Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
EFRE: EU und Land NRW fördern Hochschule Rhein-Waal
Mit der Unterzeichnung des Weiterleitungsvertrags für die Zukunftsinitiative Kompetenzregion NiederRhein (ZIKON II) ist es nun offiziell: Das von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen aus dem Ziel 2-Programm NRW 2007-2013 (EFRE)…
Universität Leipzig bei Veranstaltungen in den USA
Am 5. September 2012 folgt die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate A. Schücking, einer Einladung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in das Deutsche Wissenschafts- und Informationshaus (DWIH) nach New York.
ERC fördert Verbundprojekt der Technischen Universität Dortmund und der Universität Heidelberg
Mit einer Förderung des Europäischen Forschungsrates (ERC) ist das an der TU Dortmund und der Universität Heidelberg angesiedelte Verbundprojekt MOBOCON gestartet. Ziel der fünfjährigen Forschungsarbeiten ist es, innovative Ansätze für die Steuerung…
Schweizer Naturschutz-Forschung wird praxisnaher
Damit Naturschutz effektiver wird, haben Forschende des Instituts für Ökologie und Evolution der Universität Bern Schweizer Naturschutzfachleute gefragt, welche wissenschaftlichen Informationen sie von der Forschung benötigen. Entstanden ist eine…
TU9-ING-Woche holt 20 MINT-Talente nach Deutschland
Das Projekt ist Teil der TU9-Initiative für mehr MINT-Nachwuchs: Mit Probestudienwochen und Motivationsstipendien interessiert TU9 Top-Schüler Deutscher Auslandsschulen fürs MINT-Studium in Deutschland.
Sofja Kovalevskaja-Preise 2012 vergeben
Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet vierzehn internationale Nachwuchswissenschaftler mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis aus. Sie erhalten jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro und bekommen damit in einer frühen Phase ihrer Karriere Risikokapital…
Wissenschaftliche Gesprächsfäden mit Iran erhalten
Das Institut für Religionswissenschaften der Universität Potsdam ist in einigen Medien in die Kritik geraten, weil es eine Kooperation mit der „Universität für Religionen und Denominationen“ (URD) im iranischen Qom, dem Zentrum der schiitischen…
Schavan: „Gut ausgebildete Bürgerinnen und Bürger sind der Schlüssel zur Zukunft.“
Im August widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit dem südafrikanischen Partnerministerium Department for Science and Technology (DST) initiierte Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/2013…
Weltsprache Portugiesisch im Aufwind
Philipps-Universität und Instituto Camões verlängern Kooperation um drei Jahre.
Französischer Klimaforscher Hervé Le Treut erwartet stärkere Auswirkungen auf den Klimawandel durch El Niño
Dieses alle drei bis sieben Jahre an der Meeresoberfläche des tropischen Südpazifik auftretende Klimaphänomen hat häufig katastrophale Auswirkungen auf den ganzen Planeten.
Bachelor Plus: Hochschule Ruhr West bietet Studiengang mit integriertem Auslandsjahr in China
Studienzeiten, enge Zeitpläne – vielen Studierenden bleibt kaum Zeit für einen internationalen Austausch. Abhilfe schafft ein Förderprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) mit dem Namen Bachelor Plus.
Universität Passau leitet internationales Konsortium zur crossmedialen Journalistenausbildung
Der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Passau koordiniert das internationale Bildungsprojekt „Crossmedia und Qualitätsjournalismus“, durch welches Universitäten in der Ukraine und Moldawien ihre Journalismus-Studiengänge bis…
Sommerschule führt Agrarökonomen nach Usbekistan
Vier hallesche Agrarökonomen geben ihr Wissen in den kommenden Wochen an 18 Kollegen aus Usbekistan weiter. Ihre Sommerschule zum Thema „Landwirtschaft im Transformationsprozess“ findet je zur Hälfte in Samarkand und in Sachsen-Anhalt statt.…
Universitätsallianz Metropole Ruhr begrüßt brasilianische Stipendiaten
Das Ruhrgebiet: abwechslungsreich und multikulturell, die drei UAMR-Universitäten: international und eine ausgezeichnete Adresse, um zu studieren. Mit dieser Botschaft hießen die Rektoren der Universitäten Bochum, Duisburg-Essen und der TU Dortmund…
Das Beste aus zwei Welten: Projektstart für nachhaltiges Metallrecycling in Afrika
Die Probleme des Elektroschrottrecyclings für Mensch und Umwelt in Afrika sind bekannt. Weniger gegenwärtig sind die Vorteile des nachhaltigen Recyclings. Ein neues Projekt des Öko-Instituts untersucht jetzt, wie ein Übergang zu nachhaltigen…
Forschernetzwerk über dem Atlantik: Deutsch-kanadisches Kooperationsabkommen für die Meeresforschung unterzeichnet
Die deutsch-kanadische Allianz in der Meeresforschung wird ausgebaut. In Gegenwart der deutschen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel unterzeichneten das kanadische Halifax Marine Research Institute (HMRI) und die Helmholtz-Gemeinschaft mit den Zentren…
TU Berlin Campus in Ägypten: 100 Bewerbungen aus 18 Ländern
Neue Masterstudiengänge der TU Berlin erfreuen sich großer internationaler Beliebtheit, Last-Minute-Bewerbungen aus Deutschland noch möglich.
NRW.INVEST und Film- und Medienstiftung NRW unterzeichnen Abkommen mit der koreanischen Regierungsagentur für die Förderung der Medienindustrie
Die Vereinbarung soll dazu beitragen, die wirtschaftliche Vernetzung zwischen NRW und Korea in der Gamesbranche zu intensivieren und zukünftige Ansiedlungen von koreanischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu fördern.
"Master in EU Studies Online": Berufsbegleitender Masterstudiengang startet in die fünfte Runde
Zum 5. Mal startet der Masterstudiengang in EU Studies Online im Wintersemester 2012/13. Angeboten wird das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm vom Centre international de formation européenne (CIFE, Nizza/Berlin) in Zusammenarbeit mit dem…
Cluster Albany: U.S. Photovoltaik Herstellerkonsortium benennt Joseph Hudgins als Vorstand für Geschäftsentwicklung und Strategische Allianzen
Solar Industry Veteran brings 20 years of International Strategic Consulting and Business Alliance Expertise to U.S. Solar Consortium.