Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Universität Würzburg startet drei neue Projekte mit Partneruniversitäten aus Indien
Die Zusammenarbeit der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg mit Partneruniversitäten in Neu-Delhi bekommt einen kräftigen Schub: Für drei neue Kooperationsprojekte fließen insgesamt rund 375.000 Euro an die JMU.
Japan: Deutscher Innovationspreis "Gottfried-Wagener-Preis 2016" verliehen
Am 7. Juli 2016 wurden in Tokyo die Gewinner des German Innovation Award „Gottfried Wagener Preis 2016“ (GIA) bekanntgegeben.
EU fördert Terahertz-Forschung an TU Darmstadt mit 750.000 Euro
Mit rund 750.000 Euro unterstützt die EU mit dem „Horizont 2020“ geförderten Projekt ITN CELTA die Terahertz-Forschung an der Technischen Universität Darmstadt. Das Projekt soll Brücken zwischen optischer und elektronischer Hochfrequenztechnik…
Präsident der Hochschulrektorenkonferenz protestiert gegen Umgang mit Hochschulangehörigen in der Türkei
„Die deutschen Hochschulen sehen die aktuellen Entwicklungen an den türkischen Hochschulen mit Entsetzen. Die tiefen, offenbar skrupellosen Einschnitte in die akademischen Freiheiten durch die türkische Regierung machen uns alle fassungslos. Wir…
Bildungsministerin Wanka zu aktuellen Entwicklungen in der Türkei: "Freiheit in Bildung, Wissenschaft und Forschung ist ein Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft"
Mit Blick auf die in den Medien berichteten Entwicklungen in Wissenschaft und Bildung der Türkei äußerte Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, die Maßnahmen gäben Anlass zu größter Sorge.
Chinesisches Bildungsministerium finanziert Vollstipendien an der Fachhochschule des Mittelstands
Studenten der renommierten Fremdsprachen-Universität in Dalian erhalten vom Chinesischen Bildungsministerium Vollstipendien, um an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ein Masterstudium zu absolvieren.
Einstein Stiftung fördert Internationalisierung der Berliner Wissenschaft
Mit insgesamt 3,3 Millionen Euro fördert die Einstein Stiftung in den kommenden drei Jahren international herausragende Wissenschaftler und Forschungsprojekte in Berlin.
Internationales Forschungsprojekt an der Universität Mainz untersucht die mittelalterliche Architektur in Livland
Die Abteilung Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) koordiniert ein internationales Forschungsprojekt zur Geschichte der Baukunst in Estland und Lettland im Mittelalter.
Fünf Humboldt-Stipendiaten forschen in Bielefeld für Medikamente von morgen
Die Universität Bielefeld ist beliebt bei internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Platz 11 von 79 gerankten deutschen Hochschulen im Humboldt-Ranking 2014. Einen universitätsinternen Rekord legt derzeit Professor Norbert Sewald…