Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Deutsche UNESCO-Kommission: Wissenschaft in Deutschland neu ausrichten

In einem Memorandum fordert die Deutsche UNESCO-Kommission, das Wissenschaftssystem in Deutschland am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Das Memorandum "Wissenschaft für Nachhaltigkeit" wurde am 14. Juni in Berlin vorgestellt.

weiterlesen

Trainingsprogramm und Stipendium für Eintritt in den japanischen Markt

Stipendien für 45-wöchiges Trainingsprogramm

weiterlesen

Gemeinsames Lernen eint Studierende aus sechs Ländern

54 Studierende aus den USA, Kanada, Mexiko, China, der Ukraine und Australien verbrachten von Februar bis Juni im „International Undergraduate Study Program“ (IUSP) eine intensive Studienzeit an der Philipps-Universität Marburg.

weiterlesen

DAAD würdigt besondere Verdienste der Universität Bonn bei der Umsetzung der ERASMUS-Auslandsmobilität

Die Universität Bonn ist mit dem ERASMUS-Qualitätssiegel "E-Quality" ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die besonderen Verdienste bei der Umsetzung der ERASMUS-Auslandsmobilität, mit der die…

weiterlesen

Weißrussland: Maßnahmen für effizientes nationales Innovationssystem

Im Staatskomitee für Wissenschaft und Technologie in Weißrussland sind die Maßnahmen zur Bildung des effizienten nationalen Innovationssystems im Jahr 2011 betrachtet worden. Es zeichnen sich klare Steigerungen ab.

weiterlesen

Weißrussland will nationales System der technologischen Voraussicht schaffen

Es ist geplant, ein nationales System der technologischen Voraussicht in Belarus zu schaffen, so der Direktor des Republikanischen Zentrums für den Technologietransfer Alexander Uspensky.

weiterlesen

Frankreich: Kontinuität in Politik der wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen staatlicher Forschungseinrichtungen

Diese Zusicherung machte Forschungsministerin Geneviève Fioraso am 6 . Juni 2012 in ihrer Abschlussansprache vor dem Jahreskongress des „Réseau C.U.R.I.E.“ in Limoges.

weiterlesen

Future Earth: neue globale Plattform für Nachhaltigkeitsforschung auf dem Rio+20 Forum lanciert

An alliance of international partners from global science, research funding and UN bodies, launched a bold new 10-year initiative on global environmental change research for sustainability at the Forum on Science and Technology and Innovation for…

weiterlesen

"Die Exzellenzinitiative ist ein Schub für unsere Wissenschaft"

Schavan verkündet Ergebnisse der Exzellenzinitiative: 45 Graduiertenschulen, 43 Exzellenzcluster und elf Zukunftskonzepte werden gefördert.

weiterlesen

Entscheidungen in der zweiten Programmphase der Exzellenzinitiative

Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG) und Wissenschaftsrat (WR) / 2,4 Milliarden Euro für die universitäre Spitzenforschung / Bewilligungsausschuss wählt 99 Projekte an 39 Universitäten aus / Bekanntgabe der…

weiterlesen

Europäische Investitionsbank und Universität Luxemburg verstärken ihre Zusammenarbeit

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Universität Luxemburg haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und weiter voranzutreiben.

weiterlesen

Deutsch Französische Hochschule fördert binationalen Jura-Studiengang

Ab dem Wintersemester 2012/13 fördert die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) den binationalen Studiengang und unterstützt damit die Studenten finanziell.

weiterlesen

Europa mit Leben füllen - 25 Jahre ERASMUS

ERASMUS-Austauschprogramm förderte in 25 Jahren 2,5 Millionen Studenten / Schavan: "Viel geleistet für den europäischen Gedanken"

weiterlesen

Erfolgsgeschichten aus Lateinamerika

Deutsche Bildungsanbieter haben die Möglichkeit, in einer Broschüre von aktuellen Projekten zu berichten

weiterlesen

Europäer beschließen Bau des größten optischen/Infrarot-Teleskops

Der Rat der Europäischen Südsternwarte ESO hat gestern offiziell den Bau des weltgrößten optischen/Infrarot-Teleskops beschlossen. Das Teleskop soll über einen segmentierten, fast 40 Meter durchmessenden Hauptspiegel verfügen, der Astronomen weitere…

weiterlesen

Frankreich: Ein gesamtstaatlich und nach Regionen aufgebauter Atlas vermittelt ein anschauliches Bild der französischen Hochschullandschaft

Der am 5.6.2012 vom französischen Hochschul- und Forschungsministerium ins Netz gestellte Atlas informiert national und regional sowohl über die Zahl der Studierenden an den einzelnen Hochschuleinrichtungen als auch darüber, wie sich die Studierenden…

weiterlesen

Steinbeis-Publikation: Dokumentation und Auswertung von EU-Förderprogrammen für KMU in Forschung und Innovation

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen stärker an den Forschungsprogrammen der Europäischen Union partizipieren. Das ist ein Anliegen des Steinbeis-Europa-Zentrums (SEZ). Im Rahmen des EU-Projekts MapEerSME hat das SEZ mit Partnern aus 14…

weiterlesen

Besuch syrischer Studenten an FH Kaiserslautern legt Grundstein für Kooperation

Die Fachhochschule in Pirmasens empfängt am Donnerstag, den 21. Juni 2012 eine 16-köpfige Delegation der Arabischen Internationalen Universität (AIU) Damaskus.

weiterlesen

Startschuss für Errichtung des Teilchenbeschleunigers FAIR

Die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich hat heute die erste strahlenschutzrechtliche Teilerrichtungsgenehmigung für eines der größten Forschungsprojekte weltweit überreicht.

weiterlesen

Investitionen in Erneuerbare Energien steigen weltweit um 17 Prozent

Deutsche Solarindustrie dennoch unter großem Anpassungsdruck

weiterlesen

Projektträger