Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Großbritannien: Weltraumagentur fördert Internationalisierung der Raumfahrtindustrie

Die britische Weltraumagentur hat bekanntgegeben, dass sie bis zu 32 Millionen britische Pfund (etwa 40 Millionen Euro ) in die Internationalisierung der britischen Raumfahrtindustrie investieren wird. Das über zwei Jahre angelegte Förderprogramm ist…

weiterlesen

Norwegischer Forschungsrat: Roadmaps für die bilaterale Forschungskooperation

Auf Grundlage einer Studie zu Kooperationspotentialen hat der Norwegische Forschungsrat Roadmaps für bilaterale Forschungskooperationen außerhalb der EU/EWR mit den folgenden Staaten erstellt: Brasilien, China, Indien, Japan, Kanada, Russland,…

weiterlesen

Universitäten Mainz und Nagoya vereinbaren Austauschprogramm

Kooperationsabkommen ermöglicht Mainzer Physikstudenten Studium und Forschung in Japan

weiterlesen

Neue Prioritäten im Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2016/2017?

Im britischen Portal Research Professional berichtet Laura Greenhalgh über mögliche neue Prioritäten im Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2016/2017.

weiterlesen

Mexikanische Hochschulvertreter besuchen Deutschland

Interesse an Kooperation für technische und duale Studiengänge, etwa im Eisenbahnwesen. FH Erfurt pflegt bereits Kontakte im Bereich Forstwirtschaft.

weiterlesen

Universität Jena: Workshop zum Mehrwert durch internationale Alumni

Das Abbe Center of Photonics der Universität Jena veranstaltet zum ersten Mal einen internationlen Alumni-Workshop, der sich mit dem Mehrwert für beide Seiten befasst.

weiterlesen

Internationale Bildungsstudie ICILS: Achtklässler in Deutschland beim Umgang mit neuen Medien im Mittelfeld

Achtklässlerinnen und Achtklässler in Deutschland liegen im internationalen Vergleich von computer- und informationsbezogenen Kompetenzen im Mittelfeld. Das ist das Ergebnis der gestern vorgestellten neuen internationalen Vergleichsstudie ICILS,…

weiterlesen

Polen: Universitätsabsolventen sollen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden

Viele polnische Studenten sind für den Berufseinstieg nach dem Studium aufgrund fehlender Praxiserfahrung nicht ausreichend qualifiziert. Die Ministerin für Wissenschaft und Bildung Kolarska-Bobińska beriet sich nun im Rahmen eines Runden Tisches mit…

weiterlesen

Deutsch-französisches Büro für erneuerbare Energien: Konferenzen 2015

Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) hat eine Übersicht mit den Konferenzterminen für 2015 veröffentlicht.

weiterlesen

Universität Tübingen: Ebola-Impfstoff-Studie in Gabun gestartet

Wissenschaftler der Universität Tübingen erproben einen Ebola-Impfstoff an gesunden Probanden in Gabun. Am 19.11. wurden die ersten Freiwilligen geimpft.

weiterlesen

Strukturierte Nanomaterialien für medizinische Anwendungen: Forschungsprojekt an der Hochschule Rhein-Waal unterstützt die Internationalisierungsstrategie

Der Startschuss ist gefallen: Mit dem Start des Ostsee-Netzwerks an der Hochschule Rhein-Waal ist das Projekt zwischen den Partnerhochschulen aus Deutschland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen und Schweden erfolgreich angelaufen. Das vom…

weiterlesen

ReCCA-Koferenz: Regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit in Zentralasien

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) organisiert Konferenz mit dem Schwerpunkt auf Agrarproduktion und Handel in zentralasiatischen Regionen

weiterlesen

Bundesminister Gabriel reist nach Vietnam zur Asien-Pazifik-Konferenz

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist vom 18. bis 22. November 2014 in Begleitung von Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages sowie einer Unternehmerdelegation nach Vietnam.

weiterlesen

Kooperation FH Erfurt-Universität Cadiz: Erfurter Studierende besuchen andalusische Flüchtlingseinrichtungen

Vom 8. bis 15. November 2014 besuchten sechs Studierende der Fachhochschule Erfurt die südspanische Provinz Cádiz. Zwischen der dortigen Arbeitswissenschaftlichen Fakultät der Universität Cádiz auf der einen Seite und der Fakultät Angewandte…

weiterlesen

SAP Visionary Member Auszeichnung für Institut für Wirtschaftsinformatik

Bernd Schenk wurde als „Visionary Member“ der SAP University Alliance ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird an Mitglieder des SAP Universitätenverbundes für ihren besonderen Einsatz bei der Vermittlung von SAP-Kenntnissen an Studierende vergeben.

weiterlesen

OECD: China bei FuE-Ausgaben zukünftig Spitzenreiter vor USA und EU

Forschung und Entwicklung (FuE) wird in China voraussichtlich schon in wenigen Jahren stärker gefördert werden als in den etablierten Industrienationen Europas, den USA und Japan. Die OECD kommt zu dem Schluss, dass das asiatische Schwellenland bis…

weiterlesen

Virtuelle Medienplattform: International vernetztes Lernen und Arbeiten

Ein Team der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) arbeitet mit Partnern aus Amsterdam, Istanbul, Oslo und Kopenhagen an einer virtuelle Plattform für die Produktion von Medieninhalten.

weiterlesen

Avicenna fördert muslimische Studierende

Neues Begabtenförderungswerk vergibt die ersten 65 Stipendien, zwei Drittel davon an Frauen / Staatssekretär Rachel: "Wichtiges Zeichen der Integration"

weiterlesen

Grenoble: Grundsteinlegung für neues Exzellenzcluster im Bereich Softwareentwicklung und intelligente Systeme

Auf dem Campus Saint Martin d’Hères bei Grenoble wurde am 14. November 2014 im Beisein der französischen Staatssekretärin für Hochschulen und Forschung Geneviève Fioraso der Grundstein für das Projekt "PILSI-EDD-BEeSy" gelegt. Dort entstehen drei…

weiterlesen

Deutsche Telekom baut einen der größten Innovationsfonds Europas auf

Mit Deutsche Telekom Capital Partners wird Engagement bei Venture- und Innovationsinvestments verdoppelt / T-Venture weiter für Folgeinvestitionen in bestehendem Portfolio verantwortlich

weiterlesen

Projektträger