Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Sächsischer Faserpflanzenfeldtag 2011 mit Gästen aus Tschechien
Trotz für das Erzgebirge wirklich untypisch hohen Temperaturen deutlich über 30 °C ließen es sich auch in diesem Jahr zahlreiche Naturfaserinteressierte aus Landwirtschaft, Forschung und Industrie nicht nehmen, der Einladung des Projektteams „Ziel 3…
Bundeskabinett verabschiedet 6. Energieforschungsprogramm
Das Bundeskabinett hat am 03.08. das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung mit dem Titel "Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung" verabschiedet. Das Programm ist ein gemeinsames Projekt des…
Durchbruch in der Materialforschung für schnellere und billigere Datenspeicherung
EU-finanzierte Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben ein Material entwickelt, das bei Raumtemperatur eine seltene und schwer fassbare Eigenschaft zeigt. Im Fachblatt Nature Materials beschreiben die Wissenschaftler,…
5. Symposium der Hamburg School of Business Administration zur Entwicklung und Zukunft der BRIC-Staaten
Brasilien, Russland, Indien und China – kurz BRIC-Staaten – stehen am 30. August in der Handelskammer Hamburg im Fokus des 5. HSBA Symposiums.
Leibniz-DAAD-Research Fellows ausgewählt
15 herausragende Postdocs aus Europa, Indien, den USA und Japan ab September ein Jahr lang an Leibniz-Instituten ihrer Wahl. Große Resonanz und hohe Qualität bei den Bewerbungen. Partner planen Fortsetzung des Programms.
Auf nach China – FH Kiel-Studierende machen erstmals Doppelbachelor in Shanghai
16 Studierende des Studiengangs „Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen“ (IVE) der Fachhochschule Kiel sitzen auf gepackten Koffern. Am kommenden Sonntag fliegen sie nach Shanghai, um dort ein Jahr lang zu studieren. Gastgeber sind die…
Workshop "Towards Better Standards for Systems Biology" in Heidelberg
Ankündigung des zweiten Workshops der COMBINE Initiative (Computational Modeling in Biology Network) vom 3. bis 7. September. Der Workshop wird vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien ausgerichtet.
Wettbewerb "Deutsch schafft Wissen" - DAAD und Goethe-Institut suchen weltweit nach kreativen Werbeideen
In der Wissenschaftskommunikation wird immer häufiger Englisch geschrieben und gesprochen – im internationalen Vergleich sinkt der Anteil an deutschsprachigen wissenschaftlichen Publikationen. Um die Bedeutung des Deutschen als Wissenschaftssprache…
Einführung elektronischer Ausweisdokumente in Europa schreitet voran
Die Ergebnisse des größten Chipkarten-Forschungsprojekts in der Europäischen Union werden die Nutzung elektronischer Ausweisdokumente wesentlich vorantreiben. Das Projekt BIOP@SS hatte die technischen Grundlagen für die Herstellung dieser Dokumente…
Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung in Polen, Bulgarien Litauen - erste Erfahrungen liegen vor
Im Rahmen des Innovationstransferprojektes Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im EUropäischen Kontext (LQW-EU) (Leonardo da Vinci Transfer of Innovation) wird das in Deutschland erfolgreiche EU-Projekt „Lernerorientierte…
Escalating Norwegian participation in FP7
More than 900 projects in the EU Seventh Framework Programme (FP7) now have Norwegian partners. Norway’s participation in European research cooperation is growing ever stronger.
Hochrangige Informatiker aus aller Welt treffen sich in Aachen
Die „Aachen Concurrency and Dependability Week” findet vom 5. bis 10. September 2011 im SuperC der RWTH statt. Es ist eine der größten Informatik-Tagungen weltweit und vereint drei große internationale Kongresse: „Concurrency Theory“ (CONCUR),…
Finance Bill 2012: More funds for education
The Finance Bill for 2012 signals that education remains a high priority. The Danish government is prepared to increase the budget for education with 2, 6 billion Kroner.
Rechnen an der Saar: Zwei Wochen lang ist Saarbrücken das Zentrum europäischer Algorithmik
Zwei international renommierte Veranstaltungen finden nacheinander in Saarbrücken statt. Sie widmen sich beide dem Thema Algorithmen, also Berechnungsvorschriften. Vom 29. August bis 02. September wird die Sommerschule ADFOCS stattfinden, eine Woche…
Prozentanteil ausländischer Studenten in den Niederlanden steigt weiter an
Der Prozentanteil ausländischer Studenten in den Niederlanden steigt weiter an. Jeder zehnte Universitätsstudent kam im letzten akademischen Jahr aus dem Ausland.
Frankreich: Das "Bureau de Recherches Géologiques et Minières" (BRGM) legt Jahresbericht 2010 in Sachen Unterstützung staatlicher Politiken vor
Hinsichtlich seiner den Staat unterstützenden Tätigkeit sind in dem 75 Seiten umfassenden Jahresbericht Naturkatastrophen, die Spannungen im Bereich der mineralischen und der Energierohstoffe und der zunehmende Druck von Seiten der Gesellschaft zur…
Start der Webinar-Film-Serie „Talents in Renewables“ auf dem Alumniportal Deutschland
Das erfolgreiche Webinar zum Thema „Erneuerbare Energien“ geht in die zweite Runde - diesmal mit dem Schwerpunkt auf Job- und Karrierechancen
TU Berlin: Wissenschaft unterhaltsam verpackt - Einladung zur 2. Internationalen Konferenz über MINT und Chancengleichheit in fiktionalen Fernsehformaten in Berlin
Einladung zur 2. Internationalen Konferenz über MINT und Chancengleichheit in fiktionalen Fernsehformaten am 6. September 2011 in Berlin im Rahmen der medienwoche@IFA
Deutschland will Information über gefährliche Stoffe in Erzeugnissen verbessern
Das europäische Chemikalienrecht REACH sieht für Stoffe mit besonders besorgniserregenden Eigenschaften (SVHC) besondere Informations- und Meldepflichten vor. Eine Kurzinformation des REACH-CLP-Helpdesks, der nationalen Auskunftsstelle der…
Neue Bundeskanzler- und Klimaschutzstipendiaten treffen sich in Bonn
Stipendiaten aus 14 verschiedenen Ländern diskutieren am 29. August ihre Projekte