Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Universität Hamburg: DAAD-Förderung für Ausbau internationaler strategischer Partnerschaft
Die Universität Hamburg erhält in den kommenden vier Jahren rund eine Million Euro über das strategische Partnerschaftsprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, um eine Dreieckspartnerschaft mit der Fudan Universität in Shanghai und der…
Europäisches Röntgenlaser-Projekt European XFEL feiert Richtfest
Das europäische Projekt zum Bau eines Freien-Elektronen-Röntgenlasers, European XFEL, feierte das Richtfest für sein Hauptgebäude in Schenefeld in Schleswig-Holstein. Die Veranstaltung markiert einen Meilenstein beim Bau des Röntgenlasers, einer der…
Treffen europäischer Biobanken-Register Betreiber in Berlin
Biobanken-Register aus sieben europäischen Ländern tauschen in Berlin Erfahrungen aus und diskutieren Standardisierungs- und Qualitätsaspekte.
Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft koordiniert europäisches Netzwerk zur Produktion smarter Systeme
Das EU-Projekt SMARTER-SI soll europaweit eine neuartige Fertigungsplattform für Mikrosysteme anbieten, auf der kleine und mittlere Stückzahlen kostengünstig gefertigt werden können. Rund 5,3 Millionen Euro Fördermittel fließen in den kommenden drei…
Dritte Internationale Clusterkonferenz in Berlin
Mit der dritten Internationalen Clusterkonferenz am 30. Juni und 1. Juli 2015 in Berlin knüpft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an die Clusterkonferenzen der Jahre 2010 und 2012 an.
CNRS von Nature Index als erfolgreichste Forschungseinrichtung bewertet
Die Nature Publishing Group (NPG) hat ein neues Ranking veröffentlicht, den Nature Index, in dem die institutionelle Autoren-Zugehörigkeit von 68 wissenschaftlichen Zeitschriften auswertet werden sollen. Das französische Nationale Forschungszentrum…
USA: Top 20 der Metropolregionen im Bereich "Advanced Industries"
Das Forschungsinstiut Brookings hat in einem Artikel untersucht, in welchen 20 US-amerikanischen Metropolregionen der Anteil an Beschäftigten in der Hightech-Industrie am größten ist und deren geografische Verteilung analysiert.
BMBF fördert Projekt von Wittener Wasserforschern im Krüger-Nationalpark
Wittener Wissenschaftler sind daran beteiligt, das Wasser im südafrikanischen Krüger-Nationalpark (KNP) sauber zu halten. Sie haben jetzt mit der Verwaltung des Parks ein Abkommen unterschrieben, das Messungen mit einem mobilen Labor und die Schulung…
Großbritannien: 20 Millionen Pfund für die Markteinführung innovativer Biotechnologieprodukte
Am 17. Februar 2015 gab der britische Wirtschaftsminister Vince Cable die Gewinner eines Innovationswettbewerbs im Bereich Biotechnologie bekannt. Insgesamt wurden 23 Projekte prämiert, die zusammen eine Förderung von knapp 20 Millionen Britischen…
Universität Heidelberg: Internationaler Workshop zu Aspekten des Alterns in Südasien und Europa
Mit der Frage, wie Menschen mit dem Altern umgehen und welche Auswirkungen die immer größere Zahl älterer Menschen auf die Gesellschaft hat, beschäftigt sich eine Konferenz des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität…
Bundesaußenminister Steinmeier zu Gast im deutsch-kolumbianischen Exzellenzzentrum CEMarin
Im Rahmen seiner Lateinamerika-Reise machte Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier im deutsch-kolumbianischen Exzellenzzentrum CEMarin für Meeresforschung in Santa Marta Station.
Europäische Kommission stellt Diskussionspapiere zur Zukunft der Dienstleistungsinnovationen vor
Drei neue Veröffentlichungen befassen sich mit den Ergebnissen des Europäischen Innovationsanzeigers, mit strategischen Entwicklungen auf nationalstaatlicher und regionaler Ebene sowie damit, erweiternde Maßnahmen für Dienstleistungsinnovationen mit…
Gut vernetzt: Warschau, Berlin, Wien, Prag, Budapest – DAAD fördert CENTRAL-Netzwerk der Humboldt-Universität zu Berlin
Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) fördert die strategische Partnerschaft mit rund 1 Mio. Euro.
Karlsruher Institut für Technologie baut Engagement in Asien aus
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat beim DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) erfolgreich Mittel für gleich zwei Projekte eingeworben: In „StratP_KIT – China“ baut das KIT mit vier chinesischen Universitäten eine…
Dreizehn neue Lehrstühle im Europäischen Forschungsraum zur Erweiterung der Forschungsexzellenz in Europa
Die dreizehn Lehrstühle im Europäischen Forschungsraum ("ERA Chairs") werden mit 2.5 Millionen Euro aus dem EU-Rahmenprogramm "Horizont 2020" gefördert und sollen in Estland, Kroatien, Zypern, Polen, Portugal und Rumänien gegründet werden.
Ultraschnelle Fotografie in Saudi-Arabien
Elektronen können sich nun auch in Saudi-Arabien nicht länger verstecken. An der King-Saud-Universität in Riad (Saudi-Arabien) eröffnet am 16. Februar das neue „Attosecond Science Laboratory“ – das erste dieser Art in der gesamten Arabischen Welt.…
Gelungener Auftakt: ERC-Erfolg für Helmholtz in Horizont 2020
Die Helmholtz-Gemeinschaft war in der ersten Horizon 2020-Ausschreibungsrunde des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) erfolgreicher denn je: Insgesamt 16 Grants konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den…
Online-Umfrage zu Hindernissen in der Zusammenarbeit in Forschung und Innovation in der Donauregion
Noch bis Ende Februar 2015 ist die Forschungs- und Innovationsgemeinschaft eingeladen, sich an einer Online-Umfrage zu Schwierigkeiten und Hindernissen (auch soziokulturelle) in der internationalen Zusammenarbeit in Forschung, technologischer…
Internationalisierung: Französische Hochschulen erfolgreich im U-Multirank
Das neue globale Hochschulranking U-Multirank hat einen Vergleich der internationalen Ausrichtung von Hochschulen veröffentlicht. Unter den 27 Einrichtungen mit Bestnoten befinden sich sechs französische Hochschulen. Frankreich ist damit das…
Singapur sucht Hightech-Kooperation mit Deutschland
Der Technologiestandort Singapur ist bei seinen Investitionen wählerisch. Sie sollen in das Konzept der "Clean-and-green"-City Singapur passen. Im Februar 2015 reisten mehrere hochrangig besetzte singapurische Delegationen nach Deutschland.…