Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
ZTE errichtet Forschungszentrum an der TU Dresden
Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE und die Technische Universität Dresden haben in einem Memorandum of Understanding (MoU) die Gründung eines Zentrums für Forschung und Entwicklung vereinbart. Unterzeichnet wurde das MoU von Prof. Hans…
Frankreich: Ein Erdbeben erschütterte am 7.7.2011 Korsika und die Côte d'Azur
Das Epizentrum des Erdbebens der Stärke 5,3 lag 187 km südöstlich von Toulon und circa 100 km westlich von Ajaccio in einer Tiefe von 6 bis 20 km.
BMBF startet Förderinitiative mit Schwerpunkt Afrika zur Welternährung
Noch in diesem Jahr überspringt die Weltbevölkerung voraussichtlich die Sieben-Milliarden-Marke, bis 2050 sagen Experten neun Milliarden Menschen auf der Erde voraus. Gleichzeitig lassen stets weniger ertragreiche Böden die landwirtschaftliche…
Belgien: Flämische Jugendliche in den Top Drei der besten Leser Europas
Flämische Jugendliche gehören zu den besten Lesern der EU. Weniger als 14 Prozent der 15-Jähringen können laut einer Studie des Eurydicenetzwerkes von 2009 nicht gut lesen. Mit diesem Resultat liegen sie an dritter Stelle hinter den Jugendlichen aus…
Ausbau in weiter Ferne
Es gibt zurzeit kaum eine Neigung in Berlin und in Düsseldorf, die Bahnstrecke zwischen Kaldenkirchen und Dülken auszubauen. Ohne Zweigleisigkeit bleibt der Traum vom Fernverkehr auf der Schiene ein Traum.
Siltronic AG wird Partner im GaN-on-Si Forschungsprogramm von imec
Die Siltronic AG und das belgische Nanoelektronik-Forschungsinstitut imec haben eine Kooperation zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Silicumwafern mit Galliumnitrid-Schicht (GaN-on-Si) geschlossen. Der Münchner Waferhersteller wird damit…
NTT Com eröffnet neues Rechenzentrum in Malaysia
Die NTT Communications Corporation (NTT Com) und ihre hundertprozentige malaysische Tochtergesellschaft NTT MSC Sdn. Bhd. (NTT MSC) gaben am 4. Juli bekannt, dass NTT MSC im Juli mit dem Bau des neuen Cyberjaya 3 Data Center beginnen werde. Der…
Zwei TOP500-Höchstleistungsrechner am Leibniz-Rechenzentrum
Seit Ende Juni 2011 verfügt das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) über ein weiteres System unter den 500 leistungsfähigsten Rechnern der Welt: „SuperMIG“ wurde installiert, das Migrationssystem für den Wechsel…
Internationaler Sommerkurs für Germanistik an der Universität Jena: Deutsch lernen seit 1889
Der Internationale Sommerkurs für Germanistik an der Universität Jena feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Bereits zum 70. Mal kommen in diesem Jahr Gäste aus der ganzen Welt im Sommer nach Jena, um hier Deutsch zu lernen und Land und Leuten…
Studierende aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu Besuch an der Hochschule Osnabrück
Vom 11. bis zum 22. Juli erwartet die Hochschule Osnabrück Besuch aus den Vereinigten Arabischen Emiraten: Eine Gruppe von 9 Studentinnen vom Department of Food Science der United Arab Emirates University in Al Ain, Abu Dhabi, wird am International…
7.000 Mitglieder im Alumni-Netzwerk: Weltweite Online-Plattform der Universität Bonn
Der Begriff "Alumnus" stammt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie "Zögling". Ein ganz modernes Gesicht erhält er im Alumni-Netzwerk der Universität Bonn. Das Internetportal bietet Studierenden und Ehemaligen die Möglichkeit, untereinander und…
PISA 2009 Results: Students On Line
Computer sind in den meisten Kinder- und Klassenzimmern auf dem Vormarsch. Aber wie gut können Jugendliche in OECD-Ländern mit der digitalen Welt umgehen? Verstehen sie, was sie im Internet lesen? Ist das Leseverständnis von gedruckten Texten…
Intelligente Förderung stimuliert Innovation
Innovative Produkte und Dienstleistungen liefern nicht nur Lösungen für gesellschaftliche Probleme, sondern bieten auch Chancen für Unternehmen. Zur Stärkung ihrer Wirtschaft stimuliert die niederländische Regierung Innovationen kleiner und mittlerer…
Frankreich: Die "Fondation pour l'innovation politique" analysiert die Beweggründe und die neuen Methoden der Protestbewegungen
Die im Jahre 2004 gegründete Stiftung liefert Beiträge zu einem pluralistischen Meinungsbild und zur Erneuerung des öffentlichen Diskurses. Sie sieht ihre Aufgabe in einer liberalen, progressistischen und europäischen Perspektive.
Interkulturelles Training für CSC-Stipendiaten der Freien Universität Berlin - Der Countdown für die Ausreise nach Berlin läuft
Am ersten Juliwochenende fand in Peking ein Interkulturelles Training für CSC-Stipendiaten statt, an dem 21 der diesjährigen CSC-Stipendiaten teilnahmen, die ab Herbst an der Freien Universität Berlin zu Gast sein werden. Für viele Stipendiaten wird…
DFG: Gemeinsam für die Forschung – transparent – international
Jahrespressekonferenz in Berlin: Rückblick auf 60 Jahre Selbstverwaltung in der Wissenschaft seit der DFG-Neugründung und Ausblick auf neue Akzentsetzungen im Förderhandeln
DFG-Jahresbericht 2010: Weichen stellen für die Wissenschaft
Freiheit und Flexibilität, Qualität statt Quantität, Erkenntnistransfer und Internationalisierung: Einblicke in strategische Aktivitäten und Neuausrichtungen in der Forschungsförderung.
USA beteiligen sich an Fusionsprojekt Wendelstein 7-X
Mit über 7,5 Millionen Dollar werden sich die USA am Aufbau der Fusionsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald beteiligen. In dem ab 2011 laufenden dreijährigen Kooperationsprojekt tragen Wissenschaftler der…
US-Computerpionier Alan Kay wird Fellow des Hasso-Plattner-Instituts
"Next steps for qualitatively improving programming" ist das Thema des Festkolloquiums, zu dem der US-amerikanische Computerpionier Dr. Alan Kay am 21. Juli 2011 ans Hasso-Plattner-Institut kommt. Im Anschluss an das Festkolloquium, das um 16 Uhr im…
Neuer Rekord bei DAAD-Förderung der Justus-Liebig-Universität Gießen
Immer mehr DAAD-Fördermittel gehen an die Universität Gießen: Schon im vierten Jahr in Folge konnte die Fördersumme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes deutlich gesteigert werden – im Jahr 2011 sogar um rund 20 Prozent auf nunmehr rund 3,75…