Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
G20-Treffen: Bildung und Forschung für eine nachhaltige Zukunft
Ende Juni fand ein Treffen der G20 Bildungsministerinnen und -minister in Pune statt. Anfang Juli folgte dann das Treffen der Forschungsministerinnen und -minister in Mumbai, um sich abschließend zu künftigen Schwerpunkten gemeinsamer Aktivitäten zu…
Vereinigtes Königreich und Niederlande verlängern Zusammenarbeit in der Antarktis-Forschung
Die British Antarctic Survey (BAS) und der niederländische Forschungsrat NWO haben ihr langjähriges Abkommen zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit verlängert. Dieses sichert niederländischen Forschenden den Zugang zur Antarktis sowie logistische…
Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: COST schränkt ungarische Teilnahme ein
Zum 4. Juli 2023 hat die Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung COST umgesetzt, was aufgrund einer Ratsentscheidung für Horizont Europa bereits seit Anfang des Jahres gilt: 21 ungarische…
Charta zur Forschungszusammenarbeit zwischen Afrika und dem Globalen Norden
Führende Hochschulgremien und -netzwerke Afrikas haben eine Charta für transformative Forschungskooperationen vorgestellt. Diese soll den Rahmen für die Zusammenarbeit afrikanischer Hochschulen mit dem Globalen Norden setzen und bestehende…
Verlängerung der Berufsbildungskooperation mit Südafrika
Im Kontext der deutsch-südafrikanischen Binationalen Kommission hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 27. Juni 2023 seine Kooperationsvereinbarung mit dem südafrikanischen Partnerministerium verlängert.
WIKOOP-INFRA: Treffen in Berlin und Peking zur Forschungszusammenarbeit mit China
WIKOOP-INFRA ist ein Projekt zur Forschungskooperation mit China beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), das im September 2021 im Verbund mit dem German Institute for Global and Area Studies (GIGA) gestartet wurde und vom Bundesministerium für…
Hochleistungsrechnen in Österreich: Start der zweiten EuroCC-Projektperiode
Anlässlich der zweiten Projektperiode des europäischen Vorhabens EuroCC zur Vernetzung nationaler Kompetenzzentren zu High Performance Computern (HPC) blickt das österreichische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) auf seine…
Solar Geoengineering: US-Regierung veröffentlicht Entwurf eines Forschungsprogramms zur Verminderung der Sonneneinstrahlung
Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik (OSTP) im Weißen Haus hat auf Mandat des US-Kongresses den Entwurf eines Forschungsprogramms und eines Steuerungsrahmens zur Verminderung der Intensität von Sonneneinstrahlung auf der Erde…
Horizont Europa: EU und Neuseeland unterzeichnen Assoziierungsabkommen
Am 9. Juli 2023 unterzeichneten die Europäische Kommission und Neuseeland das Assoziierungsabkommen über die Beteiligung Neuseelands am EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizont Europa" (2021-2027).
Östlicher Wissenstransfer: Bundesministerium für Bildung und Forschung strebt stärkere Zusammenarbeit mit Armenien und Georgien an
Der Parlamentarische Staatssekretär Jens Brandenburg ist am 10. Juli 2023 zu einer viertägigen Reise nach Armenien und Georgien aufgebrochen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, die wissenschaftlich-technische…
DAAD Arbeitspapier: Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium
Im Rahmen des Programms "Lehramt.International" vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), das sich der Stärkung der Internationalisierung der Lehrkräftebildung widmet, wurde das Arbeitspapier "Merkmale und Bedingungsfaktoren von…
Charité leitet internationales Konsortium: Diagnoseplattform zur besseren Behandlung der Multiplen Sklerose
Multiple Sklerose (MS) gilt als die "Krankheit mit tausend Gesichtern". Die Komplexität der Erkrankung macht auch ihre Behandlung schwierig. Ein internationales Konsortium unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin möchte das ändern: Es…
Neues Mathematik-Netzwerk in Heidelberg und Kapstadt nimmt Arbeit auf
Mit dem Ziel, gemeinsame Projekte in der Mathematik umzusetzen und die bestehende Kooperation zu vertiefen, bauen das African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Kapstadt und das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen…
Perspektywy 2023: Polnisches Ranking der Hochschuleinrichtungen
Die polnische Bildungsstiftung "Perspektywy" hat die neueste Ausgabe ihres Rankings polnischer Hochschuleinrichtungen vorgestellt.
EU-Projekt STEEP UP entwickelt Materialien der nächsten Generation für die organische Photovoltaik
Das vom Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) Dresden koordinierte EU-weite Forschungsprojekt STEEP UP entwickelt neuartige Absorbermaterialien für vakuum-basierte, organische Solarzellen. Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms M-ERA.NET,…
Europäischer Innovationsanzeiger 2023: Innovationsleistung der EU verbessert sich weiter auf nationaler und regionaler Ebene
Die Europäische Kommission hat am 6. Juli die Ausgabe 2023 des Europäischen Innovationsanzeigers (European Innovation Scoreboard) veröffentlicht, eine jährliche Analyse der Innovationsleistung in der Europäischen Union. Daraus geht hervor, dass die…
Großbritannien und Spanien unterzeichnen Abkommen zur Zusammenarbeit im Bildungsbereich
Das Abkommen regelt den Zugang für Studierende zu Universitäten und anderen Hochschuleinrichtungen und schafft den Rahmen für die weitere Zusammenarbeit.
Hamburg und Rotterdam wollen gemeinsam Wasserstoff-Flugroute etablieren
Hamburg Airport, Rotterdam The Hague Airport, Rotterdam The Hague Innovation Airport und Hamburg Aviation haben im Juni 2023 ihre Kollaboration bekannt gegeben: Gemeinsam wollen sie die Machbarkeit einer Flugroute für mit Wasserstoff betriebene…
Times Higher Education: Internationales Ranking junger Universitäten 2023
Das Times Higher Education (THE) Young University Ranking bewertet die weltweit besten Universitäten, die 50 Jahre alt oder jünger sind, anhand von 13 Leistungsindikatoren. Im diesjährigen Ranking werden 605 Universitäten aus 78 Ländern…
Times Higher Education: Erstes Sub-Sahara-Afrika-Ranking veröffentlicht
Times Higher Education hat am 26. Juni das erste Sub-Saharan Africa (SSA) University Rankings veröffentlicht. Das Ranking führt 88 Universitäten aus 20 afrikanischen Ländern.