Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Fraunhofer IKTS und amerikanisch-indisches Unternehmen entwickeln Brennstoffzellen-Systeme für Indien

Um saubere und umweltfreundliche Energiealternativen zu fairen Preisen anbieten zu können, unterzeichnete Mayur REnergy Solutions, mit Sitz in Pune (Indien) und Boston (USA), im Januar diesen Jahres einen Vertrag mit dem Fraunhofer-Institut für…

weiterlesen

HHL Leipzig Graduate School of Management vertieft Zusammenarbeit mit amerikanischen Partnern

Die HHL möchte ihre transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen ausbauen. Der Rektor der Wirtschaftshochschule reiste in die Vereinigten Staaten, um Gespräche mit Universitäten und Wirtschaftsschulen zu führen.

weiterlesen

EU fördert von der RUB koordiniertes Projekt „LUMINET“ für die Entwicklung von Leuchtstoffen mit 3,6 Millionen Euro

Leuchtstoffe bilden die Grundlage zahlreicher Anwendungen in unserem täglichen Leben. Sie weiterzuentwickeln, ist Ziel des Projekts „LUMINET“, das die EU im 7. Rahmenprogramm (FP7) mit 3,6 Millionen Euro über vier Jahre fördert. Ein Netzwerk aus 12…

weiterlesen

Begründer der Optogenetik mit dem „Brain Prize“ ausgezeichnet

Der diesjährige „Brain Prize“ wird an sechs führende Wissenschaftler für ihre gemeinsame Entwicklung der „Optogenetik“ vergeben, das wurde am Montag den 11. März 2013 in Kopenhagen bekannt gegeben.

weiterlesen

GWK-Abschlussbericht zum 3%-Ziel der Lissabon-Strategie veröffentlicht

Im Jahr 2010 hat Deutschland das 3%-Ziel der Lissabon-Strategie fast erreicht. Der Anteil der Forschungsausgaben am BIP lag im Zieljahr der Lissabon-Strategie bei 2,8%. Im Jahr 2011 hatten die FuE-Ausgaben sogar einen Anteil von 2,9%. Diese…

weiterlesen

ERC Förderpreis für Physiker der Cornell Universität

Der Physik-Professor Manfred Lindau erhält einen mit rund 2,2 Millionen Euro dotierten Förderpreis des Europäischen Forschungsrates (ERC). Die renommierte Auszeichnung wird von der EU an Spitzenforscher verliehen, die bereits hervorragende…

weiterlesen

Studie empfiehlt Österreich europäische Kooperation bei erneuerbarer Energie als Wirtschaftschance

Österreich sollte sein von der EU gefordertes Ziel für erneuerbare Energie übererfüllen und mit anderen EU Staaten bei der Zielerreichung kooperieren, sagt eine Studie von JOANNEUM RESEARCH, TU Wien und Wegener Center.

weiterlesen

Leiter des Norwegischen Forschungsrates kommentiert neues Strategiedokument der norwegischen Regierung zur Forschungspolitik

Am 8. März 2013 veröffentlichte die norwegische Regierung ein Weißpapier zur Forschungspoltik mit dem Titel "Langzeit Perspektiven - Wissen bietet Möglichkeiten". Der Generaldirektor des Norwegischen Forschungsrates hat das Weißpapier in seinem Blog…

weiterlesen

Materialwissenschaftler der Universität Jena starten EU-Forschungsprojekt zur Biomineralisation

Materialwissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena wollen im gerade gestarteten Projekt „Smiley“ gemeinsam mit sieben europäischen Partnern Grundlagen für die Entwicklungen von selbstorganisierten Biomaterialien schaffen. Ziel des von…

weiterlesen

EU-Studie: Zu viel Schmerz in Europas Altenheimen

In den Ländern Europas leidet fast die Hälfte der Altenheimbewohner unter Schmerzen. Doch von Land zu Land fällt das Schmerzprofil der Senioren sehr unterschiedlich aus. In Italien berichten 23 Prozent der Heimbewohner von Schmerzen, in Finnland…

weiterlesen

GIGA Focus Asien: Indien „entdeckt“ Afrika und Lateinamerika

Im August 2012 fand das erste Treffen Indiens mit der im Jahr 2010 gegründeten Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten - CELAC in Neu-Delhi statt. Indien demonstrierte damit nach der „Wiederentdeckung“ Afrikas sein Interesse an…

weiterlesen

DEG mit Neugeschäft 2012 überaus erfolgreich

Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH hat ihr Neugeschäft 2012 erneut ausgebaut: Sie sagte im vergangenen Jahr rund 1,3 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu (2011:…

weiterlesen

Mehr Studierende als je zuvor mit Erasmus mobil

Mehr als 33.000 Geförderte aus Deutschland im letzten Jahr.

weiterlesen

Humboldt-Stiftung fördert internationale Alumniarbeit an deutschen Universitäten

Zehnmal 30.000 Euro für innovative „Forscher-Alumni-Strategien. - Die Alexander von Humboldt-Stiftung lädt deutsche Universitäten ein, Strategien für eine intensivere Zusammenarbeit mit ihren ausländischen Gastforschern und künftigen internationalen…

weiterlesen

Ministerin Schulze: Europäische Vernetzung macht Wissenschaftsstandort NRW wettbewerbsfähig

EU-Forschungskommissarin Máire Geoghegan-Quinn zu Gast in Düsseldorf.

weiterlesen

Projekt "Habit-Change": Europas natürliche Lebensräume bedroht

Das Projekt unter der Leitung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden wird sich auf adaptive Managementmaßnahmen für Habitate in Schutzgebieten in Mittel- und Osteuropa konzentrieren, die vom Klimawandel betroffen sein…

weiterlesen

Young Scholars School "European Identity": Nachwuchsforscher diskutieren an der Uni Jena die Zukunft Europas

Die Teilnehmer der Jenaer Nachwuchstagung sind Doktoranden und Postdocs aus zehn Ländern, darunter nicht nur EU-Staaten, sondern auch aus den USA und Indien.

weiterlesen

Projekt TELL ME: Kommunikation während Epidemien

Im Rahmen dieses Verbundprojekts sollen innovative Kommunikationsstrategien entwickelt werden, die während eines Krankheitsausbruchs anzuwenden sind. Das Projekt umfasst öffentliche Gesundheit, Sozialwissenschaften, Verhaltenswissenschaften,…

weiterlesen

Deutschland und Italien verstärken Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung

Die deutsch-italienische Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung nimmt konkrete Formen an. In den Bereichen Mechatronik, erneuerbare Energien sowie Transport und Logistik werden insgesamt fünf Projekte gemeinsam entwickelt und durchgeführt. Dies…

weiterlesen

Britisches Foresight-Programm: Perspektiven der Fertigungsindustrie

Workshop in der Britischen Botschaft beleuchtet Zukunft der Fertigungsbranche

weiterlesen

Projektträger