Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Gründung eines französisch-chinesischen Investitionsfonds für innovative Startups
Mit Unterstützung der französischen öffentlichen Investitionsbank Bpifrance (Banque publique d'investissement) und der chinesischen Development Bank wird ein Investitionsfonds über 200 bis 250 Millionen Euro eingerichtet. Gefördert werden sollen vor…
"Cotton made in Africa" sichert wachsenden Mehrwert für afrikanische Kleinbauern
Baumwollinitiative "Cotton made in Africa" veröffentlicht Ergebnisse der unabhängigen Standardkontrollen 2014 in englischer Sprache
EU investiert über 78 Millionen Euro in die österreichisch-ungarische Grenzregion
Die Europäische Kommission hat das neue grenzübergreifende Kooperationsprogramm („Interreg“) zwischen Österreich und Ungarn genehmigt. Das Programm ist mit über 78 Mio. EUR aus den EU-Regionalfonds ausgestattet. Einschließlich der nationalen…
Zweite Ausschreibungsrunde zur Nutzung der maritimen Forschungsinfrastruktur des EU-Projekts FIXO3 gestartet
An den Erfolg des letzten Jahres anknüpfend hat das EU-finanzierte FIXO3-Projekt einen zweiten Aufruf gestartet, der Meeresforschern die Chance bietet, 15 Meeresbeobachtungsstellen kostenfrei zu nutzen.
Bundesamt für Strahlenschutz koordiniert europäische Strahlenschutzforschung
Über 50 Forschungsinstitutionen aus 22 EU-Ländern und aus Norwegen werden ihr wissenschaftliches Arbeiten im Bereich des Strahlenschutzes im Projekt CONCERT, koordiniert vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), miteinander verzahnen. BfS-Präsident…
Japan: Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie veröffentlicht Budget-Highlights 2015
Das MEXT hat eine Übersicht seines Budgets für das Haushaltsjahr 2015 in englischer Sprache vorgelegt.
Britische Raumfahrtagentur veröffentlicht Strategie zur Weltraumforschung und bemannten Raumfahrt
Die britische Raumfahrtagentur hat eine neue nationale Strategie zur Weltraumforschung und bemannten Raumfahrt veröffentlicht. Darin sind die Visionen, Ziele und Pläne der britischen Regierung zusammengefasst. Die britische Weltraumforschung, die…
Bilanz zur Konferenz "Die deutsch-französische Kooperation in Afrika im Bereich Klimawandel, Ernährungssicherheit und Wasserressourcen"
Am 1. und 2. Juni 2015 fand auf Initiative der Abteilung für Wissenschaft und Technologie im Auditorium der Französischen Botschaft in Berlin eine Konferenz zum Thema “Die deutsch-französische Kooperation in Afrika im Bereich Klimawandel,…
Informationen zu Horizont 2020-Projekten jetzt auf CORDIS verfügbar
Über 4.000 Datenblätter zu Horizont 2020-Projekten können nun auf CORDIS eingesehen und durchsucht werden.
Auf drei Kontinenten studieren: Tricontinental Master in Global Studies
Tricontinental Master in Global Studies startet zum Wintersemester 2015/16 an der Hochschule Karlsruhe
Volkswirtschaft der Uni Trier bietet Doppel-Master mit Uni Bergamo an
Der englischsprachige Studiengang Economics startet im Wintersemester.
Internationales Forschungszentrum für Nachhaltigkeit an der Leuphana-Universität eingerichtet
Die Leuphana Universität Lüneburg baut ihre internationalen Kooperationen aus. Gemeinsam mit der Arizona State University (USA) gründete sie jetzt in Lüneburg das Center for Global Sustainability and Cultural Transformation (CGSC). Mit der neuen…
Energieeffiziente und nachhaltige Gebäude: Dritte Internationale Summer University an der HS Darmstadt
30 Studierende aus Europa, Asien und Übersee und damit doppelt so viele wie im Jahr zuvor besuchen die International Summer University an der Hochschule Darmstadt (h_da), die in diesem Sommer zum dritten Mal stattfindet. Unter der Federführung des…
Deutschland profitiert auch von kurzen Aufenthalten ausländischer Studierender
Studie zu studienbezogener Mobilität zeigt positive wirtschaftliche Effekte
Dänemark: Esben Lunde Larsen zum neuen Minister für Hochschulbildung und Wissenschaft ernannt
Esben Lunde Larsen ist Mitglied der Liberalen Partei und seit 2011 im Parlament. Mit der Ernennung am 28. Juni löst er Sofie Carsten Nielsen als Minister für Hochschulbildung und Wissenschaft ab. Kleinere Änderungen gibt es hinsichtlich des…
Ausweitung gemeinsamer Aktivitäten: Engere Zusammenarbeit von DLR und GIZ
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH verstärken ihre Zusammenarbeit. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der DLR, Prof.…
EU-Projekt EVOLVDSO unterstützt Verteilernetzbetreiber bei der Anpassung an den neuen Energiemarkt
Im Projekt werden neue Instrumente für Verteilernetzbetreiber (VNB) entwickelt, deren Rolle sich an die neuen Umstände des Energiemarktes anpassen muss. Deutsche Projektbeteiligte sind die RWTH Aachen und die RWE AG.
Mangelnde Internationalisierung wird zur Beschäftigungsbremse
Aktuelle Studie des Chemnitz Automotive Institute (CATI) unterstreicht Handlungsbedarf in mittelständischen Zulieferfirmen, insbesondere in Ostdeutschland
Lindauer Nobelpreisträgertagung: Junge Wissenschaftler fordern internationale Forschungspartnerschaft mit Afrika
Wer Afrika hört, denkt Katastrophen, Krisen, Kriege, Krankheiten – ein Kontinent der vier „K“. Dass dieses Bild viel zu einseitig und undifferenziert ist, zeigt sich auf der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung. 35 der insgesamt 650…
Großbritannien und Malaysia starten Partnerschaft zur Innovationsförderung im Bereich Klimawandel
Britische und malaysische Fördereinrichtungen stellen für gemeinsame Projekte von Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus beiden Ländern 14,4 Millionen britische Pfund (rund 20 Mio. Euro) zur Verfügung. Gefördert werden innovative Projekte, die…