Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Investitionen in Erneuerbare Energien steigen weltweit um 17 Prozent

Deutsche Solarindustrie dennoch unter großem Anpassungsdruck

weiterlesen

USA: Industriekonsortium benennt Führungsgremium zur Ausarbeitung einer nationalen Photovoltaik-Agenda

Beitrag in englischer Sprache der Universität zu Albany, in der die Hauptgeschäftsstelle des industriegeführten Konsortiums beheimatet ist

weiterlesen

Polnisch-deutsches Symposium zum Geographieunterricht

Anlässlich der Einweihung der Büste des Geographen Ferdinand Freiherr von Richthofen fand in dessen Geburtsort Pokój/Carlsruhe (Schlesien, Polen) ein polnisch-deutsches Symposium zu den Methoden und Inhalten des Geographieunterrichts in beiden…

weiterlesen

Deutschland und Peru verstärken Zusammenarbeit bei Bildung und Forschung

Erklärung unterzeichnet / Braun: "Um Lösungen für weltweit drängende Probleme zu finden, müssen Wissenschaftler aus aller Welt stärker zusammenarbeiten."

weiterlesen

Japanische Außenhandelszentrale JETRO schreibt aktuell vier Einladungsprogramme für deutsche Unternehmen aus

Die Unternehmen können sich durch eine Teilnahme an den Einladungsprogrammen nicht nur einen Eindruck von den Regeln des japanischen Marktes sowie den Geschäftsgepflogenheiten machen, sondern auch vor Ort Einzelgespräche mit potenziellen Partnern…

weiterlesen

InSun – Forschungsprojekt gestartet: Koordination durch das zafh.net der HFT Stuttgart

Das Zentrum für nachhaltige Energietechnik (zafh.net) an der Hochschule für Technik Stuttgart ist auf europäischer Ebene weiterhin sehr erfolgreich. Im April 2012 ist das vom zafh.net koordinierte Projekt „InSun – Industrial Process Heat by Solar…

weiterlesen

OFFIS-Forschungskooperation stärkt Niedersachsens Smart Grid-Kompetenz

Das schottische European Green Energy Centre (SEGEC) und das in Oldenburg ansässige OFFIS - Institut für Informatik unterzeichneten am Freitag (8. Juni) eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Forschung und Entwicklung im Bereich Smart Grids.…

weiterlesen

Neuer Länderbericht Kolumbien ab sofort online

Am 13. und 14. Juni 2012 finden in Bogotá (Kolumbien) die ersten deutsch-kolumbianischen Fachgespräche zu Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation statt. Aus diesem Anlass wurde "Kooperation international" um Landesinformationen zum Bildungs-…

weiterlesen

400.000ste deutsche ERASMUS-Studierende wird auf Jubiläumstagung geehrt

Am 14. und 15. Juni Tagung in Bonn zu 25 Jahre ERASMUS

weiterlesen

Tübinger Forscher an „Yangtze-Projekt“ beteiligt

Wissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen in einem deutsch-chinesischen Forschungsprojekt Umweltrisiken und Bodenerosion am „Drei-Schluchten-Staudamm“ des Flusses Yangtze.

weiterlesen

Internationaler Master Landmanagement: TFH Georg Agricola und Moskauer Universität kooperieren

Vor gut einem Monat startete die TFH Georg Agricola mit vier südosteuropäischen Universitäten das Projekt eines gemeinsamen englischsprachigen Masterstudiengangs

weiterlesen

Humboldt-Stiftung zu Gast bei Bundespräsident Joachim Gauck

Der Bundespräsident spricht am 19. Juni zu über 600 internationalen Wissenschaftlern im Park von Schloss Bellevue

weiterlesen

Konferenz des BMBF-Förderschwerpunkts "Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter"

Um die Internationalisierung der deutschen Berufsbildung: Wirtschaftliche Bedeutung, Einflussfaktoren und Lösungsansätze ging es in einer Konferenz vom 24. bis 25. Mai in Berlin.

weiterlesen

Forschung zum Globalen Wandel: Wie ist Wachstum mit Klima- und Umweltschutz vereinbar?

Das Aufzeigen innovativer Lösungen für den Klima- und Umweltschutz, die gleichzeitig zu einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung führen, gilt als ein zentrales Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschung zum…

weiterlesen

Wissenschaftlerin des Fraunhofer MOEZ in Executive Board der European Academy of Management gewählt

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Konferenz der European Academy of Management (Europäische Management-Akademie, kurz EURAM) ist Dr. Anne-Katrin Neyer, Leiterin des Bereichs Strategie und Organisation am Fraunhofer MOEZ und Privatdozentin an der…

weiterlesen

Ukraine strebt Anschluss an einheitliche Europäische Forschungslandschaft an

Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Jugend und Sport der Ukraine führt gemeinsam mit anderen Resorts bis September 2012 die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission bezüglich der Teilnahme der Ukraine am 7. Rahmenprogramm.

weiterlesen

Russlandprojekte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

iMOVE interessiert sich für Ihre Russlandprojekte im Bereich Aus- und Weiterbildung. Beispiele möchte iMOVE in der nächsten Sitzung der Deutsch-Russischen Arbeitsgruppe zur Berufsbildung Anfang Juli in Moskau vorstellen. Eine weitere Broschüre aus…

weiterlesen

Frankreich: Ministerin für Hochschulwesen und Forschung Geneviève Fioraso setzt neue Akzente in der Hochschulpolitik

In einem Gespräch mit Le Monde vom 3.6. / 4.6.2012 kündigt sie statt einer Reform des Hochschulgesetzes vom 10.8.2007 (LRU - liberté et responsabilités des universités) ein Gesetz mit Neuorientierungen der Hochschulpolitik an, das an die Stelle des…

weiterlesen

DEG Gastgeber beim 2. Deutsch-Mexikanischen Business Summit

Am Montag, 4. Juni 2012 trafen sich Führungskräfte aus Deutschland und Mexiko in der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH zum 2. Deutsch-Mexikanischen Business Summit. Die Konferenz richtete sich besonders an kleine und…

weiterlesen

Sauberes Wasser für den Elefantenfluss in Südafrika

Wasserschutz im Einzugsgebiet des Krüger-NationalparksWittener Wasserschutzexperten sollen den Elefantenfluss in Südafrika sauberer machen und die Wasserknappheit bekämpfen. Dazu hat das Institut für Umwelttechnik und Management (IEEM) an der…

weiterlesen

Projektträger