Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Deutschland wirbt in Boston für Rückkehr von Spitzenkräften
Mehr als 250 in den USA tätige deutsche Nachwuchs-Forscherinnen und -Forscher treffen vom 7. bis 9. September in Boston über 100 hochrangige Vertreter aus der deutschen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
„Bildung weltweit“ mobil erkunden: Angebote des Online-Portals jetzt für Smartphones optimiert
Das Portal Bildung weltweit bietet seit 1. August 2012 eine optimierte Version seiner Webseite für Smartphones. Sie eignet sich ideal für diejenigen, die die Webseite von unterwegs abrufen wollen.
Britische "Wirtschaftsbotschaft" präsentiert Wirtschaftsstandort Großbritannien während der Olympischen und Paralympischen Spiele 2012
Die im Lancaster House angesiedelte „Britische Wirtschaftsbotschaft“ nutzt die Olympischen und Paralympischen Spiele 2012 in London für zahlreiche internationale Konferenzen, um Entscheidungsträgern aus Politik und Unternehmen das Potenzial des…
Deutsch-Mazedonisches Trainingsprogramm und Netzwerk zum Thema "Nachhaltiger Tourismus"
Im Sinne der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ begann im Oktober 2011 das „Deutsch- Mazedonische Trainingsprogramm und Netzwerk ‚Nachhaltiger Tourismus‘ für KMU der Tourismusbranche, Dozenten und andere Multiplikatoren“ als…
Shanghai-Ranking 2012: Französische Universitäten nehmen weiterhin stabile Positionen im Ranking ein
Forschungsministerin Geneviève Fioraso nimmt das Ergebnis des Shanghai-Ranking 2012 mit kritischer Gelassenheit zur Kenntnis. Sie erinnert daran, dass Frankreich an einer europäischen Initiative zur Einführung eines Rankings auf der Grundlage des…
Weltgrößtes Tscherenkow-Teleskop H.E.S.S. II in Namibia liefert "erstes Licht"
Von dem Instrument erhoffen sich die Astrophysiker neue Einblicke in die energiereichsten und extremsten Phänomene im Universum.
Vier Millionen Euro für Forschungskooperation mit Hochschulen in der Kaukasus-Region
Forschung und Lehre in den Themenbereichen Erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung an Hochschulen der Kaukasus-Region stärken – dieses Ziel verfolgt das Projekt ELECTRA. Gefördert wird es mit knapp vier Millionen Euro durch ERASMUS MUNDUS,…
Technische Universität Hamburg-Harburg kooperiert mit Universität in Nanjing
Export eines erfolgreichen Studienmodells
Frankreich: SNCF und Deutsche Bahn für ein „Europa der Schiene“
Die Vorstandsvorsitzenden der SNCF und der Deutschen Bahn legen in einem Gespräch, das Le Figaro vom 6.8.2012 in seinem Wirtschaftsteil veröffentlichte, ein nachdrückliches Plädoyer in diesem Sinne ab.
Forschungsaustausch zwischen Paderborn und Malaysia
Die Fraunhofer-Projektgruppe »Entwurfstechnik Mechatronik« aus Paderborn hat mit der malaysischen Universiti Teknologi eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Schavan: "Gut ausgebildete Bürgerinnen und Bürger sind der Schlüssel zur Zukunft."
Im August widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit dem südafrikanischen Partnerministerium Department for Science and Technology (DST) initiierte Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/2013…
TU München führt internationales Karrieresystem für Nachwuchswissenschaftler ein
Die Technische Universität München (TUM) startet ein Karrieresystem für Nachwuchswissenschaftler, das deutschlandweit eine Vorreiterfunktion hat.
Frankreich und Deutschland stellen in getrennten Pressekommuniqués die von ihren Industrien und staatlichen Forschungseinrichtungen zur geglückten Landung des mobilen Marsroboters „Curiosity“ beigesteuerten Instrumente heraus
Von französischer Seite handelt es sich um die Verfahren ChemCam und SAM, deren Ziel es ist Spuren früheren Lebens auf dem Roten Planeten aufzuspüren, zu erfassen und zu analysieren.
Zukunftstauglich dank Bologna
Kürzere Studiendauer, gute Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt, hohe Mobilität - Schavan: "Die Hochschulreform ist eine europäische Erfolgsgeschichte"
Frankreich: ARIANESPACE feiert den 50. erfolgreichen Start von ARIANE 5 seit 2003 in Folge
Die europäische Trägerrakete brachte in der Nacht vom 2.8 auf den 3.8.2012 vom Europäischen Weltraumbahnhof Kourou (Französisch Guyana) aus zwei Telekommunikationssatelliten in eine geostationäre Umlaufbahn. Hierbei handelte es sich um den Satelliten…
Universität Freiburg: Erfolgreiche Einwerbung eines Forschungspreises der Alexander von Humboldt-Stiftung
Der Amsterdamer Physiker Rienk van Grondelle verstärkt die Freiburger Forschungsgruppe von Andreas Buchleitner
TU9 und Deutsche Schule Windhuk schließen Kooperationsvertrag
Die Vereinbarung ist Teil der TU9-MINT-Nachwuchs-Initiative.
ERC Starting Grant für Konstanzer Politikwissenschaftler
Investitionen in Europäische Bildungspolitik
Studierende der Zeppelin Universität zur Sommer-Akademie an der Universität Cambridge
15 Studierende des berufsbegleitenden Master-Studiengangs für digitale Geschäftsmodell-Innovationen an der Zeppelin Universität (ZU) haben ihre Internationale Sommerakademie in Großbritannien absolviert.
Frankreich: Forschungsministerin Fioraso betont in Washington in einer Ansprache vor dem Plenum der Internationalen AIDS-Konferenz das verstärkte Engagement Frankreichs
Die 19. Internationale AIDS-Konferenz fand von 22. bis 27.Juli 2012 statt. Staatspräsident Hollande wandte sich vom Elysee-Palast aus in einer Videobotschaft an die Konferenz.