Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Nachhaltiger Baumwollanbau: Kooperationsvertrag zwischen der Aid by Trade Foundation und der Better Cotton Initiative

Beide Organisationen unterstreichen mit der Kooperationsvereinbarung ihr Ziel durch einen nachhaltigen Baumwollanbau die Lebensbedingungen von Kleinbauern in Entwicklungsregionen weiter zu verbessern.

weiterlesen

US-amerikanischer Rechnungshof untersucht Produktionswirtschaft der USA im Vergleich zu Japan, Südkorea, Kanada und Deutschland

Der als überparteiliches Untersuchungsorgan dem Kongress unterstellte Rechnungshof GAO (Government Accountability Office), der u.a. zu Optimierungsfragen in gegenwärtigen und zukünftigen Programmen berät, hat eine Vergleichsstudie zur globalen…

weiterlesen

Internationale Summer School "Marketingstrategien für den Tourismus in Thüringen" in Erfurt gestartet

An der Fachhochschule Erfurt ist am 26. August die neunte Internationale Summer School offiziell eröffnet worden. Ein erstes Treffen hatte es bereits am Samstag den 24. Augugst im Studentenzentrum Engelsburg gegeben. Jetzt befassen sich die…

weiterlesen

Universität Kassel forscht im EU-Verbundprojekt SASER zur Leistungssteigerung von Glasfaserkabeln

Der weltweite Datenverkehr wächst rasant. Die Uni Kassel beteiligt sich an einem EU-Projektverbund, der die Kapazität vorhandener Glasfaserkabel verhundertfachen soll. Der Trick: Das Lichtsignal wird mit Zusatzinformationen aufgeladen.

weiterlesen

ESA-Weltraumteleskop Gaia im Weltraumbahnhof Französisch-Guyana angekommen

Das Weltraumteleskop Gaia der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist am 26. August in Französisch-Guyana angekommen, von wo es am 20. November mit einer Soyuz-Rakete gestartet werden soll. Mit Hilfe dieses Teleskops soll durch die Erfassung von…

weiterlesen

Frankreich: 200 Millionen Euro für die Umsetzung der “digitalen Stadtviertel”

Der Maßnahmenplan der französischen Regierung zu der im Februar 2013 verabschiedeten Digitalisierung des Landes sieht eine Identifizierung der digitalen Viertel vor, durch die die Sichtbarkeit der französischen digitalen Wirtschaft erhöht und die…

weiterlesen

Veröffentlichung der Energiebilanz Frankreichs für 2012

Jedes Jahr veröffentlicht die Abteilung für Beobachtung und Statistik des französischen Ministeriums für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie die Energiebilanz Frankreichs. Diese beschreibt und kommentiert die Versorgung (Produktion,…

weiterlesen

EU-Projekt MANUCLOUD: Online-Integration der Lieferkette für Solarzellen

Das von der EU finanzierte und von der Fraunhofer-Gesellschaft koordinierte Projekt MANUCLOUD, das im Juli 2013 abgeschlossen wurde, hatte sich vorgenommen, die Wettbewerbsfähigkeit Europas im aufstrebenden Fertigungssektor für maßgeschneiderte…

weiterlesen

EU-Projekt PERSIST: Forschungsarbeiten ebnen Weg für bessere Gentherapie

Das von der EU finanzierte Projekt PERSIST, an dem mehrere deutsche Partner beteiltgt waren, endete am 30. Juni 2013. Es beschäftigte sich mit der Entwicklung neuer Instrumente und Technologien für die Gentherapie in klinischen Anwendungen. Die…

weiterlesen

Universität Hamburg: Studie zum internationalen Stellenwert des Klimawandels in den Medien

Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet.

weiterlesen

Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg koordiniert EU-Projekt HypOrth

Die Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg koordiniert das internationale Forschungsprojekt HypOrth, das am 30. August 2013 startet. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des "Health and Innovation" Programms mit 5,28…

weiterlesen

HafenCity Universität Hamburg intensiviert Zusammenarbeit mit der Aalto Universität Helsinki

Bei der Finnland-Reise von Hamburgs Erstem Bürgermeister, Olaf Scholz, verständigten sich die Präsidenten der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der finnischen Aalto Universität Helsinki am 26. August 2013 darauf, künftig enger…

weiterlesen

TU9 auf der 13. GAIN-Jahrestagung in San Francisco

Vom 30.8. bis zum 1.9. präsentiert sich TU9 auf der GAIN-Jahrestagung in San Francisco

weiterlesen

Universität Leipzig wirbt in den USA für Rückkehr internationaler Wissenschaftler nach Deutschland

Auf der 13. Jahrestagung vom Netzwerk deutscher Wissenschaftler in Nordamerika GAIN wird sich die Universität Leipzig erneut präsentieren. Das Netzwerk dient als Plattform für einen besseren Informationsfluss über den Atlantik. Die Tagung findet vom…

weiterlesen

Studie zur Innovationskraft chinesischer Universitäten

China hat die Zahl der Patentanmeldungen in den vergangenen Jahren enorm in die Höhe getrieben. Eine bedeutende Rolle spielen dabei nicht nur weltweit agierende Konzerne, treibende Kräfte sind vor allem auch die Universitäten. Das haben…

weiterlesen

Universität Manheim unterzeichnet Nationalen Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Die Universität Mannheim ist bei internationalen Studierenden beliebt: In einer Befragung wählten sie den Mannheimer Campus zum schönsten Deutschlands. Um das Angebot für die internationalen Studierenden weiter auszubauen, hat die Universität nun den…

weiterlesen

TU Ilmenau richtet internationale Jubiläumstagung für drahtlose Kommunikationssysteme aus

Zur zehnten Auflage dieses internationalen und interdisziplinären Events der Mobilfunkbranche werden vom 27. bis 30. August 2013 mehr als 250 Gäste erwartet.

weiterlesen

Prof. Leonhard Sprecher der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard, Rektor der Hochschule Mannheim, wurde zum neuen Vorsitzenden der deutschen Konsortialpartner der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) gewählt.

weiterlesen

European Health Award 2013: Sechs nominierte Projekte mit Fokus auf Patienten/-innen

Mit dem European Health Award werden Projekte und Initiativen zur Förderung der öffentlichen Gesundheit und Gesundheitsversorgung in Europa gewürdigt.

weiterlesen

Konferenz Sehforschung: Universität Bremen ist internationales Zentrum der Neurowissenschaften

Mehr als 900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich vom 25. - 29. August 2013 zur 36. European Conference on Visual Perception (ECVP) im Kongresszentrum Bremen. Dabei diskutieren sie über aktuelle Forschungsergebnisse in…

weiterlesen

Projektträger