Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
IPHT holt bedeutenden internationalen Biophotonik-Kongress nach Jena
Zusammen mit den großen deutschen und internationalen Netzwerken der Biophotonik organisieren Wissenschaftler des Institutes für Photonische Technologien (IPHT) im nächsten Jahr den 3. Internationalen Kongress zur Biophotonik.
Auftakt zum Solar World Congress in Kassel
Der weltgrößte Wissenschaftskongress zu Solarenergie und -architektur ist am Montag in Kassel offiziell eröffnet worden. Rund 700 Wissenschaftler werden sich noch bis Freitag mit Fragen rund um die Energieversorgung der Zukunft befassen.
EU-Projekt LOCALISE offiziell gestartet
Vor WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland fiel Montagabend (29.08.) an der Universität Oldenburg der offizielle Startschuss für das europäische Forschungsprojekt LOCALISE. Das mit 1,7 Millionen Euro von der Europäischen Union geförderte…
Neue Hochschulkooperation: Cass Business School und EBS Business School vereinbaren Partnerschaft
Die Business School der EBS Universität für Wirtschaft und Recht i.Gr (Rheingau/ Wiesbaden) und die Cass Business School (City University, London) haben sich auf eine strategische Partnerschaft verständigt.
Ein Blick in die Zukunft – Internationaler Doktorandenworkshop zu „Mesokosmen“ am IFM-GEOMAR
Mesokosmen – so nennen Meeresökologen große Experimentierbehälter, in denen sie Umweltbedingungen der Zukunft simulieren. Die Anlagen sind aufwendig, teuer und deshalb nur in begrenzter Zahl verfügbar. 30 junge Meeresökologen aus 17 Nationen treffen…
Erster “European Campus of Excellence” an der RUB: Das Schicksal der Gedächtnisspur
Drei Wochen lernen, erinnern und hoffentlich nicht vergessen - “European Campus of Excellence” an der Ruhr-Universität Bochum: Das Schicksal der Gedächtnisspur. Europäische Studierende erwartet ein vielseitiges Programm.
Öffentliche Ausschreibung zur Erstellung von Bildungsmarkt-Studien
Einsendeschluss für Angebote: 05.09.2011, 10:00 Uhr
Bekanntmachung des BMBF und BMELV von Richtlinien zur Förderung eines europäischen Knowledge Hubs im Bereich "Detaillierte Risikoanalyse zum Klimawandel für die europäische Landwirtschaft und für die Ernährungssicherung"
In der ersten Verfahrensstufe sind bis spätestens zum 7.September 2011 (13 Uhr MEZ) Interessensbekundungen ("Letter of Intent") zu vermitteln.
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung von Innovationsforen im Rahmen des "Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/2012"
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Richtlinien zur Förderung von "Innovationsforen" im Rahmen des "Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/2012" im Rahmen der Strategie der…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung eines Wettbewerbs zur Umsetzung von Marketing-Maßnahmen im Zielland Russland
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung eines Wettbewerbs zur "Umsetzung von…
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen des Europäischen Beobachtungsnetzes für die territoriale Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt
Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Programm des Europäischen Beobachtungsnetzes für die territoriale Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt (EPSON) veröffentlicht. Die Frist für die…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung von "BioProFi - Bioenergie - Prozessorientierte Forschung und Innovation" im Rahmen des Förderkonzepts "Grundlagenforschung 2020+" und des "6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung
Ziel der Förderinitiative ist es, auch Forschungsprojekte zu unterstützen, die auf eine internationale Kooperation setzen. Dabei geht es in erster Linie darum, die europäische Zusammenarbeit durch die Verzahnung von nationalen Maßnahmen mit…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung von Deutsch-Indischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Materialwissenschaften/Nanotechnologie, Energie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung von Deutsch-Indischen Forschungs- und…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Anschub-Förderung einer Dialogplattform "Deutsches Stammzellnetzwerk" im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung
In dem einstufigen Verfahren sind dem Projektträger Anträge mit einer aussagekräftige Vorhabenbeschreibung in deutscher Sprache bis spätestens zum 31. Oktober 2011 auf dem Postweg vorzulegen.
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien über die Förderung zum Themenfeld "Ultrasensitiver Nachweis und Manipulation von Zellen bzw. Geweben und ihren molekularen Bestandteilen" im Rahmen des Programms "Photonik Forschung Deutschland"
Das Förderverfahren ist zweistufig. In der ersten Verfahrensstufe sind dem beauftragten Projektträger des BMBF bis spätestens zum 30.11.2011 zunächst Skizzen der vorgeschlagenen Verbundprojekte vorzulegen. Es können grundsätzlich auch internationale…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung von ausgewählten Schwerpunkten der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung auf dem Gebiet "Elementarteilchenphysik"
Die Maßnahme ist auf Vorhaben gerichtet, die eine Einrichtungen übergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit in größeren, insbesondere internationalen Kollaborationen und Wissenschaftsnetzen unterstützen. Förderanträge sind bis zum 1. Dezember…
Bekanntmachungen des BMBF von Richtlinien zur Förderung von ausgewählten Schwerpunkten der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung auf dem Gebiet "Hadronen- und Kernphysik"
Die Maßnahme ist auf Vorhaben gerichtet, die eine Einrichtungen übergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit in größeren, insbesondere internationalen Kollaborationen und Wissenschaftsnetzen unterstützen. Förderanträge sind bis zum 1. Dezember…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderinitiative "Forschungscampus - öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen"
Mit der Förderinitiative "Forschungscampus startet das BMBF einen Wettbewerb, um die Errichtung öffentlich-privater Partnerschaften in Deutschland anzuregen und zu unterstützen. Eines der komplementären Ziele ist die Internationalisierung.…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung von Anbahnungsmaßnahmen in der Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit mit Russland
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung von Anbahnungsmaßnahmen in der…
Mit Computermodellen Krankheiten besiegen: Über 1.000 Teilnehmer bei der Internationalen Systembiologiekonferenz ICSB in Heidelberg und Mannheim
Computersimulationen werden zum Grundpfeiler der lebenswissenschaftlichen Forschung. Sie tragen zum Verständnis von Krankheiten bei und helfen schneller neue Medikamente zu entwickeln.