den hessischen Hochschulen und Partnerinstitutionen in Chile abgeschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

German Academic International Network: Gipfeltreffen der Wissenschaft in Washington

Sie ist Netzwerktreffen, Jobbörse und Fachkonferenz in einem: Die jährliche Tagung des "German Academic International Network", kurz GAIN. Vom 09. bis 11. September kommen wieder mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, in diesem Jahr…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jahresversammlung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina: Akademie lädt zum interkulturellen Dialog ein

Jahresversammlung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina findet am Freitag, 23. und Samstag, 24. September 2016, in Halle (Saale) statt. Mehr als 300 Teilnehmer aus aller Welt werden erwartet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Koblenz-Landau und National Economics University in Vietnam vertiefen Kooperation

Die Universität Koblenz-Landau und die National Economics University in Hanoi, Vietnam, vertiefen ihre strategische Zusammenarbeit. Hierzu unterzeichneten sie einen Kooperationsvertrag über einen gemeinsamen Masterstudiengang in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berlin wird French Tech Hub

In der deutschen Hauptstadt soll in Kürze ein neuer Standort der französischen Startup-Förderung entstehen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Experten tagen zur Grenzraumforschung an der TU Kaiserslautern

Wie leben Menschen in Grenzregionen? Was bedeutet es, in einem Land zu leben und im Nachbarland zu arbeiten? Wie wird sich der europäische Raum in den nächsten Jahren entwickeln? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Experten beraten über den Schutz des irakischen Kulturerbes

Mit der Konferenz „Iraqi Medieval and Historical Architecture. Deliberate Destruction and Challenges for Conservation and Restoration” knüpft das Deutsche Archäologische Institut einmal mehr an seine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit irakischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Drei Forschungseinrichtungen des Bundes treten gemeinsam auf der Jahrestagung des German Academic International Network GAIN in den USA auf

Auf der Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) in Washington D.C. vom 9. bis 11. September 2016 präsentiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erstmals gemeinsam mit dem Bundesinstitut für…

weiterlesen

Projektträger