Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Photonics West 2012: Gute Aussichten für die Deutsche Photonik auf dem US-Markt
Mit großen Schritten erobern deutsche Hersteller und Entwickler das Feld der Optischen Technologien in Nordamerika. Gleich 54 Aussteller allein im deutschen Gemeinschaftsstand zeichnen auf der Photonics West 2012 ein leuchtendes Bild der innovativen…
Preis des polnischen Botschafters verliehen
Der Botschafter der Republik Polen, Dr. Marek Prawda, hat am Dienstagabend in Leipzig seinen wissenschaftlichen Förderpreis verliehen. Am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas der Universität Leipzig (GWZO) ehrte er…
Meilenstein der britischen Klimafinanzierung - Großbritannien passiert mit neuen Klimaprojekten in Afrika die 1-Milliarde-Pfund-Marke bei der Schnellstartfinanzierung
Die britische Regierung hat ihre zugesagte Schnellstartfinanzierung, die den ärmsten und schwächsten Ländern bei der Anpassung an den Klimawandel helfen soll, mittlerweile zu mehr als zwei Dritteln zugewiesen. Damit ist Großbritannien auf Kurs, seine…
Interreligiöser Dialog in Bangladesch und Indonesien - Osnabrücker Islamwissenschaftler Prof. Ceylan begleitete Bundespräsident Wulff auf Auslandsreise
Prof. Dr. Rauf Ceylan, Islamwissenschaftler an der Universität Osnabrück, begleitete Bundespräsident Christian Wulff auf seiner fünftägigen Auslandsreise in die Volksrepublik Bangladesch und die Republik Indonesien. Auf dem Besuchsprogramm standen…
Deutsch- Russisches Symposium: Wissenstransfer – die neue Kernaufgabe von Hochschulen
Innovationsförderung regional und international - Erfahrungen und Perspektiven in Russland und Deutschland
CNISF legt zur bevorstehenden Präsidentschaftswahl 40 Vorschläge zur Reindustrialisierung Frankreichs vor
Die Reindustrialisierung Frankreichs, die Rehabilitierung der Unternehmen, die Ermutigung zur Innovation, der Einsatz der Hochschulen zur Vorbereitung auf wissenschaftlich-technische Berufe, die Notwendigkeit einer energiepolitischen Strategie als…
Deutschland und Kanada - 40 Jahre Partner in Technologie und Wissenschaft
Vor 40 Jahren haben Deutschland und Kanada ein Abkommen zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit geschlossen. Auf einer Festveranstaltung des kanadischen Industrieministeriums in Ottawa wurden am Dienstag (06.12.11) die Erfolge der…
Deutsch-Französischer Wirtschaftspreis 2011: BMBF-geförderte Projekte feiern Erfolge in der Kategorie Innovation / Neue Technologie
Den Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis in der Kategorie Innovation / Neue Technologie erhielten am 5. Dezember 2011 Fraunhofer-Forscher, die gemeinsam mit ihren französischen Kollegen des Carnot-Instituts Laboratoire d‘électronique des…
Humboldt-Forschungspreis für Nobelpreisträger Aaron Ciechanover - Gastgeber MDC
Dem israelischen Nobelpreisträger Aaron Ciechanover ist jetzt der Humboldt-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) zuerkannt worden. Sein Gastgeber in Deutschland wird das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)…
Google eröffnet FuE-Zentrum im Cluster Paris
Am sechsten Dezember 2011 hat der Geschäftsführer von Google, Eric Schmidt, im Beisein vom französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Paris eröffnet. Die Niederlassung liegt im Herzen von Paris in der…
Internationale Studierende in Niedersachsen - 2. Regionalkonferenz der Akademischen Auslandsämter in Niedersachsen und Bremen
Wie geht es internationalen Studierenden in Niedersachsen? Wie erfolgreich absolvieren sie ihr Studium, und welche Möglichkeiten bietet ihnen der Arbeitsmarkt? Allein an der Leibniz Universität Hannover kommen 11 Prozent der Studierenden aus dem…
EMBO awards Installation Grants to seven talented European researchers
Der englischsprachige Artikel der European Molecular Biology Organization (EMBO) gibt die sieben Wissenschaftler/-innen bekannt, die die diesjährigen "EMBO Installation Grants" erhalten. Die Zuschüsse dienen der Einrichtung von Laboratorien in…
Dominikanische Republik als Vorreiter im Klimaschutz - Bundesumweltministerium unterstützt klimafreundlichen Entwicklungsweg
Die Dominikanische Republik kann mit konsequenten Maßnahmen bei gleichzeitigem Wirtschaftswachstum ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 vergleichsweise mehr als halbieren. Das ist das Ziel des dominikanischen klima-kompatiblen…
DAAD vergibt erstmals Theodor-Berchem-Preis - Prof. Burkhard Rauhut erhält in Bonn den Preis für internationales und interkulturelles Engagement
Zum ersten Mal verleiht der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) den Theodor-Berchem-Preis. Durch die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt der DAAD Persönlichkeiten, die Internationalität und Interkulturalität in herausragender Weise…
Deutschland investiert mehr denn je in Forschung und Entwicklung
Nach Stifterverband-Zahlen nimmt Deutschland einen Spitzenplatz in Europa ein. Schavan: „Staatliche Investitionen geben Anreiz für die Wirtschaft“
MIT and Pfizer legen Grundstein für neues Forschungszentrum am Kendall Square
Am 21. November wurde in Cambridge (Massachusetts) der Grundstein für ein neues Forschungszentrum des amerikanischen Pharmakonzerns Pfizer gelegt. In Kooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) sollen im Cluster Boston…
Ingenieure helfen der Welt
Eurokrise, Finanzkrise, Wirtschaftskrise - während wir um den Erhalt unseres Wohlstandes bangen, kämpfen andere um ein menschenwürdiges Dasein. Ihnen zu helfen ist nicht schwer. Viele Probleme sind schon heute lösbar. Mit dem Know-how von…
Deutschland öffnet sich für ausländische Fachkräfte
Bessere Aufenthaltsperspektiven für ausländische Absolventen deutscher Hochschulen, eine niedrigere Gehaltsgrenze für die unbefristete Niederlassungserlaubnis an hochqualifizierte Spezialisten sowie ein einfacheres Verfahren für die…
Frankreich: Capgemini sieht als Folge des deutschen Teilausstiegs aus der Kernenergie die Kontinuität der Bereitstellung von Elektrizität in Spitzenzeiten nicht mehr gewährleistet
Als Folge des von Deutschland mit sofortiger Wirkung beschlossenen Teilaustiegs aus der Kernenergieerzeugung sieht die Wirtschaftsberatungsgesellschaft Capgemini für Frankreich in Spitzenzeiten die Kontinuität der Bereitstellung von Elektrizität…
Beschleunigerzentrum FAIR in Darmstadt wird ausgebaut
Bundesforschungsministerium fördert Serienfertigung zentraler Komponenten. Braun: "Wir stärken Deutschlands Rolle in der globalen Wissenschaft"