Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

4ING e.V.: Europa bedroht die Ingenieurpromotion

In Europa findet eine Diskussion zu Promotionsformaten statt, die unter dem Deckmantel eines Europäischen Ingenieurdoktorats mit größter Sicherheit zu einer überbordenden Bürokratie, zu einer Verringerung der Qualität von Wissenschaft und zu einer…

weiterlesen

Master-Ingenieure für Ägypten und Jordanien

EU-Projekt „JIM2L“ mit Leitung durch die Hochschule Bochum fördert Zusammenarbeit in der Mechatronik; Förderumfang: 1 Mio. Euro. Kickoff-Treffen in Bochum mit Partnern aus Polen, Großbritannien, Ägypten und Jordanien

weiterlesen

Deutschland unterstützt Marokkos Solarplan

Vertrag zur Finanzierung des ersten großen Solarkraftwerks in Marokko unterzeichnet

weiterlesen

Boosting Innovation in Central Europe - Konferenz startet Politikdialog zwischen den Regionen

Die europäische Konferenz „Boosting Innovation in Central Europe“ in Stuttgart anlässlich des Projektbeginns von „CluStrat“ stellt Weichen für einen dreijährigen intensiven Politikdialog zwischen den Regionen Mittel- und Osteuropas.

weiterlesen

Austausch mit Zentralasien und dem Kaukasus - Universität Göttingen vergibt mehr als 200 Stipendien

Die Universität Göttingen vergibt in den kommenden Jahren insgesamt 226 Stipendien an Wissenschaftler, Studierende und Mitarbeiter von europäischen Universitäten und Hochschulen in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Bewerbungsphase für zwei dieser…

weiterlesen

Studie: Umweltorientierte Stadtentwicklung ist die zentrale gesellschaftliche Herausforderung aus Sicht der „Next Generation“ in Europa

Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sind für die künftige Entscheider-Generation in Europa die wichtigsten Faktoren zur Erreichung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dies ist das Ergebnis einer neuen repräsentativen, pan-europäischen Studie.…

weiterlesen

ITB infoservice 12/11 vom 16. Dezember ist online

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Hochschule Harz: Dekan Zimmermann schließt Kooperationsvertrag mit Absolventen-Firma in Hongkong

Die Startup-Firma „S4BB Limited“ in Hongkong will zukünftig noch enger mit dem Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik zusammenarbeiten. Das Unternehmen wurde von Boris Böge und Patrick Kosiol, beide Informatik-Absolventen der…

weiterlesen

Die Entwicklung des deutschen Hochschulsystems im internationalen Vergleich: Fünf Denkanstöße für Deutschland

Ein neuer Bericht des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) gibt Auskunft über die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen des Studiums im deutschen Hochschulsystem im Vergleich mit anderen europäischen Ländern. Der Bericht wurde im Rahmen…

weiterlesen

Bund fördert Internationalisierung der Universität Mannheim mit 8,6 Millionen Euro - Finanzierung aus Mitteln des Qualitätspakts Lehre

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre erhält die Universität Mannheim 8,6 Millionen Euro. Dies hat das Bundesbildungsministerium am 13.12. bekannt gegeben. Die Universität wird die…

weiterlesen

Wissenschaftlicher Nachwuchs im Spiegel Europas - Vizepräsident Prof. Dr. Frank Bremmer in Gremium der „European University Association“ gewählt

Der Marburger Vizepräsident für Forschung, Nachwuchs, Wissenstransfer und Internationales, Prof. Dr. Frank Bremmer, ist in den Lenkungsausschuss des „Council for Doctoral Education“ (CDE) der Vereinigung Europäischer Universitäten (European…

weiterlesen

DEG fördert Energieeffizienz bei indonesischem Verpackungshersteller

Langfristiges Darlehen in Höhe von 12 Mio. US-Dollar für PT Wirajaya Packindo. Energieeffizienzchecks als Zusatzangebot für DEG-Kunden

weiterlesen

KIT: Top-Ergebnisse in weltweitem Ranking

KIT ist die beste deutsche Universität in Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften – Von der National Taiwan University veröffentlichte Rangliste basiert auf Publikationsdaten

weiterlesen

Weltweite Vernetzung wird vorangetrieben: Delegation der Hochschule Hamm-Lippstadt besucht brasilianische Universitäten - Zusammenarbeit mit Hochschulen in Porto Alegre und Florianópolis

Im Rückblick auf das ausklingende Jahr hat die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) 2011 nachdrücklich ein Ziel verfolgt: den Ausbau der internationalen Kontakte. Neben den vielen weiteren Herausforderungen, die im andauernden Aufbauprozess angegangen…

weiterlesen

Humboldt-Forschungspreis für US-Spitzenforscher Robert J. Cava aus Princeton

Renommierter Materialwissenschaftler kommt auf Einladung von Forschern der JGU und des KIT nach Deutschland / Supraleitung im Fokus

weiterlesen

Vizepräsidentin für Europa der Saar-Uni erhält französischen Orden

Der französische Staatspräsident hat Patricia Oster-Stierle, Vizepräsident für Europa der Universität des Saarlandes, mit dem nationalen Verdienstorden ausgezeichnet. Die Professorin für französische Literatur der Saar-Uni wurde als „herausragende…

weiterlesen

Steigende Temperaturen in der Sahelzone - UNEP-Bericht über Klima-"Hotspots"

Average temperatures across the Sahel have risen by around one degree Celsius over the past 40 years, according to a study identifying potential climate 'hotspots' in the region.

weiterlesen

HIS unterstützt Litauen beim Aufbau eines Monitoringsystems für Hochschulbildung und Forschung

Das Wissenschaftsministerium Litauens arbeitet derzeit mit Hilfe seines Research and Higher Education Monitoring and Analysis Centre MOSTA daran, ein landesweites Monitoring- und Analysesystem für die Bereiche Hochschulbildung und Forschung…

weiterlesen

Die Forschung am Cern tritt in die entscheidende Phase

Bundesforschungsministerin Schavan ermutigt die Forscher am Europäischen Beschleunigerzentrum CERN in Genf, weiter am Nachweis des Higgs-Teilchens zu arbeiten

weiterlesen

Opportunities and Challenges of a Sustainable City in the 21st Century – A Comparison of Hamburg and New York

The Brazilian architect and urban planner Jamie Lerner once said “The city is not a problem. It is a solution.” On December 1, at the German Center for Research and Innovation (GCRI) New York, representatives from government, commerce, and the media…

weiterlesen

Projektträger