Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu FundstĂĽcken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter FĂĽr Sie entdeckt.
Nachhaltigere Energie fĂĽr Brasilien: Neues Kooperationsprojekt startet
Schon heute deckt das Schwellenland Brasilien seinen Energiebedarf zu etwa 40 Prozent aus erneuerbaren Energien, vor allem Wasserkraft – doch es bestehen noch viele ungenutzte Potenziale an Wind- und Solarenergie. Das Institut für Berg- und…
Erster NRW-Nahost Stipendiat an der Hochschule Ruhr West
Seit Anfang September arbeitet Sameer Aljubeh aus Palästina für drei Monate an der Hochschule Ruhr West am Institut Informatik. Er ist einer von 23 Nachwuchswissenschaftlern aus dem Nahen Osten, die vom NRW-Wissenschaftsministerium ein…
Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland erreicht neue Dimension
Die Zusammenarbeit in der Forschung zwischen Indien und Deutschland wird immer intensiver. Dies hob der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor Matthias Kleiner, anlässlich einer Indien-Reise hervor, die ihn am 3. und 4.…
Gastprofessor aus Korea lehrt und forscht im Bereich der menschlichen Biofluiddynamik an der FH DĂĽsseldorf
Besuch aus Korea hat mit Beginn des Wintersemesters der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Bis Mitte Dezember lehrt Prof. Dr. Sang-Ho Suh „Biofluid Dynamics“ in den Bachelor-Studiengängen Produktentwicklung und Produktion sowie Prozess-,…
SaarbrĂĽcker Romanistikprofessor in italienische Nationalakademie aufgenommen
Wolfgang Schweickard, Professor für Romanische Philologie an der Universität des Saarlandes, ist in die italienische Akademie der Wissenschaften (Accademia Nazionale dei Lincei) aufgenommen worden. Die Ernennungsurkunde wird ihm am 11. November von…
Wie Moskau sich in eine Hightech-Megacity wandelt
Die Millionenstadt Moskau soll sicherer und intelligenter werden. Daran arbeitet das russische Unternehmen RTI Technologies. Das Fraunhofer IFF aus Magdeburg wird den Konzern dabei als Forschungspartner unterstützen. Darüber wurde gestern eine…
Universität Göttingen schließt weitere Kooperationen in China und Indien ab
Die Universität Göttingen hat ihre Kontakte in Asien ausgebaut und weitere Kooperationen mit hochrangigen Universitäten in China und Indien abgeschlossen. Mit der Fudan-Universität in Shanghai, einer der drei führenden Hochschulen in China, ist eine…
IAMO-Studie zu Kasachstan: Agrarboom beseitigt ländliche Armut
In Kasachstan wurden die Getreideanbauflächen in den vergangenen zehn Jahren um fünf Millionen Hektar ausgeweitet, die Wertschöpfung im Getreidesektor verdoppelt und die ländliche Armut aufgrund zunehmender Knappheit an Arbeitskräften weitgehend…
Treffen des African Good Governance Networks vom 30. Oktober bis 5. November in Äthiopien
Der Zusammenhang von guter Regierungsführung und Entwicklung ist Thema des Jahrestreffens des "African Good Governance Networks" (AGGN), das vom 30. Oktober bis 5. November 2011 in Addis Ababa, Äthiopien stattfindet. 30 Mitglieder des Netzwerks aus…
UDE: Kooperation mit japanischen Nanowissenschaftlern
Nanoforscher der Universitäten Duisburg-Essen (UDE) und Tsukuba in Japan arbeiten künftig zusammen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt während des Japan-Besuchs von Bundespräsident Christian Wulff unterzeichnet. Die UDE war mit…
HHL vereinbart Doppeldiplomabkommen mit australischer Universität Adelaide
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) und die University of Adelaide haben kürzlich ein Doppeldiplomabkommen unterzeichnet. Die Partnerschaft bietet den Studierenden des Master-Studienganges in Management (M.Sc.) die Möglichkeit einer Doppelgraduierung…
Chinesisches Raumschiff bringt Experiment von Forschern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in die Erdumlaufbahn
Am 1. November um 5.58 Uhr Ortszeit (31. Oktober, 22.58 Uhr MEZ) brachte das chinesische Raumschiff Shenzhou-8 („Göttliches Schiff“) vom Weltraumbahnhof Jiuquan in der Inneren Mongolei ein weltraummedizinisches Experiment der…
Hochrangige Forscher halten Leopoldina-Lectures im Deutsch-Russischen Wissenschaftsjahr
Im Rahmen des „Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/2012“ veranstaltet die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina eine Reihe hochrangiger Leopoldina-Lectures in Moskau und Kaliningrad sowie in Berlin und…
ZukunftsbrĂĽcke: Chinese-German Young Professional Campus
Die Stiftung Mercator und das Global Public Policy Institute (GPPi) nehmen ab sofort Bewerbungen für die erste Zukunftsbrücke: Chinese-German Young Professional Campus entgegen, die vom 14. bis 23. Mai 2012 in Peking und Chongqing zum Thema „Toward a…
Ausschreibung von vier Gastlehrstühlen „Blaise Pascal“ in Paris und Umgebung
Paris und die Region “Ile de France“ stellen für Herbst 2012 erneut vier einjährige Gastlehrstühle für ausländische Wissenschaftler zur Verfügung. Abgabetermin für das Bewerbungsdossier ist der 14. Dezember 2011; das Dossier kann in englischer…
Neue Chancen fĂĽr Deutsch-Russische Kooperationen in der Biotechnologie
Auf dem Deutsch-Russischen Forum Biotechnologie 2011 trafen sich am 10. Oktober in Hannover auf Einladung des Deutsch-Russischen Kooperationsverbunds Biotechnologie unter der Koordination des Ost-West-Wissenschaftszentrums (OWWZ) der Universität…
ANDI establishes 32 Centres of Excellence in Health Innovation in Africa
The African Network for Drugs and Diagnostics Innovation (ANDI) has concluded its annual stakeholders meeting in Addis Ababa, Ethiopia, with the recognition of 32 African institutions as ANDI Centres of Excellence in health innovation.
Membrantechnologien fĂĽr den Klimaschutz
Auch in den nächsten Jahrzehnten wird die Energieversorgung noch auf fossilen Rohstoffen basieren. Umso wichtiger ist es, Verfahren zu entwickeln, um die beim Verbrennungsprozess entstehenden Treibhausgase abzutrennen. Mit dem neuen Portfoliothema…
International HealthBridges: Die TĂĽrkei und die Pflegeversicherung
Die fortschreitende Alterung der Gesellschaft und die Frage nach den besten Wegen, den daraus resultierenden Problemen zu begegnen, stellt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern. Einen Workshop zum Erfahrungsaustausch…
Studienalternative Down Under - Universitäten aus Neuseeland und Australien stellen sich vor
Über die angespannte Lage an deutschen und österreichischen Hochschulen wird täglich in den Medien berichtet. Und so suchen viele Schulabgänger eine Alternative im Ausland. Mit hervorragenden Studienbedingungen und Studienprogrammen, guter Betreuung,…