Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Bundesregierung stärkt konsequent Bildung und Forschung
Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steigt 2012 gegenüber dem Vorjahr um rund 11 Prozent auf insgesamt 12,9 Milliarden Euro. "Es ist fester Bestandteil unseres Regierungshandelns, Bildung und Forschung zu stärken. Wir…
Bremer Informatiker kooperieren mit „Harvard des Südens“
DAAD fördert gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Bremen mit der Duke University zu Qualität von Computersystemen.
Deutsch-turkmenisches Gesundheitsforum
Vom 21.11. bis 23.11.2011 war eine turkmenische Delegation unter Leitung von Gurbanmammed Elyasov, dem Minister für Gesundheit und medizinische Industrie Turkmenistans, in Deutschland zu Besuch. Unterstützt durch das Bundesministerium für Gesundheit…
Verleihung des Dissertationspreises 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule und der Apec
Der Dissertationspreis 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und der Association pour l’emploi des cadres (Apec) wurde am Freitag, den 18. November 2011, anlässlich des 13. Deutsch-Französischen Forums verliehen.
Wüstensonne gemeinsam nutzen - DAAD fördert Partnerschaft der Universität Gießen mit west- und zentralafrikanischen Universitäten
Gießener Solarenergie-Arbeitsgruppe will DESERTEC-Konzept zum Nutzen der betroffenen Länder voranbringen
Mit der Biophotonik ins Reich der Mitte: IPHT Direktor erhält chinesische Gastprofessur
Prof. Dr. Jürgen Popp, Wissenschaftlicher Direktor des Institutes für Photonische Technologien (IPHT) und Inhaber des Lehrstuhls für Physikalische Chemie an der Universität Jena, ist für die nächsten drei Jahre zum Gastprofessor an der Universität…
Medizintechnik als Zugpferd einer neuen britischen Exportoffensive - Staatsminister für Handel und Investitionen besucht Medica 2011
Das war die klare Botschaft des britischen Staatsministers für Handel und Investitionen Lord Green an die Düsseldorfer Medica, die größte internationale Medizinmesse.
Verleihung der Exzellenzpreise 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule
Anlässlich des 13. Deutsch-Französischen Forums, der deutsch-französischen Hochschul-Studienmesse, wurden am Freitag, den 18. November, in Straßburg die Exzellenzpreise der Deutsch-Französischen Hochschule verliehen. In diesem Jahr wurden neun…
Bundesumweltministerium stößt mit 1 Million Euro energetische Gebäudesanierung in Lettland an
Die energetische Sanierung von Plattenbauten birgt ein erhebliches Klimaschutzpotenzial, nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Ein erfolgreiches Projekt dazu wurde jetzt in Lettland abgeschlossen. Das Bundesumweltministerium hat das Projekt…
Stärkere Beziehungen zwischen EU und EECA in Sicht
Die Stärkung der Beziehungen im Bereich der Gesundheitsforschung zwischen der EU und den Osteuropäischen und Zentralasiatischen Ländern (EECA) steht ganz oben auf der europäischen Agenda. Das Projekt EECALINK ("Promotion and facilitation of…
Ukraine: Weiterhin Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie mit der Europäischen Gemeinschaft
Die ukrainische Parlament Werchowna Rada verabschiedete das Gesetz "Über die Ratifizierung des Abkommens (in Form eines Notenwechsels) über die Wiederinkraftsetzung des Abkommens zwischen der Ukraine und der Europäischen Gemeinschaft über die…
Auch im Bachelor und Master gehen deutsche Studierende häufig ins Ausland
Wie entwickelt sich die internationale Mobilität deutscher Studierender im Bachelor- und Master-System? Welche Probleme haben sie in den relativ kurzen Studiengängen, durch Studienaufenthalte, Sprach- und Fachkurse oder Praktika Auslandserfahrungen…
Frankreich: Die "Union francaise de l'électricité (UFE) hat eine Studie "Elektrizität 2030 - Vor welchen Alternativen steht Frankreich?" vorgelegt
In der Studie werden die Mehrkosten einer Reduzierung der nuklearen Erzeugung von Elektrizität anhand von drei Szenarien durchgerechnet.
Bayer will in Asien weiter expandieren
Der Bayer-Konzern will Produktion, Vertriebsnetz und Forschung in Asien weiter ausbauen und den Umsatz in den kommenden Jahren kräftig steigern. „Wir wollen unseren Umsatz in der Region Asien bis zum Jahr 2015 um mehr als 60 Prozent steigern“, sagte…
Universität fördert „Rechtsexport“ nach Russland. Neues Projekt zu „Public-Private-Partnerships“
Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Gerrit Manssen), das Institut für Ostrecht München und die Staatliche Universität St. Petersburg fördern im Rahmen eines neuen Projekts den rechtsvergleichenden…
Hochschule München wird Mitglied der European University Association
Seit Oktober 2011 ist die Hochschule München Mitglied des Hochschulnetzwerks European University Association (EUA). Die EUA ist mit rund 850 Mitgliedern aus 47 Ländern der größte Verband europäischer Hochschulen. Sie bietet ein Kooperations- und…
Brasilien setzt auf Evaluationskonzept des KIT
Die Zufriedenheit der KIT-Studierenden mit ihren Lehrveranstaltungen steigt – das belegt der Lehrqualitätsindex (LQI): Das am KIT entwickelte empirische Verfahren ermittelt nicht nur den Status quo, sondern lässt die Ergebnisse unmittelbar in die…
Hochschulen in Weißrussland bauen Netzwerk für innovative Infrastruktur aus
An Hochschulen der Republik Belarus wird ein erweitertes Netzwerk von Innovationseinheiten geschaffen, wie der Erste Stellvertreter des Bildungsministers Alexander Zhuk mitteilte.
150 internationale Nachwuchsforscher aus 43 Ländern treffen sich in Hamburg
Stipendiatentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 23. bis 25. November an der Universität Hamburg
250.000 Euro Kooperationspreis der Humboldt-Stiftung holt US-Philosophen an die Uni Potsdam
Der US-amerikanische Philosoph James Conant erhält den 2011 erstmalig vergebenen Anneliese Meier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der mit 250.000 Euro dotierte Preis wird an insgesamt sieben herausragende Sozial- und…