Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
UAlbany NanoCollege erhält über 5 Millionen USD Bundesförderung zur Förderung von Innovationen in der Nanotechnologie
Grants will enable technologies targeting clean energy and the environment, nanomedicine and health care, and military applications The College of Nanoscale Science and Engineering (CNSE) of the University at Albany announced yesterday that it has…
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich an der ENGECON in St. Petersburg implementiert
Die ersten 20 Studierenden des von der Technischen Hochschule Wildau an die Staatliche Ingenieurökonomische Universität (ENGECON) St. Petersburg/Russland exportierten Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) werden ab dem 7. Februar 2012…
Polymerforscher starten globales Netzwerk KOALA
Am 1. Februar 2012 startete von Mainz aus das weltweit agierende Netzwerk KOALA. Das von der EU geförderte Projekt wird die quer über den Erdball verstreute Forschung zu Wundheilung und Infektionsgefahren koordinieren. Die Federführung für das neu…
Transpacífico - Internationales Symposium zu Beziehungen zwischen Lateinamerika und Asien
Beziehungen und Schnittpunkte zwischen den transpazifischen Welten Lateinamerikas und Asiens sind Thema eines internationalen romanistischen Symposiums, das am 17. und 18. Februar 2012 an der Universität Potsdam stattfindet. Die Wissenschaftler…
Internationalität: TU Hamburg an der Spitze der technischen Universitäten Deutschlands
Die Technische Universität Hamburg zählt zu den am stärksten international ausgerichteten technischen Universitäten Deutschlands: Jeder vierte Absolvent und jeder fünfte Studierende hat an Deutschlands nördlichster TU einen ausländischen Pass.…
Neuerscheinung: Pflege international
In der Reihe "Pflege studieren" haben Ludger Batzdorfer und Tobias Immenroth von der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule den 2. Band mit dem Titel "Pflege international" herausgegeben.
Kabinett beschließt Bologna-Bericht
Schavan: "Mobilität und Durchlässigkeit haben zugenommen." - Die Umsetzung des Bologna-Prozesses kommt gut voran. Das geht aus dem Bologna-Bericht hervor, der gestern vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. Der Bericht belegt, dass die Umstellung der…
Kooperationsvereinbarung zwischen der Fachhochschule Jena und der Technischen Universität Baku
Die FH Jena und die Technische Universität Baku unterzeichneten gemeinsam mit der Europäisch-Asiatischen Entwicklungsgesellschaft (EAEG) im Herbst des vergangenen Jahres einen Kooperationsvertrag. Ziel ist der Aufbau von intensiven…
Deutsch-Russische Robotik-Initiative: Die Roboter reisen nach Russland
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) organisiert gemeinsam mit der Moskau State Technical University Baumann (MSTU Baumann) und dem Polytechnischen Museum Moskau im Februar 2012 erstmals die „Robolympics“. Die Vorrunden finden in St. Petersburg,…
Verbund Internationales Forschungsmarketing: Gemeinsamer Auftritt beim Deutschland-Jahr in Indien
Im Frühjahr 2012 beteiligen sich die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam am aktuellen Deutschland-Jahr in Indien.…
Öffentlich-private Initiative gegen vernachlässigte Krankheiten enthüllt
Eine große öffentlich-private Initiative, die mindestens zehn vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) bis zum Jahr 2020 kontrollieren oder sogar beseitigen soll, wurde kürzlich in London enthüllt. Zum konkreten Verfahren wurde eine WHO-Roadmap…
Neue iMOVE-Bildungsmarktstudie über die Türkei
Die Türkei ist seit 1999 Beitrittskandidat der Europäischen Union (EU) und hat sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt. Doch die Berufsausbildung stellt in der Türkei eine große gesellschaftliche Herausforderung dar.
Russische Delegation reist zum Thema "Energieeffiziente Stadt" nach NRW
Im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat die COMMIT GmbH in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer zu Essen und der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV)…
Deutsch-mazedonisches Projekt startet Trainingsprogramm im Bereich Nachhaltiger Tourismus
Eine Delegation der deutschen Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) besuchte vom 16. bis zum 20. Januar die Partnerfakultät für Tourismus und Gastgewerbe in Ohrid, Mazedonien. Im Mttelpunkt stehen ein "Deutsch-Mazedonisches…
iMOVE Umfrage: 4. Deutsch-Arabisches Bildungsforum
Das 4. Deutsch-Arabische Bildungsforum soll 2012 im Zeitraum Ende September/Anfang Oktober in einem arabischen Land stattfinden. Bei der Auswahl des Gastlandes möchte iMOVE Ihre Stimme berücksichtigen.
Neue Projekte zwischen Türkei und Deutschland
Am 27. Januar 2012 traf Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Berlin mit rund 30 türkeistämmigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu einem Gedankenaustausch über deren Erfahrungen mit dem Hochschul- und Wissenschaftssystem in…
Neue Studie: Hochschule Regensburg (HS.R) ist international sehr gut aufgestellt
Gute Noten für das internationale Profil der Hochschule Regensburg (HS.R): In der Studie „Profildaten zur Internationalität der deutschen Hochschulen 2011“ (Kassel 2011) des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), der…
TFH Georg Agricola intensiviert Kooperation mit Moskauer Bergbau-Universität
Russland gehört zu den rohstoffreichsten Ländern der Erde. Mit einer der bedeutendsten Universitäten des Landes, der Moskauer Staatlichen Bergbau Universität (Moscow State Mining University, MSMU) arbeitet die Technische Fachhochschule (TFH) Georg…
Norwegisch-Indische Forschungskooperation in Erneuerbaren Energien
Englischer Artikel zur Förderung mit 18 Millionen Norwegischer Kronen für drei bilaterale Projekte durch den Norwegischen Forschungsrat.
Wegweiser zu den französischen Clustern erschienen
Finden Sie Ihre Ansprechpartner in den französischen Clustern