Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Flüchtlinge und Hochschulen in Deutschland: Wer bietet was?
Um die bundesweiten Aktivitäten im Bereich „Flüchtlinge und deutsche Hochschulen“ zu bündeln und sichtbarer zu machen, stellt der World University Service (WUS) eine fortlaufend aktualisierte Linksammlung online bereit.
Neues DAAD-Informationszentrum in Peru berät über Möglichkeiten zum Austausch mit Deutschland
Mit der Eröffnung eines Informationszentrums in Lima reagiert der DAAD auf das große peruanische Interesse am Studien- und Forschungsstandort Deutschland. Mit mehr als 1.000 an deutschen Hochschulen eingeschriebenen peruanischen Studierenden belegt…
Direktor am Max-Born-Institut erhält Ellis R. Lippincott Award der Physik
Thomas Elsässer, Direktor am Max-Born-Institut und Professor für Experimentalphysik an der Humboldt Universität zu Berlin, erhält den Ellis R. Lippincott Award 2016 in Anerkennung seiner "bahnbrechenden Beiträge zum Verständnis kohärenter und…
Große Nachfrage nach Stipendien für Flüchtlinge aus Syrien
Nach Bewerbungsschluss für Stipendien des „Baden-Württemberg-Programms“ für Flüchtlinge aus Syrien gibt es nahezu sieben Mal mehr Bewerber als das Kontingent anbietet. „Der deutlich gestiegene, immense Zuspruch zeigt, wie groß das Potential unter den…
Chinas Forschungsminister Professor Wan Gang besucht TU Clausthal
Eine bedeutende Veranstaltung in ihrer mehr als 240-jährigen Geschichte steht der Technischen Universität Clausthal bevor: Im Rahmen seines Deutschland-Besuchs wird der Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China, Professor Wan…
Steuerung im Schulsystem – internationale Perspektiven
Führende Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher aus Deutschland und den USA diskutieren in Washington anlässlich der AERA-Konferenz den aktuellen Wissenstand.
Tunesiens App-Developer lernen auf Onlineplattform von FH Lübeck und oncampus
Tunesiens IT-Sektor gilt als eine der aufstrebenden Branchen des Landes. Besonders App-Entwicklerinnen und -Entwickler profitieren von diesem Trend und lernen über die Lübecker mooin-Plattform die Apps zu programmieren.
FH Lübeck: Ernennung eines Beauftragten für Internationales
Seit März 2016 ist Prof. Dr. Christoph Külls, Fachbereich Bauwesen der Beauftragte für Internationales des Präsidiums der Fachhochschule Lübeck. Zu seinen Tätigkeiten gehören zunächst strategische Planungen, Hochschulkontakte sowie ab dem zweiten…
Entwicklungen und Chancen im Bildungsexport: Neues iMOVE-Magazin xPORT erscheint
Lernen 4.0, Konsortialbildung und berufliche Bildung für Menschen aus Drittstaaten sind die Schwerpunkte der ersten Ausgabe des Magazins xPORT, die im April 2016 erscheint.